Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat:
Nollen erzählt, sie habe nach der Diagnose begonnen, sich in die medizinischen Studien einzulesen. Nur bei etwa zwanzig Prozent der Patienten wirke die Immuntherapie, sagt sie. Bezahlt werden muss die Behandlung jedoch in jedem Fall. In den Niederlanden wird deshalb diskutiert, in welchen Fällen sich eine medizinische Behandlung lohnt, ein Maximalbetrag ist im Gespräch.

Wie genau das System funktionieren soll, ist noch offen. Möglich wäre eine Kosten-Nutzen-Rechnung:

-Wann ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass eine teure Behandlung nicht wirkt?
-Sind hohe Kosten gerechtfertigt, wenn eine Therapie lediglich ein bisschen mehr Lebenszeit bringt, aber keine Heilung?

Ein Maximalbetrag - genannt wurden 80.000 Euro pro gewonnenem Lebensjahr - wäre die Grenze. Eine Therapie würde nicht mehr bezahlt, wenn die Kosten diesen Betrag überschreiten. Damit soll das Gesundheitssystem finanzierbar bleiben.

Es geht nicht nur um die Finanzierung von Krebstherapien. Die Behandlung von Patienten mit Nierenversagen, die drei Mal pro Woche zur Dialyse müssen, kostet in den Niederlanden beispielsweise 216.000 Euro pro Jahr. Will man diese Kranken also nicht mehr behandeln?

Die Therapie seltener Krankheiten kann noch teurer sein. Solange es um wenige Patienten gehe, sei eine Finanzierung noch möglich, sagt Christian Blank.

[...]

Tatsächlich gebe es in der Praxis heute bereits eine Art Grenze, weil Krankenhäuser in den Niederlanden nur einen bestimmten Betrag zur Verfügung hätten, sagte Wouter Bos, Direktor des Amsterdamer Universitätsklinikums, in der Fernsehsendung "Een Vandaag". Für die Sendung wurden 2000 Spezialisten in den Niederlanden befragt, 71 Prozent sprechen sich für die Einführung einer Obergrenze aus.

Quelle

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
20.09.14, 16:02:15
Link
MadActress
(hat keinen Plan)

Ja. Zynisch, menschenverchtend. Und doch letztlich unvermeidbar.

Wahrlich, nach der Erschwernis kommt die Erleichterung [Koran 94,6]
22.09.14, 08:00:46
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2597447
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1138255
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2632470
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.613 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder