Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Demut

original Thema anzeigen

 
03.01.07, 08:52:42

uppsdaneben

Für mich schließen Respekt und Unterwerfung gegenseitig aus. Ich kann nicht jemanden respektieren, dem ich mich unterwerfe.
03.01.07, 09:29:10

Jutta

Unterwerfen ist vielleicht ein Begriff der unterschiedlich definiert werden könnte ( wenn man nicht nach Wikipa) geht.

Ich unterwerfe mich schon freiwillig aus Demut - fühle mich dadurch aber nicht minderwertig.
03.01.07, 12:14:08

Altpapier

Zitat von Sheila:
Demut ist Respekt, Bescheidenheit, teils Unterwerfung und Zurückhaltung. Ist erstmal vereinfacht ausgedrückt.

Beim Respekt stimme ich zu, bei Bescheidenheit, Unterwerfung und Zurückhaltung bedingt nur wenn ich diese für angemessen halte.

Respekt und Unterwerfung sind für mich keine Widersprüche, vor allem wenn die Unterwerfung nicht gewaltsam durch andere herbeigeführt wurde.
03.01.07, 12:59:16

Goldloeckchen

Zitat:
...vor allem wenn die Unterwerfung nicht gewaltsam durch andere herbeigeführt wurde.


Natürlich sollte Unterwerfung nicht gewaltsam herbeigeführt werden. Würde ich wollen, dass jemand durch meine Gewalt sich mir unterwirft dann wäre es vielleicht ein kurzer euphorisierender "Triumph" aber keinesfalls wäre meine Freude darüber von Dauer.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder