Hans
(Autistenbereich)

|
geändert von: Hans - 27.11.10, 03:26:58
Bei den Schweizern ist das noch einigermaßen in Ordnung;)
Wenn ich zwei Jahre dort arbeite, erhöht sich mein Rentenanspruch um 340€.
Meine Freundin hat mir damals viel vom Osten erzählt,
hat sie doch erst mit ihren Eltern mit "rübermachen" müssen.
Sie war entäuscht wie politisch ungebildet und uninteressiert wir hier waren.
Sie fand nicht leicht Gesprächspartner für politischen Diskurs.
Sie war damals ganz toll, eben nicht so langweilig und oberflächlich,
wie doch die meisten unserer Mädchen.
Sie hat sich auch vorne hingestellt und ihre Meinung gesagt,
ganz genau so wie sie es in der FDJ gelernt hat.
Wir haben die freie Rede vor einem Plenum nicht geübt,
wir haben als Kinder weniger gelernt, was einen Staat ausmacht
und was wir Kinder dafür für einen Beitrag leisten können.
Die "Ossies" wirkten überlegen auf mich.
Auch, daß man für nur ein Fünftel eines Monatslohnes
die Heizkosten für den ganzen Winter abgedeckt hat,
daß man für Miete nur ein Zehntel des Monatslohnes aufwenden mußte.
Hier ist es mehr als die Hälfte des Monatseinkommens.
Wir fanden hier im Westen keine Wohnung zum "Zusammenziehen" weil viel zu teuer.
Und daß die Südfrüchte aus Cuba, die sie kannte,
durchaus frischer und schmackhafter waren, als die Kunstdünger-Ware aus Israel,
die es damals bei uns gab.
Wir haben damals durchaus viel verglichen und festgestellt,
daß wir lieber in der DDR sein wollten.
Für uns gab es andere Ziele im Leben, als Luxus-Konsumartikel oder Urlaub in Amerika.
Wir waren damals gesund und haben und um das Gesundheitssystem nicht kümmern brauchen.
|