Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

[2. Lesung beendet] MV zur Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

original Thema anzeigen

 
31.03.11, 23:39:08

zoccoly

geändert von: zoccoly - 31.03.11, 23:40:33

Bisher habe ich alle Vorschläge mit eingearbeitet.

Der einzige notwendige Formulierungsbedarf besteht meiner Meinung nach bei "Mittellose".
Es wäre wünschenswert, wenn dazu eindeutigere Formulierungsvorschläge kämen.
01.04.11, 00:13:56

55555

Dann bin ich für die folgend zitierten Abstimmungsoptionen nach zoccoly (eine Abstimmung sollte sich schon auf eine statische Version beziehen):
Zitat:
Abstimmung 1

1.1 Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro.

1.2 Der Jahresmitgliedsbeitrag für Autisten beträgt 20 Euro, der für Nichtautisten beträgt das Doppelte.

1.3 Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt

10 Euro für Schüler, Studenten, „Mittellose“
20 Euro Regelbeitrag
50 Euro für Mitglieder die in Arbeit sind und auf keine staatliche Unterstützung angewiesen sind

1.4 Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt

10 Euro für Schüler, Studenten, „Mittellose“
20 Euro Regelbeitrag
50 Euro freiwilliger Mitgliedsbeitrag

1.5 Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt

20 Euro Regelbeitrag
50 Euro freiwilliger Mitgliedsbeitrag

1.6 Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt

10 Euro für Schüler, Studenten, „Mittellose“
30 Euro Regelbeitrag

1.7 keine der Optionen sagt mir zu



Abstimmung 2 (nur wenn für 1.3, 1.4 oder 1.6 gestimmt wurde)

2.1 Schüler, Studenten, „Mittellose“ haben einen Nachweis gegenüber der Controllinginstanz zu erbringen, dass ihnen die Zahlung des ermäßigten Mitgliedsbeitrages zusteht.

2.2 Schüler, Studenten, „Mittellose“ haben einen Nachweis auf Anforderung gegenüber der Controllinginstanz zu erbringen, dass ihnen die Zahlung des ermäßigten Mitgliedsbeitrages zusteht.

2.3 Schüler, Studenten, „Mittellose“ haben keinen Nachweis zu erbringen, dass ihnen die Zahlung des ermäßigten Mitgliedsbeitrages zusteht.




Abstimmung 3

3.1 Beitragsbefreiung für Amtsinhaber und Personen die sich in bemerkenswerter Weise für den Verein engagieren

3.2 keine Beitragsbefreiung für Amtsinhaber und Personen die sich in bemerkenswerter Weise für den Verein engagieren

Abstimmung 4

4.1 der Verein bietet einen ermäßigten Familientarif an (über dessen Höhe in einer gesonderten MV diskutiert wird)

4.2 der Verein bietet keinen ermäßigten Familientarif an
01.04.11, 01:50:42

mockingbird

Klingt für mich stimmig und umfassend. Ich bin ebenfalls dafür.
01.04.11, 16:40:54

starke Dame

Die Übersicht ist gut. Falls jetzt schon die Abstimmung erfolgen soll:

zu 1)
stimme ich für 1.4

Zu 2)
2.1

Zu 3)
3.2

Zu 4)
4.1

01.04.11, 16:48:58

55555

geändert von: 55555 - 01.04.11, 16:50:28

Endabstimmungen werden in den 3. Lesungen abgehalten.

Wurde für die überhaupt schon votiert? Ich votiere für eine 3. Lesung mit der Dauer von einer Woche.

Da in dieser MV viele Mitglieder registriert sind sind auch noch etliche Stimmen erforderlich.
01.04.11, 16:53:06

zoccoly

geändert von: zoccoly - 01.04.11, 17:30:38

Ich stimme für die oben zitierten Wahloptionen, die Einsetzung einer 3. Lesung mit der Dauer von einer Woche und die Feststellung der Beschlussfähigkeit.
01.04.11, 16:55:25

Antika

ich ebenso
01.04.11, 17:17:43

55555

geändert von: 55555 - 01.04.11, 17:20:42

Die Beschlußfähigkeit fehlte noch. Also nochmal zusammen:

Ich stimme für die oben von mir zitierten Wahloptionen, die Einsetzung einer 3. Lesung mit der Dauer von einer Woche und die Feststellung der Beschlußfähigkeit.

Edit: Soweit ich sehe endet morgen vormittag die bisher laufende Frist, wenn keine ausreichende Mehrheit für eine 3. Lesung zustandekommt bin ich weiterhin für eine Verlängerung der 2. Lesung um eine Woche.
01.04.11, 17:28:54

Antika

Ich schließe mich den oben genannten Wahloptionen, einer 3. Lesung mit der Dauer von einer Woche so wie der Feststellung der Beschlußfähigkeit, an.
01.04.11, 17:30:43

haggard

geändert von: haggard - 01.04.11, 17:31:34

ebenso für eine dritte lesung und dauer von einer woche unter den wahloptionen.
beschlussfähigkeit.
01.04.11, 17:39:21

55555

Nach meiner Zählung wären das drei Stimmen, die vollständig eine 3. Lesung ermöglichen, wenn sich noch 3 finden kann es soweit ich sehe weitergehen (mit Vorbehalt, weil ich das nicht entscheide).
01.04.11, 19:39:41

Löwenmama

Schliesse mich an.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder