Epilepsie kann man übrigens nicht ausschließen, soweit ich weiß.
Das könnte sein, aus der entspechenden Wikipedia-Seite geht das nicht eindeutig hervor. Dort findet man ...
Zitat:
Das Elektroenzephalogramm dient zur Diagnose und Verlaufskontrolle der Epilepsie.
... was ja genaugenommen nicht heißt, dass man trotz eines unauffälligen EEG nicht doch an Epilepsie leiden kann ... ich werde mal nachfragen.
Ich habe schon mal gelesen, dass man mittels einer Computertomographie Hinweise auf Asperger-Autismus erhalten kann, wenn man dem Probanden während des Scanvorgangs "emotionale Bilder" vorhält: die Gehirnregionen, die beim NA "normalerweise" aktiv sind, sind beim Vorhandensein des Asperger-Syndroms deutlich weniger aktiv, dafür aber andere Regionen, die "Sachliches" verarbeiten, um so mehr.