Die Kommunikation wird wohl über Bildschirme ablaufen, wären kleine Netbook-Bildschirme gut (kleiner Bildschirm erweckt den Eindruck von Nähe)/ausreichend (Größe nicht so wichtig)? Oder würdet ihr mit einen größeren Bildschim mehr Lust darauf haben in solche Kommunikation einzutreten?
Ein Netbook halte ich für ungeeignet. Wenn man privat mit einem Netbook arbeitet, geht das, da kommt es auf die Mobilität (bzw. Mode) an. Aber an einem Messestand ist alles größer, da muß man das auch besser erkennen können. Wenn ich mich erst ganz dicht an einen kleinen Bildschirm heranbeugen muß, ist die Hemmschwelle größer, da kann ich nicht mal unverbindlich hinsehen. Wenn ich erst meine Nahbrille herausholen muß, hat sich das meistens erledigt.
Wie könnte man im Vorfeld vorbeigehenden Besuchern schnell klarmachen, daß diese Autisten nicht Personen sind, die Dinge äußern wie man sie von Klischee-Geistigbehinderten erwartet?
Das kommt auf das Umfeld an. Wenn es z.B. eine Freizeitmesse ist, ist das Problem größer, als wenn es eine Messe von Behinderten ist.