drvaust
(stillgelegt)

|
Das ist eine rein theoretische Diskussion, ein Gedankenexperiment für Theorie-Experten, praktisch unmöglich.
Schon das Bohren des Loches wäre unmöglich.
Kein Bohrer der Welt kann so lang gebaut werden. Auch das ständige Verlängern des Bohrgestänges, wie bei Tiefbohrungen üblich, hilft da nicht. Irgendwann kann das Bohrgestänge nicht mehr angetrieben werden, verklemmt und wird durch die zu übertragenden Kräfte zerstört. Das wäre nur mit vielen Antrieben, verteilt im Bohrgestänge, möglich, aber wie die Antriebe versorgen (Jahre lang über ca. 12.700km, bzw. 2*ca.6.400km).
Dann würde man irgendwann auf Magma stoßen, flüssige Lava mit sehr hohen Temperaturen, das würde das Bohrgestänge schmelzen und zersetzen. Außerdem würde man dadurch einen Vulkan schaffen, wenn das Magma nicht im Loch erstarrt (Loch zu).
Dann kommt der Erdkern, der ist nur theoretisch bekannt. Es wurde zwar ziemlich genau abgeleitet, wie der ist, aber niemand weiß das sicher. Wahrscheinlich ist der Erdkern sehr dicht, schwer und hart. Evtl. bewegt sich der Erdkern.
Und auch wenn man das Loch irgendwie schaffen würde, von dem Apfel käme höchstens eine Rauchwolke auf der anderen Seite an, das Erdinnere ist extrem heiß.
Also, um die praktische Umsetzung braucht man sich keine Gedanken zu machen. Aber ein interessantes theoretisches Problem.
|