Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Gast
(Gastzugang)

Hallo freuen

Es wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet: Und zwar bin ich auf der Suche nach typischen Sprachstörungen bei autistischen Kindern - sofern überhaupt vorhanden.

Zu mir: Ich bin Mutter eines geistig behinderten Kindes und schreibe ein Kinderbuch, in dem zwei behinderte Kinder die Protagonisten sind. Eines der Kinder ist (so geplant) ein Autist und gerät in eine schwierige und angstbereitende Situation. Um das schriftlich besser zeigen zu können, wollte ich das über die Sprache verdeutlichen. Nun weiß ich aber nicht, ob autistisch veranlagte Kinder allgemein Sprachstörungen aufweisen und wenn, welche das sind. Stottern, Weglassen von Grammatik (bekommt meine Tochter prima hin) , Nuscheln, abgehaktes Sprechen, Wiederholen von bestimmten Wörtern: alles wäre in diesem Fall hilfreich für die bestimmte Szene.

Über Hilfestellungen und Anregungen von betroffener Seite wäre ich sehr dankbar.

viele Grüße
U. Meyer
15.06.10, 10:29:04
Link
zoccoly
(Autistenbereich)

Ob es eine typische Sprachstörung gibt, weiß ich nicht, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Mein Sohn hat zu Hause fließend gesprochen, in der Grundschule in den ersten Jahren gestottert.
Ich soll extrem leise, aber fließend gesprochen haben.

stillgelegt
15.06.10, 10:51:56
Link
haggard
(Autistenbereich)

warum schreibst du über einen autisten?
wie ist die angstbereitende situation beschaffen?
wenn ich vor etwas angst habe, spreche ich nicht.
15.06.10, 11:34:07
Link
Hans
(Autistenbereich)

Genau, ich denke auch, daß wenn ich in eine plötzliche Angst-Situation komme,
erst mal nichts sage, sondern nur erschreckt schaue.
15.06.10, 12:43:03
Link
Gast
(Gastzugang)

Danke für die Antworten. Dass es einem die Sprache verschlägt, ist wahrscheinlich nur natürlich.
Ich werde nach einer anderen Möglichkeit suchen, die Szene anschaulicher zu gestalten.

Gruß
U. Meyer
15.06.10, 13:59:40
Link
akinoM
(Autist)

geändert von: [55555] - 15.06.10, 16:24:04

[Komplettzitat Vorbeitrag gelöscht, mfg [55555]]

Es gibt verschiedene Autismusspektrumstörungen. Kinder mit Kanner-Syndrom haben meistens eine verzögerte bis hin zu stark eingeschränkte sprachliche Entwicklung, im Vergleich zu Kindern mit Asperger-Syndrom die eine eher altersgerechte Sprachentwicklung haben. http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChkindlicher_Autismus
15.06.10, 14:17:37
Link
Bicycle
(Autistenbereich)

Wortneuschöpfung fehlt noch.
Also ich machs zumindest sehr oft.
Und stottern, nuscheln, wiederholen von Wörtern, abgehaktes Sprechen, oder gar nicht erst sprechen, was ich auch mach, steht schon alles da.
15.06.10, 14:49:27
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Autisten reagieren teils grundlegend anders als durchschnittliche NA, daher wäre es für die Wahrung einer grundsätzlichen Plaubibilität vermutlich serh zu empfehlen die genaue Geschichte darzulegen, damit alle Details mit beurteilt werden können.

Es gibt eine Menge Bücher über Autisten, die in einigem danebenliegen und wir bekommen das dann im Alltag zu spüren, wenn diese Irrtümer geglaubt werden. Im Sinne der Aufklärung ist aus meiner Sicht nur eine Geschichte sinnvoll, die in dieser Hinsicht plausibel ist und ebenso nicht einseitig Autisten als anders darstellt, sondern die Klischeeebene hin zur individuellen Ebene aufbricht. Etwa wenn der Autist manchmal länger braucht um dann sehr sorgfältige Antworten zu geben und im Kontrast die andere Person sehr schnell antwortet und sich dann nachträglich immer wieder korrigiert.
Zitat von akinoM:
Es gibt verschiedene Autismusspektrumstörungen.

Das ist überholt, es gibt keine Unterklassen, die derzeit klare Evidenz besitzen. Diese oft genannten Klischevorstellungen sind eher sowas wie Mythen.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
15.06.10, 16:13:08
Link
akinoM
(Autist)

geändert von: [55555] - 15.06.10, 16:23:48

[Komplettzitat Vorbeitrag gelöscht, mfg [55555]]

Ok, danke für die Aufklärung. Ich selbst bin Asperger und kenne persönlich keinen Kanner-Autisten. Da dies aber überall in der Fachliteratur so beschrieben wird, als auch im Internet (Selbsthilfegruppen, Autistenforen, Wikipedia und andere Quellen), habe ich dies angemerkt.
15.06.10, 16:21:06
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

geändert von: 55555 - 15.06.10, 16:35:57

Kanner und Asperger ist wohl vor allem aus historischen Gründen entstanden, weil Asperger Autisten recht positiv beschrieben hatte um sie vor der Euthanasie der Nazis zu retten und Kanner, der dann vermutlich von Aspergers Veröffentlichung auf das Thema aufmerksam gemacht worden war (und heute oft falsch noch als früherer Beschreiber gilt) völlig anders als dieser eine eher furchtbare Krankheit beschrieb.

Edit: Zum Startbeitrag sei vielleicht noch angemerkt, daß bei Autisten vieles vom allgemeinen Belastungsniveau abhängt, nicht nur von konkreten Einzelsituationen. Es kumulieren sich oft Belastungen über längere Zeiträume. In einem wenig barrierehaltigen Lebensumfeld dürften Autisten weit wenige "Sprachstörungen" aufweisen, die auch auch bei anderen durch Erlebnisse erheblich psychisch belasteten Personengruppen beobachtet werden können. Autisten nehmen die Welt gemäß ihrer Veranlagung eigen wahr, es ist jedoch nicht Folge von Autismus an sich, wenn aufgrund der Nichtbeachtung dieser Veranlagung durch das Umfeld eben eine vermeidbare hohe Belastung entsteht. Das Problem ist Ignoranz, nicht die Veranlagung von Autisten. Insofern versteht sich von selbst, daß Autisten nicht zwangsläufig in angsteinflößenden Situationen solche Effekte zeigen. Im übrigen sind manche Situationen, die für viele NA angsteinflößend sind für Autisten es mitunter gar nicht.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
15.06.10, 16:28:44
Link
akinoM
(Autist)

Interpretiere ich das Löschen der von mir zitierten Stellen voran gegangener Beiträge richtig, dass Zitate nur seitens der Administration erlaubt sind?
15.06.10, 16:33:55
Link
[55555]
(Administrator)

Gut, daß du nachfragst. Andere machen einfach weiter bis ich sie nochmal in einem Beitrag darauf hinweise. Im Forum gibt es gewisse allgemeine Formvorgaben, die in der Nähe des Knopfes verlinkt sind mit welchem man seinen Beitrag absendet. Diese hast du scheinbar bisher nicht beachtet.
15.06.10, 16:39:12
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 841009
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1766298
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag verliebt sein in einen Autisten (Asperger Syndrom)
297 577904
13.09.10, 03:35:33
Gehe zum letzten Beitrag von drvaust
Archiv
Ausführzeit: 0.7183 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder