Welche Möglichkeiten für Focus, auch wenn die Lust fehlt oder Angst da ist?
22.01.11, 13:48:25
biene63
Hallo,
ich bin neugierig von Euch zu erfahren, welche Möglichkeiten Ihr entdeckt oder Euch entwickelt habt, um "focussieren" zu können - insbesondere solche Situations-Details, zu denen Ihr keine Lust habt und-oder vor denen Ihr Angst habt - zu deren Erledigung Ihr aber VERPFLICHTET seid, zB wegen Behördenkram und drohender Mahngebühr bei Nicht-Erledigung.
Mir fällt das so ungeheuer schwer, mich auf Themen zu konzentrieren, vor denen ich Angst hab. Ich neige ganz heftig dazu, solche angstbesetzten Themen wegzuschieben, vor mir herzutreiben...solange, bis irgendwelche grösseren Mahngebühren entstanden sind, denen ich dann nicht mehr ausweichen kann.
Diesen Prozess würd ich gern durchbrechen und mir Abläufe antrainieren, die für mich günstiger sind.
Bin gespannt auf Eure Antworten. lg biene63
22.01.11, 14:03:48
Löwenmama
Ich setze mir sowas immer auf Termin (Kalender im email-Programm), nehme mir dafür entsprechend Zeit, in der ich nicht abgelenkt werden kann, und plane für anschliessend etwas, das ich sehr gerne tun mag... die neg. Konsequenzen sind mir dann nämlich doch unangenehmer.
22.01.11, 14:19:04
feder
Versuche solche Dinge immer möglichst schnell, sobald ich sie bekomme, abzuarbeiten, um dann nicht mehr daran denken zu müssen. Oft dauert das Abarbeiten nicht so lange und dauerhaft daran denken müssen, finde ich aufreibender.
22.01.11, 14:37:23
55555
Erstmal sollte man vielleicht überlegen, ob Autisten an sich überhaupt besondere Probleme haben sich zu fokussieren? Zumindest vermute ich, daß der Bezug zu Autismus herzustellen beabsichtigt war. Systematisch bin ich übrigens noch bei verschiedenen "biene63"-Threads am überlegen, was sie mir wohl überhaupt sagen sollen. Oft entdecke ich dann immer wieder Spuren üblicher Klischees.
Wird Autisten nicht gerade auch nachgesagt, daß sie sich besonders in Dinge vertiefen könnten? Aber hier geht es um Tätigkeiten, zu denen keine Lust besteht. Ich weiß nicht, ob dafür eine "Fokussierung" nötig ist (vieles scheint mir auch seltsame Spezialbegrifflichkeit zu sein, auch das sehe ich kritisch, weil es irrtümlich den Eindruck vermitteln kann es handle sich um etwas, das Besonders sei, obwohl das vielleicht gar nicht der Fall ist).
Was genau empfindest du denn, wenn du eine Behödernangelegenheit zu erledigen hast und diese aufschiebst, beziehungsweise sogar Angst in Verbindung damit hast?
22.01.11, 15:39:31
biene63
Hallo 55555,
Erstmal sollte man vielleicht überlegen, ob Autisten an sich überhaupt besondere Probleme haben sich zu fokussieren?
Warum?
Ich habe nicht behauptet, dass Autisten Probleme damit haben, etwas zu focussieren.
Sondern ich habe gefragt, welche Möglichkeiten Ihr Euch erarbeitet habt, focussieren zu können. Das ist ein komplett anderer Ansatz.
Denn
I-C-H suche nach Wegen, um meine eigenen Möglichkeiten zu erweitern. Ich suche nach Möglichkeiten, die ich bisher nicht entdeckt hab. Ich hab mich 39 Jahre lang nicht getraut, andere Leute wegen irgendetwas zu fragen. Ich hab einen gewissen Nachholbedarf.
Wenn Dir mein Thread nicht recht ist - lösche ihn. Fertig.
Wenn Dir die von mir gewählte Kategorie für den Thread nicht recht ist, verschieb ihn halt. Fertig.
Zumindest vermute ich, daß der Bezug zu Autismus herzustellen beabsichtigt war. Systematisch bin ich übrigens noch bei verschiedenen "biene63"-Threads am überlegen, was sie mir wohl überhaupt sagen sollen. Oft entdecke ich dann immer wieder Spuren üblicher Klischees.
"Spuren von Klischees"???? -
Ich benutze garantiert Klischees !!!. Aber ich mach mir darüber auch keine Gedanken, wie ich es vermeiden könnte, Klischees nicht zu nutzen. Ist mir ziemlich egal.
Ich suche nach Möglichkeiten, meine Lebensqualität zu erweitern...ich bin wirklich und ganz ernsthaftig mit umfangreichen sensorischen, motorischen und aufgrund der Reaktion meiner Umwelt mit heftigen sozialen Einschränkungen aufgewachsen. Der Bereich Autismus bietet mir für meine Situation am meisten Antworten. Wenn ich hier mit meinen "klischeehaften Aussagen" nicht willkommen bin, kann ich gern verschwinden. Ich 39 Jahre lang nicht sonderlich viel mit Leuten geredet, geschrieben....komm ich auch weiterhin so klar.
Mir ist nur nicht klar: Wie soll ein Austausch hier stattfinden - und vor allem zu welchem Zweck, wenn Leute wie ich mit "klischeehaftem Denken" hier nicht willkommen sind? Oder zu welcmem Zweck ausser zur eigenen Beweihräucherung von dem zu heiligenden 55555 soll dieses Forum dienen, wenn nicht zum Austausch und um neue Ziele zwecks Entwicklungsmöglichkeiten für mehr Lebensqualität autistischer Menschen dienen soll? Solche Möglichkeiten als Konzept zu erdenken und-oder in die Realität umzusetzen heisst ja nicht, dass irgendein Mensch, gar Autist oder gar der zu heiligende 55555 solche entwickelte Möglichkeit verpflichtend nutzen müsste. Es wäre einfach nur eine "neue Möglichkeit" - nicht mehr.
@ 55555: Wenn Dir irgendwas an mir nicht in den Kram passt, dann kannst Du mir das sagen - aber sag es rasch und sehr deutlich!
Was genau empfindest du denn, wenn du eine Behödernangelegenheit zu erledigen hast und diese aufschiebst, beziehungsweise sogar Angst in Verbindung damit hast?
Das, was das Wort bereits ausdrückt: ANGST !!!!
==> sehr triggerndes Gebiet für mich, das ich nun nicht weiter ausführen werde!
Gruss von biene63
22.01.11, 15:42:15
Mama
Huch!
22.01.11, 17:07:45
55555
Sondern ich habe gefragt, welche Möglichkeiten Ihr Euch erarbeitet habt, focussieren zu können.
Dann ist mir noch nicht klar, was du mit "focussieren" meinst, da ich "Behördenkram" und Fokussierung persönlich für mich schwer zusammenbringen kann. Alles was du tust bedeutet für dich eine Fokussierung darauf?
Zitat:
Denn I-C-H suche nach Wegen, um meine eigenen Möglichkeiten zu erweitern. Ich suche nach Möglichkeiten, die ich bisher nicht entdeckt hab. Ich hab mich 39 Jahre lang nicht getraut, andere Leute wegen irgendetwas zu fragen. Ich hab einen gewissen Nachholbedarf.
Das ist ein zweifellos redliches Motiv, dennoch habe ich noch Probleme deine persönlichen Voraussetzungen zu erfassen. Ich wollte das allgemein einfach mal als Feedback mitteilen. Vielleicht wäre es sinnvoll erstmal mehr zu schauen, daß man sich gemeinsamer Kommunikationsgrundlagen vergewissert und erst dann die Masse der Kommunikationsstränge bei Bedarf steigert? Ich verstehe zumindest bisher immer wieder einiges nicht an den Voraussetzungen, die du machst und die sich als dein Hintergrund durch viele deiner Threads ziehen. Das ist ein persönliches Feedback um darauf hinzuweisen, daß ich so nicht optimal auf deine Anliegen eingehen kann und zudem auch den Eindruck habe, daß du einige Dinge voraussetzt, die so eigentlich nicht stimmen. Schwierig finde ich auch deine Halbselbsteinordnung in Bezug auf Autismus. Da fände ich es hilfreicher mehr über dein direktes Erleben zu erfahren. Kann es sein, daß in deinem Verhalten ADS auch eine gewisse Rolle spielt?
Zitat:
Wenn Dir mein Thread nicht recht ist - lösche ihn.
Ich als Nutzer kann gar keine Threads löschen und die Administration/Moderation tut sowas in diesem Forum auch nicht. Wieso diese ziemlich heftige Reaktion?
Zitat:
Mir ist nur nicht klar: Wie soll ein Austausch hier stattfinden - und vor allem zu welchem Zweck, wenn Leute wie ich mit "klischeehaftem Denken" hier nicht willkommen sind?
Es ist mir rätselhaft wieso von einem einzelnen privaten Beitrag eines anderen Nutzers solche Schlußfolgerungen angestellt werden. Ein Nutzer ist nicht das ganze restliche Forum.
Zitat:
Oder zu welcmem Zweck ausser zur eigenen Beweihräucherung von dem zu heiligenden 55555 soll dieses Forum dienen,
Und an der Stelle wäre wohl ein Aktivwerden der Schlichtungsstelle sinnvoll? Ich vermute spätestens hier eine heftige emotionale Reaktion, aus welchen mir uneinsichtigen Gründen auch immer.
Zitat:
sehr triggerndes Gebiet für mich, das ich nun nicht weiter ausführen werde!
Vielleicht weiß ja jemand anderes etwas damit anzufangen.
22.01.11, 17:18:28
⟨SchlichterTeam⟩
@ biene63
Auf Antworten, hat eine Beleidigung zu unterbleiben, falls etwas nicht verstanden wurde, sollte nachgefragt werden.
Das Team der Schlichtungsstelle
22.01.11, 17:32:06
haggard
Zitat:
ich habe gefragt, welche Möglichkeiten Ihr Euch erarbeitet habt, focussieren zu können.
wenn ich lese "erarbeitet habt", setzt das für mich voraus, dass jemand, der sich etwas nicht erarbeitet hat, das nicht kann (focussieren beispielsweise) oder nur sehr schlecht kann.
der einwand von 55555 ist für mich nachvollziehbar, wenn man focussieren als konzentrieren auf eine bestimmte sache/ein bestimmtes detail versteht. das widerum ist in den diagnostikkriterien bezüglich autismus ein punkt - also autisten besitzen bereits die fähigkeit, sich auf etwas zu konzentrieren. grob/allgemein.
deine frage nach den möglichkeiten, die erarbeitet worden wären, damit man focussieren könnte, kann ich also gar nicht beantworten, weil ich mir diesbezüglich nichts erarbeitet habe. meine wahrnehmung diesbezüglich ist einfach so. ich könnte dir beschreiben, wie meine entwicklung verlief, diverse details als zusammenhang erfahren zu können und nicht voneinander getrennt.
denn letzteres ist für mich ein problem bei formularen. ich sehe eine frage, irgendwann kommt eine andere frage und für mich sind sie inhaltlich gleich, nur würde es für mich rational betrachtet keinen sinn machen, dass jemand in formularen diverse fragen stellt, die exakt den gleichen inhalt erfordern würden.
"ämtersachen" schiebe ich also vor mir her, weil ich im prinzip nicht weiß, was ich da eigentlich ausfülle. ich weiß nicht, ob das richtig ist, was ich mache - und will so gerne wissen ob es richtig ist. wird das kontrolliert, bekomme ich das x-mal zurück, weil irgendetwas falsch wäre. erklärung: steht da. toll.
gerade heute einen brief erhalten, dass eine steuer erhöht wurde. soll ich das jetzt überweisen? ganz oft steht "zu zahlen" auf dem brief. in der vergangenheit erhielt ich diesbezüglich eine mahnung und füllte eine überweisung aus und danach erhielt ich einen brief, dass das quatsch war, weil das automatisch von meinem konto abgezogen wird. so, und jetzt? wird das jetzt auch automatisch abgezogen, wenn auf dem brief "zu zahlen" steht? sind wohl total banale sachen, aber selbst darüber denke ich "ewig" nach, weil ich dann total verwirrt werde/bin. ich MUSS mich darauf verlassen können, dass ämterleute 100%ig korrekt arbeiten, die machen mich sonst irre.
für mich wäre es diesbezüglich also hilfreich, wenn für mich persönlich auf dem brief stünde: da sie lastschrifteinzug nutzen, müssen sie keine extra überweisung tätigen, wir ziehen den geänderten betrag ab.
bei einem anderen amt erhielt ich ein formular. ich dachte : oh mann, so viele seiten... entmutigt.
ich wurde gefragt: soll ich mit ihnen das formular durchgehen? ich gleich wieder optimistisch. prima, da will mir jemand helfen und packe meinen kram aus, damit das gleich ausgefüllt werden kann.
da werde ich angeschnauzt, dass das formular jetzt doch nicht ausgefüllt wird, das soll ich schön alleine machen. die person hätte mir nur die fragen vorgelesen. ja, danke, aber blind bin ich noch nicht. das kann ich alleine. also doch keine hilfe.
off-topic:
allgemein finde ich des schade, traurig, bedauerlich, dass scheinbar bei so simplen fragen wie deiner eingangsfrage so krasse "missverständnisse" aufkommen können, dass jemand als zu heiligen bezeichnet wird.
wenn dir dieser autist nun direkt und sofort ohne umschweife mitgeteilt hat, dass das focussieren schon vorhanden ist - und dass (womöglich) klischees "mitschwingen", die du selbstschreibend auch gar nicht ausschließen kannst/willst - warum regst du dich dann darüber auf und gibst an, dass du dann gehen würdest? das ist doch "überzogen".
"fachleute" sind der meinung, obwohl sie angeben, dass autisten detailfocussiert sind, dass sie sich nicht auf aufgaben focussieren könnten. ist also ein klischee und dieses hast du - ob gewollt oder nicht aufgegriffen und wunderst dich über die reaktion, die du in der "rage" oder was auch immer dann doch forderst.
verstehe ich nicht.
leute mit klischeehaftem denken sind willkommen, nur sind "wir" hier auch bestrebt, praktisch autisten betreffend diskriminierungsfreie wortwahl zu fördern. dazu gehört es auch, dass klischees nicht noch ausgeweitet werden. es ist doch etwas ganz anderes, ob ein autist nur so wirkt, als könnte sich dieser auf gar nichts konzentrieren, wenn er von allen sonstigen reizen bombardiert wird, wichtig nicht von unwichtig unbewusst unterscheiden kann und außenstehende erwarten, dass dieser auch noch auf seinen namen reagiert, wenn dieser aus dem nebenzimmer angesprochen wird - oder ob es um gleichartige situationen geht: personen A und B erhalten jeweils ein formular, das ausgefüllt werden soll. bei beiden ist hinsichtlich des ausfüllens kein progress zu sehen. woran liegt das? du vermutest scheinbar schlechte fähigkeiten sich darauf zu konzentrieren und fragst, was wir autisten gemacht haben, damit wir uns darauf konzentrieren können. rest siehe oben. es kommt doch auch auf das eigentlich problem an. wenn die umgebung zu unruhig ist, liegt es daran. wenn die schrift zu klein ist, liegt es daran. ist die schrift zu groß, liegt es daran. ist jemand analphabet - so liegt das daran. springen die gedanken im kopf umher - liegt es daran. etc. und dann könnte gefragt werden, was macht ihr, wenn die gedanken im kopf umherspringen, ihr aber mit einer sache unbedingt so schnell wie möglich fertig werden müsst? das ergibt dann garantiert ganz andere antworten als zu fragen, wie autisten es geschafft haben, sich auf details zu konzentrieren. da könntest du gehörlose genauso gut fragen, wie sie es geschafft haben gehörlos zu werden. verstehst du das "problem" dieser deiner fragestellung?
off-topic ende.
schade, dass du nun nicht ausführen möchtest, warum so etwas mit angst behaftet ist.
22.01.11, 21:11:32
an3010
ich empfinde biene als sehr dominierend und bestimmend
ängstlich nicht so sehr
eher fordernd und kann die vielen gedanken nicht so für mich nachvollziehen
ich erledige behördenkram nicht gerne , nur wenn es sein muß und schiebe alles weg , mann sei dank.
aber wenn es nicht geht , funktioniert dies auch ,weil dann ich es plötzlich kann ,ohne darüber nachzudenken.
es geht dann einfach ,obwohl ich angst hatte ,und es mir sehr unangenehm war.
angst habe ich , etwas falsch zu machen , worte zu wählen ,die nicht passend sind oder nicht verstanden zu werden.
oft sind mir die sachen auch nur lästig ,weil sie sich wiederholen nd warum soll ich der GEZ jedes Jahr mitteilen ,dass meine Bankverbindung stimmt.
22.01.11, 21:56:30
biene63
Aha - entsprechend der aus den letzten Postings erkennbaren Reaktionen mache ich hier nun einen Schnitt: Ich poste hier keine öffentlichen Aussagen mehr. Wer mich erreichen will, kann dies per PN tun.
Ach so: Insbesondere die Gruppe "Funkstille" betreffend: Ich hatte ja umfangreich-detailliert Hilfe hier in diesem Forum erfragt, wer von Euch autistischen Erwachsenen sich dort informativ einbringen möchte-kann-wird.
Ich bin gespannt, ob und in welcher Weise dort etwas passiert seitens der Autisten-Enthinderungs-Selbsthilfe....Ich bin sehr gespannt, ob und in welcher Weise bei der Gruppe Funkstille jemals thematisch-faktisch zutreffende Informationen eintreffen.
Ich vermute nicht, dass das jemals passieren wird. Es würde mich aber freuen, wenn sinnvolle Infos diese vom Doppelthema betroffenen Mütter geraten würde.
Ansonsten: Diese (bis auf zwei)hörenden NA-Mütter haben weder eigene Sinneserfahrung, wie sich Gehörlosigkeit anfühlt, noch wissen sie wie sich Autismus anfühlt. Die gehörlosen Mütter bemühen sich, Fakten zum Thema Gehörlosigkeit / Gebärdensprache an diese Mütter heranzutragen. Aber sie treffen ihre eigene Auswahl. Und das Thema Autismus betreffend bin ich für diese NA-Mütter halt das Mittel der Wahl....und ich treffe ebenfalls "meine eigene Auswahl"!.....
Wer mich sucht, der wird mich finden. Ciao
22.01.11, 22:26:48
jens
Je unangenehmer eine Sache für mich ist desto schneller versuche ich sie zu erledigen,weil ich weiß das es sich sonst in negativer Form Potenzieren wird.
Gerade Behördengänge sind für mich grausam,aber ich sehe sie mittlerweile als Herausforderung für mich an,das auch schaffen zu können,auch wenn ich dann in so ähnlich absurde Situationen komme wie Azrael.
Off-Topic:
Bine63 fand deine Beiträge immer Interessant wenn auch anstrengend. Oder so wie an3010 schrieb von einer gewissen Dominanz.
Aber das bist du und fertig,niemand möchte das du aus diesen Forum gehst.verstehe deine Überreaktion jetzt nicht.
Off-Topic ende.