Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
cony
(Angehörigenbereich)

Mein Sohn hat die Reizüberflutung wahrgenommen und auch häufig aggressiv darauf reagiert.
Unter Medikamenten spürte er auch deutlich eine Verbesserung .
Er ist konzentrierter und wesentlich umgänglicher.
Es hat aber eine ganze Weilew gedauert, bis sein Arzt das Medikament
gefunden hat, bei dem er zwar konzentrierter ist, sich aber nicht lahmgelegt fühlt.
11.07.08, 21:41:10
Link
Silvana
(stillgelegt)

Also bei mir war es so das ich diesen Zustand als normal für mich wahrgenommen habe. Erst nach dem ich Medikamente genommen habe merkte ich wie schön Ruhe sein kann. Es kam mir vorher nie in den Sinn das andere nicht wahrnehme was ich wahrnehme (außer vielleicht die Fähigkeit eine Hunde pfeife zu hören). Ich habe immer gemeint ich währe halt nur leicht aus der Ruhe zu bringen.

Unendliche Manigfaltigkeit, in unendlicher Kombination

-

Stillgelegt auf eigenen Wunsch, mfg [55555]
11.07.08, 21:46:56
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Rene hat das erste mal mit 8 oder 9 Jahren Medikamente bekommen.
Davor ist er oft" ausgerastet" das hat ihn dann sehr mitgenommen.
Ob er das als normal empfunden hat kann ich garnicht so sagen,
aber er hat schon erkannt, das er eben anders reagiert und schneller wütend wurde.
Insofern hat er es also schon mitbekommen.
11.07.08, 22:01:20
Link
Sturm
(Standard)

geändert von: Sturm - 11.07.08, 23:13:43

Zitat von Silvana:
Oh da war auf einer ADS-Symposium in Friedberg.

jetzt weis ich den Namen der Vortragenden nicht mehr sicher da es mehrere Vortäge gab. Aber sie ist wohl im Bereich der ADS Forschung eine Bekannte Person und hat wohl auch mehrere Bücher geschrieben (leider auch die Frau mit dem zweiten Vortrag, daher bin ich unsicher).

Aber mich würde viel ehr interessieren wie Dein Kenntnisstand ist.
Ich weis das man bei ADS genauso wie AS noch nicht wirklich die Ursache kennt, man hat nur Puzzeleteile (Niedriger Dopamin spiegel, "Fehlfunktion des Mandelkerns" (und wenn ich Deine Info mit aufgreife Veränderung im Limbischensystem).

Man kennt nur einen Teil der Auswirkungen aber die Ursache nicht.


Hallo Silvana,

ich habe Probleme überhaupt zu verstehen wovon Du redest.

Du behauptest frank und frei, MPH erhöhe den Serotoninspiegel. Dann "korrigierst" Du Dich, dies sei lediglich "ein Nebeneffekt", hat aber "irgendetwas mit dem Mandelkern zu tun"...Du belegst nicht was dieser "Nebeneffekt" ist, bzw. was diesen bewirkt.
Du hättest das bei einem "Vortrag" gehört, der "wissenschaftlich" fundiert gewesen sei.
Ebenso kannst Du nicht erläutern wofür der Mandelkern denn nun "verantwortlich" sein soll.....???
Dann merkst Du an, daß ADHSler Reizüberflutungen nicht als solche wahrnehmen würden, bleibst aber auch hier dezidierte Quellenangaben schuldig.
Dann schmeißt Du irgendwie ADHS und AS zusammen, obwohl das Thema MPH, Neurotransmitter, Rezeptoren etc. ist,
willst dann aber von mir meinen "Kenntnistand" wissen, ich behaupte laut Deiner Aussage ja irgendetwas ohne es beweisen zu können. Du selber bist aber nicht in der Lage mir nur eine meiner konkreten Frage zu beantworten bzw. Du bist nicht in der Lage nur eine konkrete Frage an mich zu stellen, obwohl Du diesen unglaublichen Unsinn "MPH erhöht den Serotoninspiegel" in das Forum gesetzt hast.
(Du bist Mod, habe ich das richtig verstanden? Ich bin gelinde gesagt, erstaunt...)
Welchen Kenntnisstand möchtest Du denn überhaupt bei mir überprüfen???

Dein Wirwarr, Deine kontinuierliche Unlogik bilden für mich keine Diskussionsgrundlage auf der ich mich auseinandersetzen möchte, bzw. auch nur in Ansätzen auseinadersetzen kann.

Gruß
Sturm
11.07.08, 22:27:41
Link
arlette
(Autistenbereich)

mph wirkt sich auf den dopaminspiegel im frontalstirnlappen aus. ich emfpehle die seite www.adhs.ch. dort sind gute erklärungen diesbezüglich auffindbar und links zu studien etc. ich möchte kurz vermerkten, dass viele mythen über mph zirkulieren, und dass die meisten davon in keiner einzigen studie bestätigt werden. wenn man mph und vortrag googelt, kommt man meistens auf vorlesungs-unterlagen irgendwelcher unis und psychiatrischer kliniken. einige davon sind auch für laien gut verständlich.
11.07.08, 22:49:41
Link
Sturm
(Standard)

geändert von: Sturm - 11.07.08, 22:59:46

Zitat von arlette:

(...) ich möchte kurz vermerkten, dass viele mythen über mph zirkulieren, und dass die meisten davon in keiner einzigen studie bestätigt werden (...)


Hallo arlette,

welche "Mythen" existieren denn über MPH?

Gruß
Sturm
11.07.08, 22:57:47
Link
arlette
(Autistenbereich)

ich kann aus meiner erfahrung die folgenden aufzählen:

1. mph wird jedem verordnet, der ein bisschen nervös ist, und das ohne abklärung.
2. mph macht ads/adhs-diagnostizierte (v.a. kinder) zu willenlosen und unkreativen, angepassten idioten ("roboter").
3. mph unterdrückt die kreativität und wird verschrieben, damit sich kinder anpassen und in das leistungssystem einordnen; schlussendlich gibt es theorien, dass mph als hilfsmittel bezüglich kinder zur kooperation mit dem kapitalistischen system eingesetzt wird.
4. mph unterdrückt die sonderbegabungen, v.a. diejenigen von den sogenannten "indigo-kindern", von den wir doch alle so viel lernen können.
5. mph ist ein medikament wie antidepressivas, mit denen man einen "spiegel" aufbauen und wieder abbauen muss.
6. mph ist ein modemedikament, dass ohne genügend wissenschaftliche forschung eingesetzt wird.
7. mph unterdrückt die sinneswahrnehmungen und stumpft ab (bei dem muss ich sagen, dass es ja die sinneswahrnehmungen mehr kanalisiert und es schon als gedämpft definiert werden kann, jedoch werden bei den kritikern die begriffe "gedämpft " und "total sediert" offenbar gleichgesetzt).

diese konkrete punkte habe ich mir öfters persönlich anhören müssen, von pädagogen meistens.
11.07.08, 23:12:13
Link
Sturm
(Standard)

Hallo arlette,

ich hatte nach den "Mythen" gefragt, die Du nicht näher beschrieben hattest, nicht nach Deinen persönlichen Erfahrungen.

Gruß
Sturm
11.07.08, 23:15:53
Link
arlette
(Autistenbereich)

lies einmal einige zeitungsberichte darüber. du wirst die gleichen mythen darüber finden. ich hatte eine sammlung davon, allerdings habe ich die vor einem jahr verbrannt, als ich eine meiner lieblingszeitungen deswegen ab-abonnieren musste.
11.07.08, 23:24:39
Link
Silvana
(stillgelegt)

Sturm erstens bin ich kein Mod.

zweitens: Warum bist Du erstaunt, darf ein Mod nicht unlogisch sein??

drittens: Du hattest zu mir geschrieben Deine Aussage stimmt nicht und ich hatte gebeten dieses zu begründen.
Sprich ich wollte Deine Kenntnisstand (nicht mit Literatur und Personen Beleg sonder kurz formuliert).

Aber ist mir eigentlich auch egal, ich wollte schon darüber nachdenke wie ich es klare verständlich mache UND MIR DIE ENTSPRECHENDEN ERKLÄRUNGEN SAMT AUTOR SUCHEN.

"
Zitat:
Dein Wirwarr, Deine kontinuierliche Unlogik bilden für mich keine Diskussionsgrundlage auf der ich mich auseinandersetzen möchte, bzw. auch nur in Ansätzen auseinadersetzen kann.


Da Du schreibst du möchtest Dich nicht mit mir auseinandersetzen habe ich auch keine Lust.

Aus den Wort kontinuierlich entnehme ich, das nicht nur die Beiträge zu diesem Thema gemeint sind (oder liege ich da Falsch??)

Das das was ich geschrieben habe etwas unzusammenhängend war, da gebe ich Dir recht.

Und übrigens die von Arlette aufgezählten Mythen bzw. Vorurteile sind Dinge die man zu diesem Thema immer wieder zu hören bekommt oder liest, im TV sieht. z.B eine Folge von Dr. House (2. Staffel Folge 33) wo ein 2fache Mutter Ritalin nimmt um Leistungsfähiger zu sein (ist von arlette nicht aufgeführt) gehört aber dazu, um als nicht ADSler eine wirkliche Leistungssteigerung zu erreichen müssen die Dosen in einem Bereich sein der echt ungesund ist.

zwinkern Wer den Wind sät, wird den Sturm ernten zwinkern

Unendliche Manigfaltigkeit, in unendlicher Kombination

-

Stillgelegt auf eigenen Wunsch, mfg [55555]
12.07.08, 00:36:30
Link
drvaust
(stillgelegt)

Sturm, Du hast hier, übertrieben gesagt, erklärt, daß das alles falsch ist. Mag sein.
Du scheinst Dich auszukennen.
Hier wird nach einer richtigen Erklärung gesucht.
Könntest Du, bitte, erklären, was richtig ist? zwinkern Damit würdest Du Einigen im Forum helfen.

12.07.08, 02:00:48
Link
Sturm
(Standard)

geändert von: Sturm - 12.07.08, 09:24:00

Hallo Silvana,

das Wirrwarr und die kontinuierliche Unlogik bezog sich auf Deine Äußerungen zu MPH etc.
Wärest Du Mod und hättest diesen Unsinn "MPH erhöht den Serotoninspiegel" ins Forum gesetzt, hätte ich an der Seriösität dieses Forums meine Zweifel bekommen, um es ganz deutlich auszudrücken, da Mods über einen gewissen Kenntnisstand verfügen sollten.

Nun zu den Fakten. zwinkern Teil I

Es gibt das Limbische System, bestehend aus:

Hippokampus (Gedächtnis, Verhalten, Bewusstsein, Motivation)
Gyrus cinguli psycho-lokomotorischer Antrieb
Gurus parahippocampalis Gedächtnis, Zuleitung von Sinnesinformationen, zu anderen Teilen des l.S.
Corpus Amygdala (Mandelkern) Affektverhalten/Affektregulation, Beeinflußung vegetativer und sexueller Funktionen
Corpus mamillare Gedächtnis, Affektverhalten, Beeinflußung von Sexualfunktionen.

Cave: die Darstellung der einzelnen Funktionsbereiche sind zur besseren Übersicht topographisch schematisiert, es gibt natürlich Funktionsüberschneidungen von Gedächtnis, Affekt, Antrieb, Gedächtnis, Emotionen.
Außerdem werden in weiterem Sinne noch andere Rgioenen dazugezählt, der Übersicht halber erwähne ich sie nicht.

Das L.S. ist im Großhirn lokalisiert, im Temporallappen.

Ende Teil I zwinkern

Sturm




12.07.08, 09:21:14
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hirndoping mit Ritalin - Selbstversuch eines Journalisten
45 48788
17.05.11, 19:27:50
Gehe zum ersten neuen Beitrag MPH im Sozialstress
21 163
08.09.07, 12:44:18
Gehe zum letzten Beitrag von Katz007
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ist Ritalin krebserregend?
22 21153
18.05.11, 16:44:20
Archiv
Ausführzeit: 0.8582 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder