Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://www.perfektibilistenorden.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://www.perfektibilistenorden.de/board.php?id=3)
---- Meta-Nische (http://www.perfektibilistenorden.de/board.php?id=46)
Thema: Vorstellung (http://www.perfektibilistenorden.de/topic.php?id=1486)


Geschrieben von: Chr1s211 am: 22.01.08, 23:52:38
hallo mein name ist chris.
ich bin autist und wohne mit ambulant betreutem wohnen.
ich bin ausserdem seit 2001 querschnittgelaehmt.
demnaechst gehe ich in eine werkstaette, zur zeit bin ich zuhaus.
ich kann immer besser auf direkte konkrete fragen antworten als so schreiben, also wenn jemand etwas gern wissen moechte dann versuche ich zu beantworten alles.

was muss ich machen um fuer den autistischen bereich freigeschaltet zu sein?
danke fuer die hilfe !
chr1s


Geschrieben von: L4A am: 23.01.08, 00:01:53
Welcome Chr1!

Hmmm ... Autist und Querschnittsgelähmt. Dann bist du gezwungen ständig mit Menschen zusammen zu sein und auf sie angewiesen. Wie kommst du damit klar? Du kannst ja nicht sagen:" Ich ziehe mich jetzt mal für ein paar Tage zurück. Ich brauche das jetzt!"


Geschrieben von: [55555] am: 23.01.08, 00:04:36
Warum soll er das nicht können?

Zur Freischaltung laß dich durch Teilnahme am Forum beschnuppern und stell dann mal irgendwann einen Freischaltungsantrag.


Geschrieben von: Chr1s211 am: 23.01.08, 00:07:09
ich komme gut allein zurecht nur bei einigen sachen brauche ich hilfe wegen der laehmung.

seit 27. juli 2001 bin ich querschnittgelaehmt.ich bin fuer mich allein meist. alle 2 tage kommt meine betreuerin.

das betreute wohnen ist nicht wegen der laehmung sondern hilft mir wegen autismus mich zurechtzufinden. ich finde das gut, so kann ich meine eigene wohnung haben.


Geschrieben von: Chr1s211 am: 23.01.08, 00:08:17
ich bin weiblich.

wie beschnuppern? heisst das man muss viel schreiben?
so lang schreibe ich immer nicht ich lese viel aber.


Geschrieben von: [55555] am: 23.01.08, 00:13:27
Beschnuppern meint hier, daß die bisherigen Nutzer eine Vorstellung davon bekommen, wie du in deine Beiträgen auftrittst.

Aber die anderen können dazu auch noch was sagen. Eine Freischaltung wird nach dem Antrag durch Abstimmung erörtert, was dann mindestens eine Woche dauert.


Geschrieben von: Chr1s211 am: 23.01.08, 00:19:06
ok das ist gut. das macht nichts wenn das lang dauert.
nur ich kann so frei nicht schreiben gut, ich antworte lieber immer auf klare fragen oder konkrete sachen.


Geschrieben von: [55555] am: 23.01.08, 00:32:13
Ja, wo du jetzt lesen kannst, kann man ja fast alles besprechen (Sprache ist mehr als Lautsprache). Wenn es was gibt, was nicht jeder lesen können soll kann ich dich auf einfache Meldung in einem versteckten Unterforum freischalten, das für heikle Themen vorgesehen ist.


Geschrieben von: Chr1s211 am: 23.01.08, 00:41:00
ja die allgemeinen themen gehen ja zu lesen, nur die fuer autisten gemacht sind nur, die gehen nicht da kommt ein hinweis.
dann warte ich dann fuer das, bis ich dann einen antrag machen kann.


Geschrieben von: [55555] am: 23.01.08, 01:32:21
Hier sind fast alle Themen für Autisten gemacht, auch die, die du jetzt schon lesen kannst.


Geschrieben von: drvaust am: 23.01.08, 02:02:28
Hallo Chr1s211!
Du kannst hier sofort einen Freischaltungsantrag stellen. Aber dann mußt Du Dich in den nächsten Tagen an den Foren beteiligen, um bekannt zu werden, sonst kann Dich ja niemand einschätzen. Oder Du beteiligst Dich gelegentlich mal und stellst erst dann einen Freischaltungsantrag.
Das Meiste ist im offenen Bereich los, wenig im geschlossenen.
Konkrete Fragen, damit Du antworten kannst: Wie alt bist Du? Wie bist Du in das betreute Wohnen gekommen, bzw. was war vorher?


Geschrieben von: Chr1s211 am: 23.01.08, 10:56:58
ich bin 43 jahre alt. da wurde ein antrag gestellt, das heisst ambulantes betreutes wohnen. ich habe meine wohnung aber es kommt jemand dann mir helfen mit alltagssachen und zum einkaufen gehen und anderes zb mit behoerden. vorher habe ich bei meinen eltern gewohnt.