Fundevogel
|
azrael: Dieser Spruch ist einfach flach. So wie ich ihn verstehe, meint er, dass der Schweigende nichtssagend ist und deshalb besser tatsächlich nichts sagen sollte (während das Gold eine Aufwertung darstellt, steht die Pappe für Abwertung). Der Spruch orientiert sich an lauter Geschwätzigkeit und hat keine Ahnung von stiller Innerlichkeit.
NA gehen auch die Themen aus, wenn sie merken, dass sie mit einem Gesprächspartner nicht auf eine Wellenlänge kommen. Sie bedienen sich dann aber Sätze wie: "Ich hol' mir mal was zu trinken, hab einen ganz trockenen Hals" oder "Irgendwie bin ich heute nicht gut drauf" und wechseln dann die Position.
Meist ist es so, dass man ungefähr weiß, was eine Gruppe Menschen interessiert. Wenn man das Gespräch auf deren Lieblingsthemen bringt, und mit ein paar "Ach nee" oder "tatsächlich?" ist man recht schnell in das Gespräch aufgenommen. Wenn man dann themenfremde Fragen stellt oder "um die Ecke denkt" (ich mache das aus Spaß an der Freud gerne), dann sind die meisten erst mal konsterniert. Das will dann ausgehalten werden;).
Natürlich kommt es auch vor, dass alle eine Antwort wissen, obwohl man selbst sich noch nie mit dem Thema auseinander setzte. Ich eröffne dann das Gespräch mit: "Auch wenn ihr mich jetzt für blöde haltet..." oder "Ich habe keine Ahnung, aber..." Viele NA mögen es, dass man sein Licht unter den Scheffel stellt, weil sie sich dann als beratend und helfend erleben können. Man muss auch in Kauf nehmen, dass der eine oder andere einen dann halt für blöd hält. Was solls?!
Ich habe eine Freundin, die seit 25 Jahren nur redet, wenn sie einen einzigen Gesprächspartner hat, in der Gruppe ist sie stumm. Als Freundesgruppe waren wir zuerst verärgert, weil es den Eindruck erweckte, dass sie vor Zeugen nicht reden wollte und uns als Gruppe mißtraute. Wir haben ihr das auch gesagt. Sie hat es nicht ändern können oder wollen. Dann haben wir ihr angekündigt, das Gleiche zu machen, damit sie erleben könne, wie man sich in einem solchen Fall fühlt. Es hat nichts geändert. Dann haben wir sie so akzeptiert wie sie ist;) Heute können wir sie als den reichsten Teil unserer Freundschaft sehen: Nichts zu erwarten und jemanden zu nehmen, wie er ist.
Ich nehme jemanden, der sich nicht äußert unter eine "emotionale Lupe" und versuche zu erfühlen, warum er dies nicht tut: Furcht, Arroganz, Veranlagung, Schüchternheit, nonverbale Äußerung...und wenn das nicht klappt, frage ich.
Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
|