Der Unterschied von Ärzten zu Arbeitslosen ist, wie schon genannt, die ökonomische Position
Welche ökonomische Position? Der Tatsache, dass an den Einnahmen mehr Nullen hängen steht gegenüber, dass dies bei den Ausgaben auch der Fall ist.
Ein Arbeitsloser hat durchaus die Möglichkeit, bei der VHS einen Rechtschreibkurs zu belegen, um seine Chancen zu heben.
Zitat:
und der Unterschied, daß Ärzte eine verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben in der regelmäßige Fortbildungen entscheidend für die Gesundheit von Menschen sind.
Motivationskurse sind für Arbeitslose auch sehr wichtig. Werden sie zum Bezahlen gezwungen?
Zitat:
Letztlich müssten diese Fortbildungen über die Krankenkassen finanziert werden.
Was soll die Kasse noch finanzieren? Vor allem: Wer finanziert die Kassen?
Ich bin's langsam Leid, dass jedes Mal, wenn man ökonomisches Denken fordert, jemand die Kassen (Arbeitslosen-, Renten-, Kranken-, Staats- etc) zur Finanzierung nennt, die dann anschließend mir in die Tasche greifen. Wenn jemand beste Behandlung haben will, darf er gerne sich den Privatarzt seines Anspruches suchen und seine Nachweise kontrollieren.