Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
haggard
(Autistenbereich)

was ist daran so immens wichtig für NA, dass eine ablehnung zur teilnahme als ablehnung der person/gruppe gewertet wird? warum kann dies nicht auf die situation bezogen werden unabhängig von den involvierten menschen?
15.11.08, 14:10:48
Link
Hans
(Autistenbereich)

Weil die Situation wegen der involvierten Menschen eben erst ist,
sie feiern sich, gerne.
15.11.08, 14:23:38
Link
akurei
(Autistenbereich)

Feiern in dem heutzutage inflationär gebrauchten Sinne? Also, sich mit Fremnden zulaufen lassen und sich dann gegenseitig betatschen? Oder Feiern im klassischen Sinne, zu einem gewissen Anlass Familie und/oder Freunde einzuladen?

Zu 1: Das ist bei der jetzigen Jugend die gängige Methode um "Kontakte zu knüpfen", feste Beziehungen zu beginnen oder sich zu profilieren.

Zu 2: Zur Not kann ich an so etwas auch teilnehmen, wenn dabei kein Partriarch dem Ganzen vorsteht.
15.11.08, 16:51:10
Link
haggard
(Autistenbereich)

beide punkte sind wohl inbegriffen.
nicht nur bei jugendlichen ist das so.

für mich ergibt sich kein unterschied zwischen den punkten 1 und 2, denn an beiden möchte ich nicht teilnehmen und wenn es doch so ist, dann macht auch dies keinen unterschied aufgrund meiner präsenz. erstaunlich ist, dass das tier, das sich nicht am "gruppengrooming" beteiligt, ausgestoßen wird, obwohl es zuvor wenigstens geduldet wurde.
15.11.08, 22:30:27
Link
drvaust
(stillgelegt)

Ich denke, daß Feiern, Gesellschaften usw. für die meisten Menschen vor allem gesellschaftliche Ereignisse sind, unabhängig vom Anlaß.
Es geht weniger darum, einen schönen Abend zu verbringen oder etwas zu feiern, sondern wer ist dabei, wer gehört dazu, wer geht zu wem. Es geht darum, wer die meisten und die 'besten' Gäste hat, wer zuerst besucht wird, wer in welcher Gruppe ist. Die Teilnahme an Gesellschaften hat etwas mit gesellschaftlicher Stellung zu tun.
Beispielsweise Weihnachten, für viele Leute ist das ein wichtiges gesellschaftliches (Familien-)Ereignis. Die Verwandtschaft trifft sich. Man kann sich zwar manchmal nicht leiden und es gibt heftigen Streit, aber die Teilnahme ist sehr wichtig. Wer ist wann wo eingeladen, wer geht wann zu wem, wer hat die beste Pute, ... . Das kann heftigen Streit auslösen, wenn jemand zum ersten Feiertag eingeladen ist, aber erst am zweiten Feiertag kommt, weil er am ersten Feiertag eine wichtigere Einladung hat.
16.11.08, 09:22:09
Link
Friederike
(Standard)

Die Worte lese ich, aber ich kann mich nicht hineindenken.
Gut verstehen kann ich, dass Menschen geliebt und gemocht werden wollen, aber was hat man von der gesellschaftlichen Stellung, also davon bei einem wichtigem Menschen eingeladen zu sein?
18.11.08, 15:48:13
Link
stringbound
(Autistenbereich)

Man wird gesellschaftlich "aufgewertet", hat Aussicht auf ein Teilhaben an Machtstrukturen der betreffenden Gruppe. Das macht den "Aufgewerteten" attraktiv und erhöht sowohl die Chance paarungswillige Subjekte anzuziehen, als auch die Anzahl der interessierten Subjekte. Die eigenen Gene können dadurch wesentlich "breiter" und "vorteilhafter" gestreut werden...

18.11.08, 15:57:23
Link
haggard
(Autistenbereich)

geändert von: haggard - 18.11.08, 16:03:27

@Friederike:
durch solches werden andere evtl. neidisch oder wollen in der gunst desjenigen stehen, der in der gunst anderer steht und so weiter. ist auch schön zu beobachten, wenn menschen das erste mal so individuell wie sie sind zusammentreffen: kleidung vollkommen unterschiedlich. nach einer weile gleichen sich die menschen mitunter aneinander an und bilden in ihren attributen abbilder voneinander.
18.11.08, 16:02:16
Link
Friederike
(Standard)

Im Grunde doch ein Gehabe wie bei Hühnern auf dem Hühnerhof. Alles will in der Nähe des ranghöchsten Tieres sein.:)
18.11.08, 16:14:17
Link
stringbound
(Autistenbereich)

@Friederike, Menschen sind Tiere und verhalten sie sich entsprechend. Im Grunde geht es nur um die (möglichst vorteilhafte) Verbreitung des eigenen Erbgutes und damit um die Erhaltung der Art. Das meine ich weder böse, noch abwertend.
18.11.08, 16:22:59
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Auch hier möchte ich auf diesen Thread hinweisen, da eventuell Interesse an der Fragestellung besteht.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
18.11.08, 16:27:06
Link
Friederike
(Standard)

Ich würde nicht sagen Menschen sind Tiere sondern Menschen haben mehr mit Tieren gemein als sie oft denken.
18.11.08, 17:41:52
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1722832
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 388949
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1347438
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.5264 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder