Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Problematische Wahrnehmung von Bewegungen

original Thema anzeigen

02.03.07, 12:37:00

55555

Autisten sollen Bewegungen nur schlecht wahrnehmen können, dafür Farben und Formen überdurchschnittlich gut.

Quelle
02.03.07, 13:21:36

Valo

Interessant. Liegt darin der Grund, dass ich so schlecht war im Sportunterricht, zumal wenn es um Ballspiele ging?
Augenkontakt habe ich gut geübt, doch wenn sich die Person vor mir bewegt, ist es wieder sehr ungünstig.
Was, wenn es bestätig wird? Darf ich dann mit Begrenzungen rechnen, was meinen Führerschein anbetrifft?
02.03.07, 13:53:50

drvaust

Zitat:
Er zeigt einige tanzende weiße Punkte vor schwarzem Hintergrund. Manchmal ergeben die weißen Punkte einen gehenden Menschen. ...
Bei den Jugendlichen mit Asperger Syndrom waren einige Bereiche in der linken Gehirnhälfte nicht aktiv. Diese Zentren, die normalerweise aktiviert werden, wenn biologische Bewegung verarbeitet wird, wurden bei den autistischen Jugendlichen einfach nicht aktiviert. Das heißt, offensichtlich nehmen die diese Bewegung aus dem Grund schlechter wahr, weil da in dem Schläfenlappen das Gehirn anders funktioniert als bei gesunden Jugendlichen.
Das erinnert mich an andere Informationen, die etwas andere Deutungen ergeben.
Ich habe schon mehrfach gelesen, das bei Autisten ein Bereich im Gehirn (Schläfenlappen) nicht richtig aktiv ist. Dieser Bereich ist bei NT für die spezielle Verarbeitung von Informationen/Sinneswahrnehmungen über Menschen und, weniger, Tieren zuständig. Bei Autisten werden alle Sinneswahrnehmungen im gleichen Bereich im Gehirn verarbeitet, bei NT werden Menschen bevorzugt verarbeitet. Also wird von Autisten ein gehender Mensch wie z.B. ein rollender Ball erkannt, NT erkennen einen Menschen schneller als einen Ball.
Der Versuch sollte vielleicht mal mit dem Muster eines bewegten Gegenstandes wiederholt werden.
02.03.07, 13:59:31

drvaust

Zitat von Valo:
Was, wenn es bestätig wird? Darf ich dann mit Begrenzungen rechnen, was meinen Führerschein anbetrifft?
Mein Arzt hat mir das Führen eines Autos, wegen Reaktions- und Konzentrationsproblemen, verboten. Meinen Führerschein habe ich aber noch.

02.03.07, 14:43:21

Altpapier

Wäre mal interessant das weiter zu klären.
03.03.07, 08:38:47

uppsdaneben

Wenn du den Führerschein hast, darfst du prinzipiell ein Auto führen. Falls du gesundheitliche Probleme hast, die dich konkret beim Führen eines Fahrzeugs hindern, bist du in der Verantwortung, den Wagen stehen zu lassen.

Tust du das nicht, und du hast einen Unfall, wird dir der Verkehrsrichter das nochmals mit einer Strafe klar machen. Die Versicherung wird ihn mit Regressansprüchen auf dein Privatvermögen unterstützen.
03.03.07, 13:28:08

drvaust

Ich führe nicht gerne ein Auto, weil es mir zu gefährlich ist und weil es mir an Fahrpraxis fehlt. Ich darf notfalls und übe auch gelegentlich.
Aber das ich Probleme beim Führen eines Autos habe, von denen ich weiß, kann man mir nicht beweisen. Mein Arzt wird/darf nicht gegen mich aussagen. Die Fahrtauglichkeit wird ja kaum geprüft, einen Reaktionstest würde ich nicht bestehen.
Ich bleibe bei meinem Fahrrad, dafür reicht es noch.

 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder