Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

geändert von: Quadriga - 23.04.11, 20:22:14

Als Absatz wird alles verstanden, was nicht fett geschrieben ist, und als Überschrift wird all das verstanden, was fett geschrieben ist.

Impressum
1. Absatz; Zeile 2
Zitat:
und schließt die auf der Site vorzufindenden Inhalte

5. Absatz; Zeile 1
Zitat:
sondern eine reine Wiedergabe von


ESH
2. Absatz; Zeile 2
Zitat:
für die man dankbar sein muss.

3. Absatz; Zeile 1
Zitat:
Die nachfolgenden Seiten sollen einen Überblick

3. Absatz; Zeile 2/3
Zitat:
Besonders interessieren uns
Anregungen, Ideen zur Enthinderung, Erfahrungen und ]besonders[ Schriftwechsel aller Art zum Thema,

"Besonders" ist doppelt verwendet worden.

6. Absatz; Zeile 1
Zitat:
Keiner muss Angst davor haben


Ombudsrat
1. Absatz; Zeile 1
Zitat:
Der Ombudsrat der ESH bemüht sich darum, die in der gesellschaftlichen Praxis

5. Absatz; Zeile 1
Zitat:
Keiner muss Angst davor haben


Rückblick auf unseren Proteststand
1. Absatz; Zeile 2
Zitat:
zum 3. Autismustag in Potsdam als Anlass, um ihre Positionen zu vertreten

2. Absatz; Zeile 3
Zitat:
nicht nur gegen eigene Prinzipien, z.B. aus der UN-CRPD-Konvention

3. Absatz; Zeile 2
Zitat:
beziehungsweise universellen Designs bemühen

5. Absatz; Zeile 3
Zitat:
ihrem Geschäftsmodell, Probleme möglichst nicht von Grund auf zu lösen, sondern aufwändig und mit großem Gestus zu verschleppen.

6. Absatz; Zeile 2
Zitat:
und wie sehr diese Eltern unsere Hilfe benötigen.

"Nötig" passt hier nicht so recht.

7. Absatz; Zeile 1
Zitat:
dass neben unserem Stand

7. Absatz: Zeile 2
Zitat:
alle Infostände mit Therapieangeboten gering frequentiert waren.

Man kann nicht "frequentiert werden", sondern das ist ein Zustand; "etwas ist frequentiert".

Fortsetzung folgt...

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
23.04.11, 20:21:02
Link
feder
(Autistenbereich)

geändert von: feder - 23.04.11, 20:51:57

Kurzer Zwischenruf, wenn auf der offiziellen Website der EU frequentiert werden kann, wird es schon nicht so falsch sein:

Zitat:
Die Medienresonanz war groß und die Website wurde stark frequentiert (500 000 Besuche im Jahr 2003).
Quelle
23.04.11, 20:49:06
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

geändert von: Quadriga - 23.04.11, 22:29:25

"frequentiert werden" stellt dann wohl ein Syonym zu "häufig besucht werden" dar; in dem Fall ist es nicht falsch. Im Technischen Sinne kann man aber nicht von "häufig besucht werden" sprechen, sondern nur von "von hoher Anzahl sein", daher sollte es im technischen Sinne dann "frequentiert sein" lauten.
Dem Zwischenruf stimme ich also zu.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
23.04.11, 22:28:22
Link
Antika
(Autistenbereich)

Warum wird dann nicht gleich geschrieben: "wurde häufig besucht"?

Das Wort frequentiert sagt mir überhaupt nichts. Jetzt verstehe ich aber wenigstens worum es geht.

"Das, was du tust, schreit so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst."

(Sprichwort aus Mosambik)
--------------------------------

"Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich."
(Zitat von Honoré de Balzac)
23.04.11, 22:41:32
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

geändert von: Quadriga - 24.04.11, 18:46:07

Man verwendet das Wort wahrscheinlich, weil es "professioneller" klingt, wenn man alles in Fremd-/Fachwörtern äußert.

VW-Belegschaftsspende
2. Absatz; Zeile 5
Zitat:
deren Ziel es offensichtlich oft ist, den Eltern entsprechende Selbstreflektion zu "ersparen"

2. Absatz; Zeile 7
Zitat:
dass häusliche Situationen

4. Absatz; Zeile 8
Zitat:
vom Volkswagen-Personalwesen gemäß Pressemitteilung

5. Absatz; Zeile 5
Zitat:
vorhandenen Mitarbeitern ist die Spende

7. Absatz; Zeile 1
Zitat:
2009 wurde die UN-Behindertenrechtskonvention von Deutschland

7. Absatz; Zeile 3
Zitat:
Autismus Deutschland bezieht, gemäß den obigen

7. Absatz; Zeile 6
Zitat:
Aus diesem Umfeld von VW als maßgeblich staatlich


Gegenüberstellung diskriminierender Zuschreibungen
1. Absatz; Zeile 4
Zitat:
was vom durchschnittlichen geschlechterrollenkonformen Verhalten abwich

1. Absatz; Zeile 5
Zitat:
des Seins ist maßgeblich dem

2. Absatz; Zeile 1
Zitat:
gehen im Bereich des Autismuses ähnliche Veränderungen

2. Absatz; Zeile 2
Zitat:
erklären Autismus zumeist nicht als Störung, sondern als gesunden Teil menschlicher Vielfalt, und tragen diese Auffassung so auch in die

4. Absatz
Zitat:
Dennoch werden Autisten, auch wenn teils auch Therapeuten davon annehmen, dass Autismus als eine andere Art des Denkens, Fühlens und Handelns ist, weiterhin therapiert und somit die tatsächlichen Ursachen für Probleme meist weiter ausgeblendet.

Sehr "schräger" Satzbau... besser so
Zitat:
Auch wenn einige Therapeuten annehmen, dass Autismus als eine andere Art des Denkens, Fühlens und Handelns zu verstehen ist, werden Autisten weiterhin therapiert, wobei die tatsächlichen Ursachen für Probleme meist weiter ausgeblendet werden.


1. Überschrift
Zitat:
Eine Gegenüberstellung von Argumentationen in Bezug auf die genannten Minderheiten:


Die darunterliegenden Zitate habe ich jetzt nicht gelesen, da man Zitate ja nicht abändern sollte.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
24.04.11, 17:38:03
Link
Antika
(Autistenbereich)

Für wen soll es den professioneller klingen? Fände es schon angebracht dass man möglichst verständliche und einfache Worte verwendet, die auch der "Laie" verstehen kann.

Denn was bringen Fremd-und Fachwörter, wenn dann einige Leute nicht verstehen was gemeint sein könnte?

Ich finde es ja schon bei den meisten Ärzten nervend, wenn die mir mit Fachausdrücken kommen, die zwar sie und ihre Kollegen verstehen, aber die ich nicht verstehe.


"Das, was du tust, schreit so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst."

(Sprichwort aus Mosambik)
--------------------------------

"Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich."
(Zitat von Honoré de Balzac)
24.04.11, 18:19:59
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

Ich stimme dir darin zu; ich denke es ist auch besser, vorallem hier, mehr auf einfache, verständliche Sprache zu setzen. Das kritisierte ich bereits u.A. hier.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
24.04.11, 18:49:11
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Um zu vermeiden, daß später gemeckert wird kündige ich schonmal an, daß ich die Vorschläge wohl nicht komplett umsetzen werde. Ich meinte ja eher Tippfehler, von denen du auch einige gefunden hast. Aus Erfahrung weiß ich schon, daß so gut wie jeder andere Vorschläge macht, deswegen halte ich es für sinnvoller stilistisch wenigstens bei einer Art und Weise zu bleiben statt auch noch ein Mischmasch zu erzeugen, das dann eventuell noch seltsamer wirkt. Manche Vorschläge finde ich aber sinnvoll. Wie man stilistisch mehr Leute ansprechen könnte, weiß ich nicht. Es gab ja schonmal einen Anlauf Artikel in einfache Sprache zu übersetzen, aber das ging nie richtig los.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
24.04.11, 20:01:16
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

geändert von: Quadriga - 24.04.11, 23:34:32

In den Texten wird häufig zwischen "ß" und "ss" in ein und dem selben Wort unterschieden. z.B. kommt manchmal "dass" und manchmal "daß", wie auch manchmal "massgeblich" und "maßgeblich" vor.
Ich würde daher vorschlagen, dass man sich entweder auf "daß" einigt, oder auf "dass" und "maßgeblich" korrekt schreib, denn "massgeblich" ist so und so nicht korrekt geschrieben, auch nach der neuen Rechtschreibung. Letzteres betrifft auch "gemäß". Diese Wort kommen von "Maß" und das schreibt man mit "ß", denn sonst würde es Mass bzw Masse bedeuten, womit wir es hier ja nicht zu tun haben bei den Worten. zwinkern

Edit: Falls möglich würde ich gerne erfahren, welche Vorschläge du nicht umsetzen willst/wirst, damit ich dann begründen kann, warum ich diesen Vorschlag/Verbesserung gemacht habe.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
24.04.11, 23:29:49
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

Ich breche hier ab. Wer meine Arbeit fortsetzen will, darf dies gerne mit meinem Einverständnis dazu tun. Es sollte nur darauf geachtet werden meine Korrekturrichtlinien zu imitieren, damit ein einheitliches Korrekturbild geschaffen wird; zudem sollte eine hohe Kenntnis der deutschen Sprache und Grammatik vorhanden sein, da auch sprachliche und grammatikalische Fehler in den Texten vorhanden sind.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
26.04.11, 09:12:58
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2634218
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2598266
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1138895
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.6372 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder