Text : Unentschlossen starrte sie in die hell erleuchteten Abteile, die sich schnell mit Leben füllten....
Warum zeigt das ihr Ausgeschlossen sein??? Wenn sich doch etwas mit Leben füllt und der Abteil hell ist, dann fühlt man sich doch wohl oder nicht?
Ich fühle mich dann nicht wohl und kann es auch begründen, dann ist es MEINE Interpretation, denn die Hauptperson hätte ja das gleiche Gefühl haben können.
Edit: Hast du den Fakt ignoriert, dass die Person als UNENTSCHLOSSEN dargestellt wird?
Zitat:
Diesen Satz habe ich Zitiert mit der Begründung : Der Mann nimmt Frau Hagadir nicht wahr und beschäftigt sich weiter mit dem Fahrplan.
sehe ich zum großen Teil auch so, aber ABSCHÄTZIG, heißt nicht komplettes Ignorieren, aber auf keinen Fall kaltherzig, sondern ist ein negativ, belastetes Adjektiv
Ich kann mir nicht vorstellen, dass E. Köftgen neben der Kurzgeschichte gleich die einzig, mögliche Interpretation mitgeliefert hat.
Es ist schon kurios, dass Künstler die ein altes Theaterstück neu inszenieren, dann als besonders angesehen werden, wenn sie es mal aus einem anderen Blickwinkel interpretieren.
Es ist auch interessant, dass unter Google erstmal die Interpretationen gefunden werden und nicht der eigentliche Text.
Zu meiner Schulzeit gab es das in diesem Fall zum Glück noch nicht.
Eine Interpretation wurde von meinen Lehrern als richtig anerkannt, wenn sie begründet wurde und schlüssig war.
Ich hatte insofern kaum Schwierigkeiten, außer, ich sollte aus einem Gedicht, welches die Natur beschreibt, eine gesellschaftliche Analyse tätigen, da hatte ich dann auch keinen Bezugspunkt mehr.
Da die Lehrer heute scheinbar Wert auf vorgefasste Interpretationen Wert legen und nur diese akzeptieren, kann ich dir nur raten, dass du zur Vorbereitung einer Klausur, bei der das Thema bekannt ist, dich nur mit den Interpretationen beschäftigst.
Edit: Beitrag bezieht sich jetzt auch nur auf eine Interpretation.