Mir ist nach meinem letzten Beitrag noch eingefallen, daß ich wohl erwähnen sollte, daß es nicht unbedingt sensorische Reize sein müssen, die ihn am meisten belasten. Es können auch Unsicherheiten im Umgang mit den anderen Menschensein, z.B. unklare Regeln.
Also, zb Spielzeug, dass ihn interessiert, kann er nicht benutzen, es ist schwer ihm zu zeigen, wie es geht. Also führt er meine Hand, damit das passiert, was er will.
Das verstehe ich nicht. Ihm fällt es schwer es zu greifen, es z.B. hochzuheben?
Zitat:
Oder er bringt mir die Flöte, dann halte ich sie ihm zum Mund und er kann reinpusten.
Dann verstehe ich die vorherige Aussage, grüble allerdings, weil es mir nicht so bekannt vorkommt. Er hat Probleme mit dem greifen, weil er zu starke Eindrücke bei Berührungen hat? Ist er sonst berührungsempfindlich?
Zitat:
Er schmeißt auch noch die meisten Sachen einfach in der Gegend rum
Fasst er die Sachen kräftig an oder nur vorsichtig und wirft sie dann gleich weg, als wenn sie heiß wären?
[/quote]und ich kann ihn damit nicht alleine lassen.[/quote]
Wieso?
Zitat:
Er ist leider noch sehr selbst- und fremdgefährdend. Er könnte keine Hilfe holen. Ich hätte ein sehr schlechtes Gefühl dabei, vor allem da ich auf Grund unseres Landlebens für Besorgungen weitere Wege habe.
Er fällt auf Dinge, die er herumgeworfen hat und verletzt sich dabei stark?
Zitat:
manchmal überschreitet es halt meine Grenzen bzw. die seiner Brüder.
Sicher, vermutlich ist es ebenso unbeabsichtigt wie andersrum. Aber alle sind gleich viel wert, das sollte man auch nicht vergessen. Nicht daß die Brüder ihn hassen, weil alles sich um ihn dreht, z.B.
Zitat:
ich hab selbst meine Probleme mit den Zwängen und Notwendigkeiten.
Du hast Zwänge oder dein Sohn?
Bisher habe ich nicht das Gefühl, daß ich die Situation erfasst habe, also sind meine Aussagen immer auch mit besonderem Vorbehalt zu sehen, das meiste sind eher Vermutungen.
Es sind Menschen allgemein, die ihm Schwierigkeiten bereiten, in der Bewegung zu schnell, wollen Dinge machen, die man mit Kindern halt so macht.
Verständlich.
Zitat:
Sein Entwicklungsstand ist grob geschätzt der eines ca. einjährigen Kindes. Aber nicht in allen Bereichen.
Autisten entwickeln sich anders, daher ist es wohl ziemlicher Unfug Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen.
Zitat:
(er hat sehr wenig Muskeltonus)
Oder das scheint nur so, weil ihm die Berührungsgefühle unangenehm sind?
Zitat:
Wenn der Ball an ihm vorbeirollt, kriegt er das nur selten mit,
Ja, das muß wohl nicht wundern. An einem guten Tag kannst du ihm das vielleicht immer mal zeigen, daß das passiert ist, wenn du es nicht eh schon tust. Aber nicht den Eindruck erwecken, daß er blöd ist, weil er es nicht gesehen hat. Er sieht die Welt eben anders.
Zitat:
Es gefällt ihm, wenn er die Figuren reindrücken kann, nur die Tasten kann er nicht betätigen. Da muss ich ihm helfen. Er hat nicht die Kraft oder was auch immer, die Taste nach unten zu drücken oder auf die Seite zu schieben.
Moment, Figuren reindrücken geht, aber Knopf drücken nicht? Ist der Knopf schwergängiger als die Figuren? Sollte doch eigentlich eher umgekehrt sein, oder?
Zitat:
Oder wir haben ein Musikding, wo mehrere Tasten zum Drücken sind, er trifft nicht die, die er möchte.
Könnte frustrierend für ihn sein, eventuell erstmal beiseitelegen?
Zitat:
Ja, er ist berührungsempfindlich. Ich hab Stunden damit verbracht seine Handflächen mit diversen Sachen (Bürste, Waschlappen, Massagestab, kitzelen, drücken) zu behandeln, damit er überhaupt in die Hand nehmen kann.
Aha, Abhärtung quasi?
Zitat:
Er geht auch nicht an der Hand, darum krabbelt er auch nicht. Er kann auch die Kraft nicht dosieren.
Er wird seine Kraft schon dosieren können, das Problem wird eher sein, daß er sowieso auf zu viel achten muß und das dann zur Zeit nicht auch noch schafft. Oder er konnte sich dazu noch nicht ausreichend in Ruhe ausprobieren, wie es andere Kinder nebenbei machen, nur er nicht, weil er berührungsempfindlich ist?
Zitat:
Manche Dinge fasst er nur ganz vorsichtig an, andere packt er, es ist sehr unterschiedlich, hat aber auch damit zu tun, wie gut er das schon kennt.
Aha, das könnte daran liegen, daß ihm das Gefühl der Oberfläche dann schon vertraut ist und er daher nicht mit unangenehmen Überraschungen rechnen muß. Oder es kann auch daran liegen, daß er Formen rein optisch nicht so gut wahrnimmt und sie sich daher erst erschließen muß. Viele Autisten können nicht gut 3D sehen.
Zitat:
Außerdem klopft er sich die Flöte sehr kräftig an den Kopf oder versucht sie sich ins Auge zu stecken und da hab ich halt Angst um seine Augen. Er bohrt auch gern mit den Fingern im Auge.
Warum er das wohl tut?
Zitat:
Ich hab keine Ahnung, was er sprachlich versteht, ich weiß nur: wenn er das Telefon am Ohr hat (er zieht es sich ran) freut er sich und seine Augen sind gerade, dann spricht der andere, er erstarrt und beginnt zu schielen. Wenn dann das Telefon wieder weg ist, dann sind Augen wieder gerade und er lacht oder macht lala.
Er versucht zu erfassen, was er da hört? Wenn es ihn interessiert könnte es sein, daß er so lernen will. Eventuell gezielt solche Eindrücke anbieten? Muß ja nicht das Telefon sein. Hörspielcassetten?
Zitat:
Ich hab das Gefühl, dass seine Verarbeitungszeit auf einen Reiz unheimlich lang ist und es ihm unheimlich viel Mühe bereitet, einen Zusammenhang herzustellen und das darauf zu reagieren ist nochmal eine andere Sache.
Das kann gut sein.
Zitat:
wenn nicht machen wir weiter?
Da er vermutlich nicht nächste Woche erwachsen sein wird ist ja noch ziemlich Zeit sich auszutauschen, wenn mal was ist oder Fragen auftauchen, etc. Dafür ist das Forum da und zumindest ich versuche dem gerecht zu werden, auch wenn ich mitunter noch eigene Probleme habe.
Zitat:
Soll/kann ich dir vielleicht ein Video schicken, was und wie wir derzeit machen?
Würde das per Email gehen? Schaden wird es wohl nicht, könnte man ja wenn es geht auch ggf. wiederholen, wenn es einen bestimmten Anlaß gibt.
Muskeltonus: ist wirklich schwer zu sagen, was die Ursache ist.
Du hattest geschrieben, daß er Dinge fest anpacken kann, die er besser kennt, also wird es wohl nicht daran liegen oder? Das könnte so ein Mißverständnis sein wie diese Therpien für Autisten, die gerne auf den Zehenspitzen gehen und denen man dann versucht zu zeigen wie man "normal" geht. Völlig verdrängt wird dabei, daß dieser Gang dann auch an dem Gefühl an den Fußsohlen liegen könnte und so wird dem Kind dann etwas beigebracht, was ihm eigentlich vielleicht nicht gut tut und seine Aufmerksamkeit für andere Dinge nochmal verringert - wie ich meine der völlig falsche Weg, weil das eher ein Weg der Unfähigmachung ist und dem Weg der Förderung von vorhandenen Stärken entgegensteht. Da könnte jemand ziemlich gut leben, aber er wird in ein Schema geprest, das ihm nicht bekommt und so wird er dann vielleicht zum Dauerpflegefall. Denn Kinder sind ja flexibel und lernen irgendwann auch auf ihre eigene Intuition nicht mehr zu hören.
Zitat:
Im Gegenteil, ich bewundere, welche Geduld er mit mir und den anderen hat.
Was soll er auch tun, wenn er doch eigentlich Kontakt haben will?
Zitat:
Figuren: die sind größer, gehen leichter, strengt ihn weniger an. Da funktionieren NA und A glaub ich doch gleich, warum anstrengen?
Vielleicht baut ihr ihm mal ein Knopfdrückwerkzeug? Vielleicht was mit einem Gummi vorne, vielleicht geht ein Radiergummi ganz gut.
Zitat:
Abhärtung: ich wußte es damals leider nicht besser. Würd ich so heute sicher nicht mehr machen. Es hat den Weg für mich aber ein bisschen abgekürzt und ihm hoffentlich nicht zuviel geschadet.
Manche Autisten scheinen das in höherem Alter selbst zu machen um sich zu desensibilisieren.
Zitat:
Augen: hab ich keine rechten Vermutungen (da kennt sich niemand aus). Die Tipps bis jetzt: verhindern. Meine Frage: kann ich das vielleicht irgendwie umlenken und vor allem, warum macht er das? Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, dass er sich damit ernster am Auge verletzt.
Wie würdest du es denn verhindern können? Rund um die Uhr aufpassen? Vielleicht respektiert er es wenn du ihm zeigst, daß es dir dabei nicht wohl ist und richtet sich danach? Wenn es ihn sehr interessiert wird ihn aber wohl nichts und niemand davon abhalten können.
Zitat:
Hörspielcassetten mag er überhaupt nicht. Er lauscht auch nur bei Stimmen, die er erkennt.
Aha.
Zitat:
Walki-Talki war da vielleicht besser (he, ich hab wieder Ideen)
Ja, warum nicht.
Zitat:
Hab jetzt nicht gefunden: Wo kommt das Zitat her: Wenn nicht machen wir weiter? Find den Zusammenhang nicht.
Letzter Absatz deines vorherigen längereren Beitrags.
Zitat:
Kannst mir deine email-adresse zukommen lassen?
Schick es an die Adresse, die bei allen Forenmails als Absender angegeben ist. Und wenn möglich kompimiere das Video vorher, damit nicht alles zusammebricht.