Wenn ich mich recht erinnere dann waren die bewegungen nicht übermäßig schnell-zumindest aus meiner sicht nicht.Aber ich werde es nochmal ausprobieren.
Ja, beobachte es mal. Es scheint ihn ja etwas zu stören. Das könnten z.B. schnelle Bewegungen sein oder auch die Furcht angefasst oder zu Reaktionen irgendwelcher Art gedrängt zu werden.
Zitat:
Ist ein missverständniss,ich frage ihn,bzw,sage oh nein bitte nicht und wenn er darauf reagiert,geht das spiel los.
Aber du hattest geschrieben er würde neinnein sagen in einem besonderen Ton. Auch hattest du geschrieben er würde auf der Treppe mitunter stehenbleiben als interaktives Spiel. Also scheint es mit schon so zu sein, daß er von sich aus auch Spiele beginnt. Oder forderst du ihn auch auf auf der Treppe stehenzubleiben?
Zitat:
Ich mag ihn einfach nicht zurück kneifen oder beißen.Da er ziemlich schmerzunempfindlich zu sein scheint weiß ich noch nicht mal wie stark oder schwach ich dies tun müßte.
Er ist da ziemlich schmerzunempfindlich oder scheint so? Es kann schon sein, daß es so ist. Wenn irgendwas irgendwo flackert oder sich bewegt nehmen viele Autisten das auch mehr in etwa wie Schmerz wahr. Das Prinzip dabei ist ähnlich - die Intensität des Reizes macht den Unterschied. Autisten müssen in einer Kulturlandschaft leben, die stumpfere NA für ihre Bedürfnisse gestaltet haben. Vieles blinkt, piept, knatter, dröhnt, leuchtet grell. Das gibt es in der reinen Natur so weniger. Deswegen unterstehen viele Autisten einer gewissen Dauerbelastung, die manche leicht reizbar erscheinen läßt oder sie lähmt. Das kann auch dazu führen, daß einzelne Reize wie starkes Kneifen unter den anderen Zumutungen des Alltags untergehen und nicht weiter auffallen. Aber Gerüche scheinen ihn besonders zu berühren. Manches wirkt an Autisten sicher für NA anfänglich widersprüchlich.
Ich meinte damit das es dann auch für mich wirklich kalt ist
oder im gegenzug richtig Heiss ist.
Denkst du er empfindet dann diese Dinge oder eher nicht und sagt es einfach so, z.B. weil er den Klang des Wortes mag oder etwas daran faszinierend findet?
Zitat:
Wenn das ja der Fall wäre warum läst er es
dann nicht einfach seien?
Weil er damit etwas anderes erreichen will als jemandem wegzutun?
Zitat:
Ich auch ,obwohl ich meistens damit
nicht erreiche was ich mir erwünscht habe!
Das muß nicht so sehr an der Methode liegen. Solche Dinge sind komplex.
Zitat:
weil man so feste zukneifen muste das er nicht mehr lachte.
Also geht das doch. Hast du ihm dann auch gesagt, daß es den anderen wehtut und du ihm das zeigen willst, weil das nicht in Ordnung ist anderen einfach so wehzutun? (Kinder machen sowas manchmal eine gewisse Zeit, egal ob Autist oder nicht)
Zitat:
Meintest Du das ich bei Derian den Streß nicht sehe
oder
das Derian bei mir nicht meine guten Absichten sieht.
Das erste (als Möglichkeit, nicht Gewissheit in jedem Fall), aber das zweite ist auch nicht falsch.
Zitat:
Meinst Du das Du dann wirklich die
Körperlichenähe gesucht hast.
Oder das es dann einen anderen Zweck erfüllte als z.b. kuscheln?
Zusammengehörigkeit? Ich denke kuscheln ist da etwas anders. Im Kuscheln begegnen sich zwei Subjekte wohl eher Bauch an Bauch (einander zugewandt in ihrer Aufmerksamkeit). Das was ich Zusammengehörigkeit nannte ist mehr Rücken an Rücken, etwas das sich eher nicht einander beweisen muß.
Zitat:
Würdest Du von Dir behaupten das Du
Gerüche oder Ekel
anders empfindest als ein NA?
Woher soll ich das wissen? Letztlich kenne ich wie jeder Mensch ja nur mich selbst.
welche parallelen habt ihr beobachten können und was widerspricht sich eurer meinung nach noch?
Parallelen ganz eindeutige wie z.b. das beispiel mit der Lebendigen Couch aber noch mehrere Dinge die mit dem Geruch das was ich aber persönlich am wichtigsten findet das Ihr uns
die Möglichkeit gebt Derian ein wenig zu verstehen mit Euren berichten das was in meinem beschränkten Bewußtsein nicht möglich seien konnte.
habt ihr denn den eindruck, er würde seiner Schwester absichtlich weh tun, oder geschieht dies eher "zufällig" - also nicht gewollt in dem ausmaß? also ungefähr so, wie einige menschen, die sehr laut sprechen (im Prinzip schon schreien), wenn sie euphorisch sind? oder seine eigenen kräfte nicht einschätzen kann in Bezug auf deren Wirkung? (was dafür sprechen würde, wäre das kneifen anderer Personen und das nicht wissen, dass dies schmerzhaft sein kann). wenn ihr es ihm (kneifen) zu erklären versucht, macht ihr dabei auch traurige Gesichter? (manche kinder beobachten Gesichter und zusammenhänge - vielleicht versteht er dieses, wenn es erklärt wird?). evtl. solche Situationen vermeiden lernen?
Also eher wirklich unbewusst mit dem nicht wissen seiner Kräfte und des ausmasse seines Handelns.
Verstehen Nein auch wenn Sie mit den Köpfen zusammen rasseln sieht es eher so aus als wenn er den Schmerz nicht einordnen könne und den seiner Schwester schon gar nicht.
Erklären scheint gar unmöglich zu sein weil er einen beim erklären immer so verständnislos anblickt.
Man kann so Situationen bei seiner Schwester vermeiden aber Sie möchte ja auch mit Ihm spielen
und dann schlägt er meistens Blitzschnell zu
einen Augenblick sozusagen und dann ist es wieder
passiert die Tränen kullernbei seiner Schwester
euren beschreibungen nach zu urteilen, verwendet euer sohn sprache nicht unbewusst.
Ja einige male trifft das wirklich zu am Tag
aber den größteil des Tages würde ich eher sagen
hat er seine eigene Sprache aus Silben und Verben,
die er vor sich her prabellt.
erscheint es euch zu wenig, auf die art, wie sich euer sohn selbst beschäftigt? zum beispiel: sich dinge "bloß" anschauen, den hund nur nach Aufforderung streicheln? würde er sich dafür interessieren, die samen einzupflanzen und zu beobachten, was dann geschieht?
Wenn er wüsste das da was passiert mit den Samen
würde er wahrscheinlich sogar damit schlafen gehen.
Ansonsten beschäftigt er sich ja gerade
zu viel alleine mit Dingen,
er hat gerade z.b. Einen Zahnbürstenhalter + Zahnbürsten und einen Stift mit dem geht er seit 4 Tagen seinen eigenen Weg.
wenn es phasenweise auftritt, dass euer sohn die nähe anderer menschen nicht ertragen kann (?), was ist an solchen tagen im vorfeld geschehen? ein anderer ablauf? irgendetwas, das ihn aus der ruhe gebracht haben könnte, sodass sonst mögliche dinge zu anstrengend für ihn sein könnten?
Wir sind eher eine sehr Chaotische Familie die Grundstruktur
Kindergarten ,Einkaufen und Mahlzeiten sind fest es sei
denn es ist jemand Krank.
Doch alle andere Sachen was gemacht wird steht nicht
so fest spontane Sachen so wie letztens abends Schlitten fahren
sind in einem Fiasko geendet.
kratzt er auch bei sich selbst wunden (immer wieder) auf?
ja das macht er aber ich habe versuche es immer zu
unterbinden.
wärum läuft euer sohn nicht ausdauernd? geht er länger selbständig ohne getragen zu werden, wenn er etwas zur beschäftigung hat - einen stock oder dergleichen?
Das selbständige macht er wenn wir auf dem Spielplatz sind
Rutsche rauf Rutsche runter.
Die Situation beim Laufen würd ich eher so erklären das er
seine Sicherheit sucht man weiß ja auch nicht was
Ihn verunsichert das er auf den Arm möchte auf dem
Spielplatz sind ja nicht so viele wechselnde Geräusche oder Leute
wie auf unserer Hauptstraße .
Allerdings beim spazieren mit dem Hund im Park möchte er
auch häufiger auf den Arm.
mich irritiert bis heute manchmal das geräusch der krallen auf dem untergrund und die bewegung der beine, als wäre es versetzt und nicht zueinander gehörend.
Hast Du das auch bei Menschen ?
Aber ob er verunsichert oder keine Ausdauer beim laufen hat wissen wir nicht,
er legt sich ja auch zuhause oft auf den Boden,Tisch etc.
oder möchte auf den Arm.
vielleicht ist es für ihn angenehmer auf etwas zu sitzen, dass nicht zu sehr nachgibt?
Sein Trampolin liebt er da ist beides vorhanden
das Fangnetz und die Sprungfläche und der außen liegende
Stahlrahmen.
schmerzunempfindlich ist euer sohn wahrscheinlich auch nicht. wie reagiert er auf leichte berührungen?
Das ist Tagesform abhängig manchmal kann man seinen Kopf
gar nicht berühren wieder andere Tage scheint es ihn nichts
auszumachen.
Kitzel ist überhaupt kein Problem macht immer Spaß,
beim streicheln ansonste ist es auch Tagesform abhängig.
...resistent.

manchmal ja dann ist er unser kleiner Sausack 
...das Ihr uns die Möglichkeit gebt Derian ein wenig zu verstehen mit Euren berichten das was in meinem beschränkten Bewußtsein nicht möglich seien konnte.
diesbezüglich finden sich in diesem forum viele beschreibungen. wenn ihr fragen zu bestimmten dingen besitzt, wäre es (jedenfalls für mich) einfacher, wenn ihr sie weiterhin stellt und stellen würdet.
Zitat:
...sieht es eher so aus als wenn er den Schmerz nicht einordnen könne und den seiner Schwester schon gar nicht.
wenn mir solches passiert, registriere ich lediglich die erschütterung/das geräusch und wundere mich eventuell stunden oder tage später, warum irgendetwas schmerzt (frakturen/hämatome beispielsweise). mit anderen menschen ist das so, wie mit anderen dingen: es ist eventuell schwer vorstellbar, dass diese zu gleichen oder ähnlichen empfindungen fähig sind.
Zitat:
Erklären scheint gar unmöglich zu sein weil er einen beim erklären immer so verständnislos anblickt.
wie versucht ihr es eurem sohn zu erklären? ist es still, wenn ihr etwas erklärt, oder könnten hintergrundgeräusche ablenken? (benutzt ihr umschreibungen wie "aua"? derartiges hatte ich tatsächlich nicht verstanden).
bis heute besitze ich wohl einen sehr verständnislosen ausdruck, weil mich die leute häufig fragen, ob ich das verstanden habe, was sie zu mir gesagt haben - und das eventuell, weil ich nicht pausenlos ja oder nein sage bzw. mit dem kopf nicke und so weiter. oder auch weil ich sie nicht permanent anschaue.
Zitat:
Ansonsten beschäftigt er sich ja gerade zu viel alleine mit Dingen,...
so unterschiedlich ist das.:) meine eltern waren froh, dass sie ein kind hatten, das sich stundenlang allein beschäftigen konnte.;)
Zitat:
Wir sind eher eine sehr Chaotische Familie ... Doch alle andere Sachen was gemacht wird steht nicht so fest spontane Sachen ...
für euren sohn wäre es wahrscheinlich sinnvoll, wenn er bezüglich bevorstehender spontaner aktionen vorgewarnt würde. nicht eine minute vorher sagen, "so, jetzt machen wir dieses oder jenes", sondern sehr viel früher (stunden/tage), damit euer sohn die möglichkeit erhält, sich auf die neue situation vorbereiten zu können. planänderungen sind für mich bis heute furchtbar, wenn ich plötzlich mit ihnen konfrontiert werde. das war zum beispiel auch in der schule so, wenn mitten in der stunde ein lehrer beschloss, den unterricht draußen stattfinden zu lassen, oder spontan an irgendwelchen kundgebungen oder sonstwas teilzunehmen mit der klasse. derartiges mündete - je nach rahmenbedingungen, in panik.
wunden aufkratzen:
wunden besitzen zum einen den status eines fremdkörpers. dieser stört, oder ist interessant.
zum anderen könnte es auch sein, dass wunden in belastenden situationen (innere nervosität) eher unterbewusst aufgekratzt werden. manchmal entdecke ich erst eine wunde, wenn ich bemerke, dass ich eine solche aufkratze.
was in dem alter eures sohnes dagegen unternommen werden könnte, weiß ich leider nicht. heute versuche ich meine hände mit anderen tätigkeiten abzulenken. gelingt jedoch nicht immer.
Zitat:
Die Situation beim Laufen würd ich eher so erklären das er seine Sicherheit sucht man weiß ja auch nicht was Ihn verunsichert
vielleicht mal ganz genau beobachten, was der auslöser sein könnte. wahrscheinlich sind es wiederkehrende dinge?
Zitat:
Hast Du das auch bei Menschen ?
ja, wenn die menschen schuhe mit hartem absatz tragen und dieser bei jedem auftritt ein knallendes geräusch verursacht. oder wenn unter den schuhsohlen kleine steine/sand auf stein gerieben werden beim gehen.
beschlagene pferdehufe auf hartem untergrund ebenso.
Zitat:
Das ist Tagesform abhängig manchmal kann man seinen Kopf gar nicht berühren ... streicheln ...
dann würde ich es generell nach möglichkeit vermeiden, ihn am kopf zu berühren, oder zu streicheln. ich hatte und habe dabei schmerzen. können sich andere menschen nicht vorstellen und meinen ich würde überreagieren, oder spinnen, ist jedoch tatsächlich so. wenn ich absolut fertig bin, ertrage ich das, doch das sollte nicht damit verwechselt werden, dass es mir gefallen würde.
nachtrag:
manche dinge werden nie kommen/sich einstellen. das sollte gegenwärtig sein.
diesbezüglich finden sich in diesem forum viele beschreibungen. wenn ihr fragen zu bestimmten dingen besitzt, wäre es (jedenfalls für mich) einfacher, wenn ihr sie weiterhin stellt und stellen würdet.
Immer wieder gerne mir helft Ihr sehr.
wie versucht ihr es eurem sohn zu erklären? ist es still, wenn ihr etwas erklärt, oder könnten hintergrundgeräusche ablenken? (benutzt ihr umschreibungen wie "aua"?
In den Situation gibt es meistens viele Geräusche die
Schwester weint usw.
Was für ein Wort würdest Du wählen Schmerz Verletzung ?
so unterschiedlich ist das.:) meine eltern waren froh, dass sie ein kind hatten, das sich stundenlang allein beschäftigen konnte.
Begeistert waren wir anfänglich auch bis es UNHEIMLICH wurde 
... sondern sehr viel früher (stunden/tage), damit euer sohn die möglichkeit erhält, sich auf die neue situation vorbereiten zu können. planänderungen sind für mich bis heute furchtbar, ... in panik.
Man muss dann auch nur immer dran denken
wenn es dann was ändert.
nachtrag:
manche dinge werden nie kommen/sich einstellen. das sollte gegenwärtig sein.
Ich denke das wir ganz bestimmt einen
gewissen Vorteil haben weil es Euch
hier im Forum gibt um Ihn annähernd zu verstehen.
ich habe mich gestern Derian mehrfach seitlich als auch von vorn genähert,diesmal schlug er mich nicht weg.Sondern fuhr einfach mit seiner Tätigkeit fort.
Und das ist selten? Hast du dich vorsichtiger bewegt als sonst, wenn es selten so sein sollte?
Zitat:
Nach langer Überlegung bin ich doch eher zu der Überzeugung gekommen das sich das die Waage hält.Mal fange ich an,mal er.
Aha, Autisten werden oft wegen ihrer andersartigen Mimik fälschlich für passiv, depressiv oder sonstwas gehalten. Das beeinflußt unterschwellig Deutungen von Mitmenschen in teils weitreichender Art. NA reagieren auf dieses System wohl oft recht automatisch. Das zu wissen ist auch wichtig, damit ihr ihn laufend vor solchen falschen Einschätzungen bewahren könnt. Jemand hatte hier im Forum z.B. mal berichtet, daß ein Lehrer die Eltern kontaktiert hatte, weil er meinte das Kind würde im Unterricht nicht aufpassen. Aber dieses Kind hatte auch bei diesem Lehrer gute Noten. Manchmal läuft das in ziemlich seltsamen Bahnen ab. Sowas wie ein selbstverständlicher Rassismus. "Die Neger können ja froh sein als Sklaven in Amerika leben zu dürfen, dann da geht es ihnen ja viel besser als in ihrer Heimat im Dschungel. Sie bekommen immer zu essen, es gibt einen Arzt, ..." (Unverständnis, Unverfrorenheit und Respektlosigkeit vereinens ich zu Unterdrückung und Entrechtung)
Zitat:
ich schreibe so Detailgenau weil ich nicht weiß ob etwas wichtig ist oder unwichtig.
Das ist auch genau richtig. 
Zitat:
Der Arzt vom SPZ hat mich so verwirrt mit seiner Aussage das er selbst nicht der Meinung sei das Derian autist sein könnte,
Solches hin und her ist nicht unüblich. Diese Diagnose hängt sehr von der allgemeinen Meinung des jeweiligen Arztes ab und von seinem Bild von Autismus, welches auch heute noch oft sehr zu wünschen lässt oder gar falsch ist.
Zitat:
Nun frage ich mich natürlich,ob ich auch hätte erzählen sollen,das Derian scheinbar keine Geschenke mag oder Angst davor hat oder es ihn einfach nicht interessiert? Oder das er regelrechte Panikattacken in Öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt? Das es oftmals so aussieht als würde Derian erst jetzt manches bewußt werden?
Was hat der Arzt denn gefragt? Was getestet? Was ist das für ein Arzt?
Zitat:
Wäre dann der Arzt in der lage gewesen Derian besser zu Diagnostizieren?
Schwer zu beurteilen, weil es eben auch von der allgemeinen Meinung des Arztes abhängt, wie er was interpretiert. Aber schaden würde so eine Äußerung wohl nicht, wenn diese Sammlung dann nicht dazu verwendet wird diese Eigenarten als beseitigenswert einzustufen.
So läuft das ja beim Arzt. Du schilderst einen Sachverhalt, Symptome eines Komplexes der heute fälschlich offiziell noch als Krankheit eingestuft wird, wie vor einigen Jahrzehnten ebenfalls noch Homosexualität. Damit wird dem Arzt auch mitgeteilt: das ist unerwünscht. Der Arzt verweist dann auf "Therapien", weil das eben die Fortsetzung dieser Schiene ist. Diese Therapien bewirken dann die Änderung irgendwelcher Details, was manchmal auch in brauchbarer Weise wissenschaftlich belegt wurde (und manchmal noch nicht einmal das). Diese Details sind aber dann nur Details. Es wird oft in völlig unzureichender Weise danach geschaut welche Schäden denn auch auftreten. Das ist wie bei Arzneien. Man hat wissenschaftlich bewiesen, daß eine Arznei Durchfall stoppt. Also gilt die Wirksamkeit als belegt. Bei Arzneien wird dann noch nach den üblichen Standards getestet, ob irgendwelche offensichtlichen "Nebenwirkungen" stattfinden. Trotz diesen Standardtests schätzt man z.B. Folgendes:
Zitat:
In den USA geht man von 2 000 000 schweren Arzneimittelnebenwirkungen pro Jahr aus, 44 000 - 100 000 Tote durch Nebenwirkungen, mehr als durch Lungenerkrankungen, AIDS, Diabetes, und Unfälle. 6,7% aller Krankenhauspatienten haben gravierende Arzneimittelnebenwirkungen, 0,32% sterben nach manchen Statistiken daran. 136 Milliarden Dollar sollen die Nebenwirkugen jährlich kosten. Etwa 3-6% aller Nebenwirkungen kommen durch Wechselwirkungen zustande. Wechselwirkungen sind nicht nur als Vergiftungen bedeutsam, oft vermindert auch ein Medikament die Wirkung eines anderen Medikamentes mit bedrohlichen Folgen. Die Statistiken sind allerdings nur wenig fundiert und die Daten sind widersprüchlich. Dennoch Arzneimittel gelten laut der amerikanischen FDA als 4. häufigste Todesursache in den USA.
Quelle
Und bei solchen nichtstofflichen "Therapien" gibt es meines Wissens noch nicht einmal Standardtests in der Art wie bei Arzneien.
Ein Behandlungserfolg nach wissenschaftlichen Kriterien kann tatsächlich insgesamt zu einer Verschlimmerung führen, eben weil die Wissenschaft als Erkenntnismethode gerade mit komplexen Systemen wie dem Leben in Grunde hoffnungslos überfordert ist. Bezüglich den Allmachtsphantasien mancher Gentechniker hat sich inzwischen ja auch schon gezeigt, daß es ganz gut war, daß sich deren Vorschläge vor einigen Jahren nicht durchsetzen konnten, z.B. die Vorstellung ein Großteil des menschlichen Genoms sei bedeutungsloser "Genmüll". Klassisches Beispiel ist ja auch gerne die Atomeuphorie der 50er Jahre, in der Wissenschaftler voraussagten, daß in einigen Jahrzehnten Autos mit Kernspaltung betrieben würden.