Welche Möglichkeiten für Focus, auch wenn die Lust fehlt oder Angst da ist?
22.01.11, 22:31:07
Ozelot
Wenn ein Gang ins Amt unvermeidbar ist, dann versuche ich vieles mit einzuplanen. Schaue nach am welchem Tag und bspw. zu welchem Raum ich muss. Was mir immer unangenehm ist, wenn ich aus der Klarsichtshülle Blätter rausnehmen muss oder wieder reinstecken muss will das nie klappen. Umso nervöser und unsicherer werde ich.
Aber ich verstehe nicht wirklich was "Fokussieren" damit zu tun hat. Auf etwas besonderes zu achten? Als Überbrückung?
Zudem finde ich es schade was in den letzten Beiträgen passiert ist. Ich konnte schon eine spürbare aggressivität wahrnehmen. Hoffentlich klärt sich das noch...
22.01.11, 22:31:54
55555
geändert von: 55555 - 22.01.11, 22:32:37
@biene63: Ich habe keine Ahnung welche Reaktionen du zu erkennen glaubst. Mit meiner Antwort kann das denke ich nicht viel zu tun haben.
22.01.11, 22:32:31
Fundevogel
biene63: Schlaf mal zwei Tage drüber, und dann liest du nochmal deine Worte. Zum Ratsuchen gehört auch, dass ein Rat erteilt wird, der ausgehalten werden muss, wenn er nicht der ist, den man erwartet hat.
Ich finde es immer schade, dass ein Rückzug erfolgt, sobald die Gesprächspartner kritisch werden und nachfragen. Ein Ratgeberforum ist keine Samstagabendunterhaltung, hier ist vielleicht die einzige ehrliche Gemeinschaft, mit der du Kontakt haben könntest. Wirf sowas nicht weg, es entehrt dich.
23.01.11, 00:18:09
Mama
@biene63
Mir bist Du ein wenig sehr hibbelig, rastlos. Ist sehr anstrengend.
Außerdem überschätzt Du Dich......ansonsten Schade.
23.01.11, 00:58:45
drvaust
geändert von: drvaust - 23.01.11, 01:03:02
@ 55555: Wenn Dir irgendwas an mir nicht in den Kram passt, dann kannst Du mir das sagen - aber sag es rasch und sehr deutlich!
Das hat er doch gemacht. Damit hat er aber nicht Dich als Person gemeint, sondern Deine Formulierungen und Verhalten.
Autisten sind in Diskusionen sachlicher und weniger emotional, einiges was von NA als Beleidigung empfunden wird, ist nur ein sachlicher Hinweis.
"Spuren von Klischees"???? - Ich benutze garantiert Klischees !!!. Aber ich mach mir darüber auch keine Gedanken, wie ich es vermeiden könnte, Klischees nicht zu nutzen. Ist mir ziemlich egal.
Das ist unsachlich und keine nützliche Einstellung. Wie soll man da mit Dir diskutieren?
Ich suche nach Möglichkeiten, meine Lebensqualität zu erweitern...
... Wenn ich hier mit meinen "klischeehaften Aussagen" nicht willkommen bin, kann ich gern verschwinden.
Wenn Du Dich bemühst, eine gute Diskusion zu führen, bist Du willkommen. Jeder Mensch hat Klischees, aber die sind schlecht.
... zur eigenen Beweihräucherung von dem zu heiligenden 55555 ...
Das ist unsachlich, unpassend und beleidigend.
Zur Sache:
Mit Behördenangelegenheit habe ich weniger Probleme. Aber ich hatte große Probleme z.B. mit stumpfsinnigen und idiotischen Hausaufgaben. Da hatte ich alles mögliche zu tun, was mich von den Arbeiten ablenkte und abhielt, eigentlich wollte ich diese Arbeiten nicht machen, mußte aber. Beispielsweise brauchte ich für Mathe-Hausaufgaben, die andere in 10 min. erledigten, eine Stunde, mit vielen, insgesamt 50 min., Unterbrechungen (im Unterricht brauchte ich dazu 5 min.).
Da hatte ich mich dann z.B. mit lauter Musik 'zugedröhnt', bis ich halb betäubt und gleichgültig die Arbeiten machen konnte. Später nahm ich dazu Alkohol. Das half, war aber keine gute Lösung. Inzwischen versuche ich ähnliche Arbeiten fest zu planen, dann drängt mich der Plan zur Arbeit.
23.01.11, 05:11:18
wolke7?
Ich würde sagen, der Begriff >Fokussierung< ist unglücklich zum Ausdruck gekommen bzw. gewählt worden.
Den Eindruck von Absicht würde ich nicht bestätigen.
zB. die Formulierungen : sich sammeln, überwinden der Bequemlichkeit, Dranbleiben oder ständig den "inneren Schweinehund" bekämpfen, wären vielleicht besser gewesen.
Der sachliche Einwand von 55555 wird eindeutig mehrheitlich emotional wahrgenommen bzw. interpretiert.
Ich vermute, du hast bei biene63 einen "wunden Punkt" getroffen.
Aha - entsprechend der aus den letzten Postings erkennbaren Reaktionen mache ich hier nun einen Schnitt: Ich poste hier keine öffentlichen Aussagen mehr.
Wie und wo der Zusammenhang her kommt, erschliesst sich mir nicht.
... ob und in welcher Weise bei der Gruppe Funkstille jemals thematisch-faktisch zutreffende Informationen eintreffen. []...Ich vermute nicht, dass das jemals passieren wird.
Eine Trotz-Logik ? Wenn in diesem Thread nicht geholfen wird, dann an anderer Stelle auch nicht.
Und das Thema Autismus betreffend bin ich für diese NA-Mütter halt das Mittel der Wahl....und ich treffe ebenfalls "meine eigene Auswahl"!.....
Sehr trotzig mit eindeutigen erpresserischen Hinweis.
Anders herum betrachtet, obliegt es der biene63 " objektiven " Beurteilung, wie das Engagement ausfällt, welche Informationen mitgeteilt werden bezüglich der "Funkstille"-Einrichtung. Irgendwie schade nun alles zu unterlassen wegen ein paar Sätzen.
Offenbar enthalten die Sätze von 55555 derartigen " emotionalen Sprengstoff ", dass biene63 so aus sich heraus geht.
07.02.11, 03:09:48
mockingbird
Hm!
Ich muss sagen, dass ich die meisten Beiträge dieses Threads
nur bedingt nachvollziehen kann. Das heisst, inhaltlich kann ich alles
logisch nachvollziehen, zwischenmenschlich allerdings nicht wirklich.
Es heisst, dass A-Kinder in überfordernden Situationen mit für NAs
nicht nachvollziehbarer Aggression reagieren können - und einem
erwachsenen Menschen wird das nicht zugestanden?
Versteht mich bitte nicht falsch: von dem, was ich bisher gelesen
habe, finde ich die Beiträge von biene63 auch oft anstrengend.
Das ist allerdings kein Grund, ihr Ängstlichkeit abzusprechen,
Trotz vorzuwerfen oder gar zu sagen, dass sie unpassende
Ausdrücke verwendet. Dieses Verhalten sollten eigentlich alle hier
zu Genüge aus der eigenen NA-Umgebung kennen, und oft genug
wurde auch schon gesagt, dass genau aus diesem Verhalten
Leidensdruck entsteht. Dem entsprechend finde ich auch einige
Aufforderungen, sie solle ihr Verhalten ändern, nicht wirklich
angemessen. (Das bezieht sich natürlich NICHT auf etwaige
Beleidigungen o.ä.. Dass das hier zu unterbleiben hat, findet meine
volle Zustimmung)
Soviel erstmal zum Motzen, Sorry!
Grade in Bezug auf Behördengänge geht es mir so, dass durch
Überforderung und dem Gefühl, etwas nicht geistig durchdringen
zu können, meine Realität anfängt zu zerfusseln, sich aufzulösen,
unverständlich und unhandhabbar zu werden. Wenn ich mich durch
so einen konturlosen Nebel kämpfen muss, fehlen sämtliche
Bezugspunkte, an denen ich mich orientieren könnte. Ich persönlich
kann mit dem Begriff "Fokussierung" also sehr gut etwas anfangen.
Und ja: ich musste es mir verdammt hart erarbeiten, damit klar
zu kommen.
@biene63
Die Lösung, die ich für mich gefunden habe, ist für viele Menschen
vermutlich ziemlich schräg und nicht umsetzbar. Deshalb lasse ich
es an dieser Stelle erstmal, Näheres dazu zu schreiben. Wenn Du
daran interessiert sein solltest, poste doch hier eine Antwort,
dann führe ich meine "Methode" aus.
07.02.11, 06:39:41
zoccoly
Es heisst, dass A-Kinder in überfordernden Situationen mit für NAs
nicht nachvollziehbarer Aggression reagieren können - und einem
erwachsenen Menschen wird das nicht zugestanden?
Natürlich wird das auch erwachsenen Menschen zugestanden.
Es gehört aber immer noch eine gewisse Streitkultur dazu.
Wenn hier im Forum etwas steht, was mir nicht passt, dann MUSS ich doch nicht sofort reagieren. Ich kann mich beruhigen und überlegen, was mit einer Äußerung sachlich gemeint war.
Dann sollte eigentlich schnell klar werden, dass nicht die persönliche Ebene, sondern die Sachebene gemeint war.
Diese Selbstdisziplin kann man in einem Forum erwarten, das für viele eine wichtige Austauschmöglichkeit ist.
In der Vergangenheit kam es ab und zu vor, dass einzelne User fast das Forum lahm legten.
Das empfinde ich dann als egoistisch.
07.02.11, 08:31:23
mockingbird
Hallo zoccoly,
danke für Deine Antwort.
Hm, klares "ja und nein".
Auf der rein sachlichen Ebene stimme ich vollkommen mit Dir überein.
Ich lege ebenfalls großen Wert darauf, daß eine etwaige Auseinandersetzung
auf konstruktive Art geführt wird, und ich hatte gehofft, daß das aus
meinem letzten Beitrag ersichtlich ist.
Und jetzt das "Aber..." ;)
Vorweg: es ist im Grunde genommen nicht meine Sache, den Streit von
jemand anderem zu führen. Allerdings betrifft er mich indirekt.
Es scheint mir offensichtlich, daß biene63 durch eine
/mehrere AussageN an einem wunden Punkt getriggert wurde. Ein Austausch,
der auf Kooperation beruht, würde so ablaufen, daß man einen Schritt
Abstand von sich selbst nimmt und erkennt: "O! Ich habe Dich unbeabsichtigt
verletzt" und dem entsprechend das Gespräch weiter führt. Damit erreicht man
am effektivsten eine Deeskalation und ist damit die sachlichste Vorgehensweise,
auf die ja immer wieder gern verwiesen wird ;)
Ganz hauchzarte Ansätze davon habe ich nur in einem Beitrag entdeckt.
Statt dessen herrscht Konsens darüber, daß biene63 Unrecht hat und alle
anderen Recht - und das bei einem Thema, welches aus sich heraus nicht
mal sonderlich spannungsgeladen ist. Ich finde das im reinsten Sinne
des Wortes bemerkenswert.
Um es abschließend noch mal ganz deutlich zusammenzufassen:
Beleidigungen haben in diesem Forum nichts zu suchen, aber ich
würde mich freuen, wenn die Mitglieder zwischendurch innehielten und
sich fragten: "Wo habe ich einen Anteil daran?"
So, jetzt habe ich mich genug in die Nesseln gesetzt ...
LG D.
07.02.11, 09:14:15
starke Dame
Hallo,
da kann ich nur mama wiederholen und huch schreiben.
Also - ich bin NA und habe die gleichen Probleme mit Behörden und Papierkram. Obwohl ich damals im Bürojob diese Probleme nicht kannte sind sie im Privatleben doch vorhanden.
Was hilft mir:
1. Behörden kontaktiere ich vorab per Telefon oder e-Mail, schildere kurz dass ich Fragebogen xyz, nicht alleine bewältigen kann und mache einen Termin, dass ich mit dieser Person zusammen den Fragebogen ausfülle.
Hierzu kann man auch evtl. die Lebenshilfe in Anspruch nehmen, ich empfinde sie nicht so dominant und wenn man sich dort auf eine Person festlegen kann, die einem hilft, kann es verhindern, dass aus kleinem Ärger großer Ärger wird.
2. Rechnungen, direkt bezahlen, dann gibt es keine Mahnungen. Wenn es im Moment nicht möglich ist, aus dem Haus zu gehen würde ich mit dem Sachbearbeiter meiner Bank sprechen und fragen, ob es eine Möglichkeit gäbe, den Zahlschein per Post zu schicken oder vielleicht wäre Online-banking eine Möglichkeit.
Ich hoffe dass sich die Gemüter wieder beruhigen. Hier in diesem Forum ist ein angenehmes Klima basierend auf Akzeptanz, ein angestrebtes Niveau darf nicht unterschritten werden und Interpretationen sind fehl am Platze. Mir selber fällt es schwer Antworten immer präzise genug zu formulieren und verwirre garantiert den einen oder anderen Forenbürger, es werden i.d.R. präzise Nachfragen zu meiner Antwort gestellt, die nicht eine Bewertung meiner Person darstellen, sondern mit dem Bestreben verbunden sind, mich zu verstehen um richtig antworten zu können.
Deswegen wir sind alle gleich heilig. Ich empfinde 5 nicht als schwierig und auch nicht die anderen. Als NA habe ich hier einfach viel gelernt vor allem dass man ein gewisses Maß an Objektivität nicht verlieren darf, dann können diese persönlichen Konflikte nicht entstehen. Im Gegenteil, mir ist die Schreibweise der Autisten sehr lieb geworden und ich versuche in meinem Privatleben dieses verworrene NA-Getue besser zu strukturieren, nicht die Sachlichkeit zu verlieren und es hilft mir wirklich.
5 ist in Ordnung - so wie er ist und wenn wir NA´s schmunzeln müssen, weil jemand in dem Bistro einen Antrag auf Freistellung stellt und nach der Frist und erfolgreicher Abstimmung unser 5 schreibt, die Frist ist nun seid 1 Stunde um und Mitglied xyz wird nun freigeschaltet, ist das für uns NAs sehr humorvoll und er geht wirklich toll mit uns um. Genauso treffend finde ich die Antworten der anderen, ob es hier um Azrael, Drvaust, Hans, zoccoly und ich könnte alle Autisten aufzählen. Es dauert einfach eine Weile, bis man sich in einem Forum eingewöhnt hat, die Mitglieder miteinander produktiv zu Lösungen finden, biene gib Dir auch diese Zeit, etwas Geduld, das wird.
Es kann natürlich sein, dass Du unter enormer Anspannung standest, das wird nicht das letzte Mal sein, das haben wir alle mal, doch schön ist es wenn eine gewisse Höflichkeit gewahrt bleibt, denn ohne diesem Forum, das manche Menschen hier mit soviel privatem Einsatz führen, pflegen und aufrecht erhalten, hätte ich niemals eine so leicht verständliche Hilfe im Umgang mit meinem Sohn bekommen. Ich weiß nicht, wie mein Leben und vor allem das meines Sohnes ausgesehen hätte, wenn es diese hier vertretenen Forenbürger nicht gäbe.
Liebe Grüße
starke Dame
PS. Und liebe Biene mir wäre wichtig, dass Du uns erhalten bleibst, deine Ideen, haben hier viel frischen Wind reingebracht, ich abe neue Ideen gewonnen, was ich mit meinem Sohn machen kann und ich denke auch Du könntest hier wirklich dem einen oder anderen NA im Umgang mit seinem autistischen Kind sehr große Hilfe sein.
07.02.11, 11:05:34
Schneekugel
Also Dinge von denen ich bewusst weiss, dass sie erledigt werden müssen, werden zwar gerne mal ein bisschen vor sich hergeschoben, meist gibts dann aber einen Freitag nachmittag im Monat wo ich den früheren Arbeitsschluss verwende und dann versuche alle aufgestauten wichtigen Dinge zu erledigen. (Irgendein Paket auf der Post, Rechnungen, Apotheke usw...) Zur Not schreibe ich auch mal eine Email, wenn das nicht gehen würde, also z.B. ein Paket nur drei Tage beim Postamt gelagert werden würde, sofern ich mich nicht melde.
Was Hausaufgaben usw... anbelangt, für Hausaufgaben in Themen in denen ich durch die Übungen profitierte, konnte ich mich auch irgendwann mal überwinden. Hausübungen zu Dingen die ich ohnehin schon konnte...mag ja sein, dass "man" der Meinung war, dass diese trotzdem erledigt werden müssten, ich wars jedenfalls nicht. ^^
07.02.11, 13:31:56
55555
Zunächst einmal: Es ehrt dich, daß du hier dich in dieser Weise einklinkst. :)
Es scheint mir offensichtlich, daß biene63 durch eine
/mehrere AussageN an einem wunden Punkt getriggert wurde. Ein Austausch,
der auf Kooperation beruht, würde so ablaufen, daß man einen Schritt
Abstand von sich selbst nimmt und erkennt: "O! Ich habe Dich unbeabsichtigt
verletzt" und dem entsprechend das Gespräch weiter führt. Damit erreicht man
am effektivsten eine Deeskalation und ist damit die sachlichste Vorgehensweise,
auf die ja immer wieder gern verwiesen wird
Ich schreibe mal meine Sicht: Im Forum schreiben immer mal wieder Leute teils auch Inhalte, die meines wissens falsch sind oder gar gefährlich, wenn sie von NA-Eltern die hier Orientierung suchen ernstgenommen würden. Diese Leute sind oft selbst schon bei Andeutungen mit einem Hauch von Hinterfragung halb am abdrehen, wie sich immer wieder zeigte. Das ist mir daher nicht neu und ich habe aus dieser Erfahrung den Eindruck gewonnen, daß es nur die Alternativen gibt diese Leute gewähren zu lassen und dann irgendwann eine Forenmüllhalde zu haben oder es halt in Kauf zu nehmen, daß solche Leute in irgendeiner Weise ausrasten, weil ihr Weltbild nicht geteilt wird und das ihnen frecherẃeise offen mitgeteilt wird.