Habe das alles jetzt mal "sacken lassen". MIr ist folgendes
aufgefallen. Und zwar war ich früher desöfteren sehr
genervt über mich selbst, da ich oftmals in der
Kommunikation nicht den richtigen Moment erwischt habe.
Also, wenn ich etwas mitteilen wollte, was mir sehr wichtig
war, dann habe ich das oft in falschen Momenten getan. Im
Nachhinein habe ich mich dann geärgert, da der andere
vielleicht "ungehalten" reagiert hatte oder genervt. Vor
Kurzem hatte ich das auch wieder, ich hatte jemanden mit
Informationen zum Thema Autismus "beballert" aber in der
Annahme, dass derjenige sich darüber freut... jedoch war
derjenige total im Stress und konnte da gar nicht gut drauf
reagieren
Ich frage auch zu den unsinnigsten Zeiten Fragen, so
zwischendurch. Manchmal halte ich mich jetzt selbst ab,
wenn ich bemerke, dass für die Antwort eigentlich gar nicht
viel Zeit bleibt etc...
Kennt ihr das Ernie und Bert Video, in dem Ernie mit Bert
das "Gefühle-Spiel" spielen möchte? Bert hat immer Gefühle
und Ernie spielt. Da kommt dann das Wort "ungehalten" vor.
Also Bert sei "ungehalten" (Bert war "stinkewütend"!)