Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

[2. Lesung beendet] MV zur Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

original Thema anzeigen

 
26.03.11, 17:01:45

55555

Bisher sind es ja nur Vorschläge und nach eigener Angabe würde der für dich ja auch nicht anfallen im Dreistufenvorschlag.

Bei 1.2. dann "das Doppelte" reinschreiben (auch dies ist erstmal nur ein Abstimmungsvorschlag)?
26.03.11, 20:02:35

Antika

50 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr, sind etwa 4,17 Euro im Monat. Das soll zu viel sein?
26.03.11, 20:15:14

mockingbird

Ich finde es besser, die Beiträge grundsätzlich niedrig zu halten. JedeR kann darüber hinaus gern so viel spenden, wie er/sie übrig hat oder für richtig und sinnvoll hält. Damit dürften die durchschnittlichen Kosten abgedenkt sein. Im Falle eines akuten Bedarfs, kann gezielt zu Spenden aufgerufen werden.
26.03.11, 22:55:26

55555

Für niedrige Beträge spricht, daß es eigentlich gar keine Erfordernis gibt größere Summen zu sammeln, denn viel wichtiger ist das menschliche Engagement, das durch Geld auch gar nicht bezahlbar wäre.
28.03.11, 01:00:02

Hans

Mich sprechen 1.3 und 2.2 und 3.2 als mögliche Abstimmungsoptionen an.

Daß das insgesammt auch da nicht viel sein muß ist schon daher klar,
daß der Verein ja kaum Büro(Papier) braucht und so weiter.

Aber grundsätzlich wissen wir noch nicht, was noch alles an Posten auf die Rechnung kommt.
Daher hätte ich noch einen Vorschlag, um die Brisanz der Präzision zu mildern,
das wir das Abstimmungsergebnis wie "vorläufige Mitgliedsbeiträge" behandeln.
So kann man in absehbarer Zeit mit den gesammelten Kosten die Zahlen noch mal genau bestimmen.
28.03.11, 01:38:32

55555

Aus meiner Sicht besteht keine Notwendigkeit irgendetwas als vorläufig zu bezeichnen. Eine neue MV könnte die Summen ändern und das passiert ja auch überall sonst.
28.03.11, 09:49:13

Antika

Der ermäßigte Mitgliedsbeitrag von 10 Euro würde dann also auch für Autisten und Nichtautisten gelten? Dann sollte dies auch für den Regelbeitrag gelten, finde ich?

Kann man sich nicht auf 30 Euro Mitgliedsbeitrag für alle einigen, einen ermäßigten Beitrag für alle anderen Mitglieder auf Nachweis, und wer freiwillig mehr bezahlen möchte kann es ja gerne jeder Zeit tun?
28.03.11, 11:43:45

55555

Wir müssen uns hier nicht einigen (können es theoretisch natürlich, aber entscheiden wird die Endabstimmung zu der hier nun die Abstimmmöglichkeiten erstellt werden).
28.03.11, 12:53:10

Löwenmama

Bei der Höhe des Beitrags sollte auch bedacht werden, dass sich evtl. eine Familie mit mehreren Personen "anmeldet". Bei einer Familie mit 2 Kindern wäre das bei einem Mitliedsbeitrag von 50€ evtl ein Grund, nicht Mitglied zu werden. Bei 20 € wäre es dann für diese Familie überschaubarer.
28.03.11, 15:09:32

55555

Also ein zusätzlicher ermäßigter Familientarif als Zusatzoption? Z.B. 1 Person 20€, 2 Personen aus demselben Haushalt zusammen 25€, etc.?
28.03.11, 15:14:28

starke Dame

Zitat von Antika:
50 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr, sind etwa 4,17 Euro im Monat. Das soll zu viel sein?


Man hat ja mehr Ausgaben als 4,17 EURO, eine Familie mit einem Alleinverdiener, 3 Kinder, muss nun einmal genau überlegen, wieviel Geld/ Monat verteilt werden kann.

28.03.11, 16:13:50

Antika

Und wie hoch soll dann der Mitgliedsbeitrag für Doppelverdiener sein? Auch 20 Euro im Jahr? Es gibt ja eben auch Doppelverdiener in manchen Familien.

Sollte man dann nicht besser den Mitgliedsbeitrag vom Jahreseinkommen abhängig machen?

@starke Dame
mein Mann ist auch Alleinverdiener in unserer Familie, daher weiß ich dass man da genau rechnen muss. Kann deinen Einwand hier also gut verstehen.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder