13.02.16, 01:25:19
55555
Zitat:
Der Gebrauch des Feuers gilt eigentlich als Privileg von uns Menschen, während Tiere sich normalerweise davon fernhalten – oder es zumindest nicht gezielt einsetzen. Doch sollten sich Beobachtungen aus Australien bestätigen, müssten wir umdenken: Zwei Greifvogelarten, der Schwarzmilan (Milvus migrans) und der Habichtfalke (Falco berigora), betreiben in den Savannen des Kontinents anscheinend gezielt Brandstiftung, wie Bob Gosford berichtete. Der Australier ist eigentlich Anwalt, interessiert sich jedoch stark für die Kultur der Aborigines und wie sie mit ihrer Umwelt leben. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei dem Wissen der Ethnien über Vögel, was Gosford auch zu einem Teil seines Anthropologiestudiums machte. Immer wieder hörte er dabei Anekdoten, dass bestimmte Greifvögel glimmende oder brennende Zweige am noch unversehrten Ende ergriffen und über noch nicht entflammter Vegetation fallen ließen.
Der dadurch entfachte Brand trieb Kleinsäuger oder Reptilien aus ihren Verstecken, die dann wiederum zur leichten Beute der Milane und Falken wurden.
Quelle