Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

meine fragen

original Thema anzeigen

08.11.06, 18:09:38

Jungsmama

was heist autismus für uns eltern???
ist eine normaler besuch des kiga und der schule möglich????
und dann was für förederungen muß man tun????

und nun kopiere ich mal rein was über meinen sohn
so ich werd nun mal ein paar mal hier versuchen reinzuschreiben was lukas an macken hat
* aufräumtik
räumt mit auf seine pampi jeden fussel am boden

* liebt tiere in allen formen egal ob kuschletiere bücher oder real

* das abendliche stillen läst er nur sehr schwer entgehen und wenn nur unter schreien und schimpfen auch ist er beim stillen anfangs immer ein brummen und summen seiner seite her und seine beine meist in bewegung
las ich ihn mal nicht an die brust wird er gleich wütend und läst sich steif auf den boden legen

*sprachlich
keine fortschritte ist sprachlich ins einer welt

* spielverhalten
spielt mit jonas aber wenn er gut drauf ist spielt er std lang mit sachen und alleine er kannsich mit einen auto wirklich bis fast 1 std land selber beschäftigen

* wiederholt gerne wörter
ins einer sprache wie jetzt mom dededededede und das sehr laut und dauerhaft

*ordnungsdrang
er räumt wenn was nicht an seiner stelle ist sofort auf und kann es nicht an den falschen ort sehen

ausserdem darf lukas niemand anders im bett bringen wie ich sein astillen abends läst er nicht zu und auch ein wicklen von anderen kaum möglich
und auch haut er sehr shcnell hin wenn was ist jonas bekommt oft grundlos vom lukas eine ohrfeige oder tritte ausserdem baut lukas sehr gerne turme oder mit duplo ein stein auf den anderen da hat er einen ergeiz
gegenüber fremde ist er verschlossen und schüchtern braucht seine zeit um aufzutauen wenn er es ist erlebt man ihn so wer er ist aber es braucht sehr lange
auch redet er wenn fremde daeib sind null und hängt nur an mir
nun werd ich gezielt mal schauen wegen den blickkontakt ob er einen mit mir aufnimmt denn das kann ich nicht sagen darauf habe ich nie aufgepasst
er ist allerdings ein sehr verschmustes kind und ksuchelt gerne wenn er es möchte

für mich irgendwo ganz normal erst durch den verdacht hab ich gezielt soetwas gefunden nun bei ihn und nun sagt mir mal ob es nur wirklich normal ist wie ich mir immer noch einbilde oder ob eine art autismus bzw züge drinnen sind
ich bin mir nun nachdem was ich gelsen habe nicht mehr sicher
08.11.06, 22:43:55

DrChaoZ

geändert von: DrChaoZ - 08.11.06, 22:49:07

vielen dank für deine fragen. ich werde versuchen auf sie einzugehen. zunächst sei allerdings gesagt dass meine eigenen erfahrungen nicht zwingend auf autismus zurückführbar sind weil ich bisher bei mir keine diagnose gestellt wurde und in absehbarer zeit habe ich das auch aus versicherungstechnischen gründen nicht vor... mir wird oft gesagt dass ich autistische züge zeige was übrigens der grund war warum ich begann mich mit dem thema zu beschäftigen. im laufe der zeit wurden jedoch eine reihe von 'sonderbarkeiten' wie sie andere an mir sehen durch das autismus-modell erklärbar.

ich werde versuchen mich an meine eigene kindheit zu erinnern und meine erfahrungen sofern ich mich erinnere hier in hinblick auf deine fragen aus meinem gedächtnis hervorzukramen.

Zitat von Jungsmama:
was heist autismus für uns eltern???
ist eine normaler besuch des kiga und der schule möglich????
und dann was für förederungen muß man tun????


was es genau für eltern bedeutet kann ich natürlich nicht sagen da ich selbst keine kinder habe. einige der teilnehmer hier sind aber eltern von autistischen kindern und ich hoffe auch sie werden so weit möglich auf deine fragen antworten.

frühförderung ist grundsätzlich für jedes kind zunächst einmal sehr sinnvoll. jedes kind sollte in seiner entwicklung gefördert werden. dazu gehört dass den kindern raum für ihre interessen geschaffen wird aber auch raum für neue interessen. möglicherweise benötigen einige kinder besondere hilfe beim finden von solchen interessen. meine eltern haben mich, als ich ca 14-16 war einfach bei volkshochschulkursen für zeichnen und malen angemeldet. dies war für mich als pubertierender natürlich zunächst eine pflichtübung aber ich empfand es nach dem ich meine ängste überwand und erst einmal eine gewisse routine diesbezüglich entwickelte gefallen daran. ich war übrigens damals mit abstand der jüngste in diesen kursen weil die anderen teilnehmer alle so um die 20-30 jahre alt waren. eine sehr wichtige entscheidung meiner eltern war in den 80er jahren einen computer zu erwerben. diese entscheidung stellte sich als eine der wichtigsten heraus. manchmal ist es auch nur ein buch über ein bestimmtes thema was interessen auslösen kann. wichtig ist im allgemeinen dass kindern die welt offen gezeigt wird damit sie sie entdecken können. dabei sollte man sie nicht zwingen sondern ihnen bei den ersten schritten helfen und dann sollte man schauen, nach einer gewissen zeit, ob das interesse dauerhaft ist oder nur vorübergehend. ist es dauerhaft dann lohnt sich entsprechende förderung in jedem fall. ich jedenfalls möchte die erfahrungen nicht missen und wäre von selbst (auch heute nicht) auf die idee gekommen kurse an einer volkshochschule zu belegen.

Zitat von Jungsmama:

* aufräumtik
räumt mit auf seine pampi jeden fussel am boden

*sprachlich
keine fortschritte ist sprachlich ins einer welt


ich selbst habe nie gern mein zimmer aufgeräumt was heute im alter von 28 jahren übrigens immer noch so ist. nur dass ich jetzt mehr räume habe und hier alleine wohne also mit meinem chaos niemanden störe. was ich früher gern tat, war autotypen zu katalogisieren. meine eltern haben mir gesagt und ich kann mich an einige minuten des dritten lebensjahres noch erinnern, dass ich in dieser zeit wohl recht plötzlich anfing zu sprechen und schon eine recht ausgefeilte grammatik aufwies und alle wichtigen automarken und funktionen kannte. mag sein dass das typisch für jungens ist :) heute interressiere ich mich allerdings überhaupt nicht mehr für autos mit ausnahme des eigenen was ich aber als gebrauchsgegenstand betrachte.

Zitat von Jungsmama:

* liebt tiere in allen formen egal ob kuschletiere bücher oder real


ich hatte früher einen goldfisch und eine katze. alle diese sind aber gestorben weshalb ich tagelang weinte.

Zitat von Jungsmama:

* das abendliche stillen läst er nur sehr schwer entgehen und wenn nur unter schreien und schimpfen auch ist er beim stillen anfangs immer ein brummen und summen seiner seite her und seine beine meist in bewegung
las ich ihn mal nicht an die brust wird er gleich wütend und läst sich steif auf den boden legen


daran kann ich mich nicht mehr erinnern. ich wurde aber mit der flasche gesättigt und bekam keine brust.

Zitat von Jungsmama:

* spielverhalten
spielt mit jonas aber wenn er gut drauf ist spielt er std lang mit sachen und alleine er kannsich mit einen auto wirklich bis fast 1 std land selber beschäftigen


meine eltern berrichteten mir und auch daran erinnere ich mich noch, dass ich meist ganz allein spielte und ich kann mich in dieser zeit auch kaum an ein langweilig gefühl erinnern. dies kam erst später in der schule. erst in der grundschule baute ich sozialen kontakt zu anderen kindern auf. ich war allerdings auch nicht in einem kindergarten sondern wurde bis zur schule zu hause von meinen eltern 'betreut'. die erinnerungen an diese zeit sind recht positiv. allerdings glaube ich aus heutiger sicht rückblickend dass ein frühzeitiges konditionieren in hinblick auf soziale interaktion möglicherweise eine reihe von defiziten in der grundschule hätte mildern können.

Zitat von Jungsmama:

* wiederholt gerne wörter
ins einer sprache wie jetzt mom dededededede und das sehr laut und dauerhaft


das habe ich früher auch sehr gern getan. das setzte sich später dann über satzkonstruktionen fort wo es mir weniger um die worte selbst ging, als viel mehr um die struktur von sätzen. insbesondere wie man aus einem satz der eine handlung in der gegenwart beschreibt einen konstruiert, der eine handlung beschreibt die in der zukunft oder vergangenheit stattfindet oder eine handlung die möglicherweise stattfinden könnte, also den konjunktiv. das lesen habe ich mir selbst beigebracht und meine ersten schreibversuche unternahm ich im alter von ca 5 jahren auf einer schreibmaschine. allerdings wusste ich da nicht was die worte die ich schrieb für eine bedeutung haben. ich habe lediglich buchstabenfolgen nachgebildet die ich irgendwo sah. meine eltern wirkten sehr erfreut aber ich verstand nicht warum.

Zitat von Jungsmama:

*ordnungsdrang
er räumt wenn was nicht an seiner stelle ist sofort auf und kann es nicht an den falschen ort sehen


da bin ich genau das gegenteil. ich verliere sehr schnell den überblick über meine besitztümer wenn diese in schränken ausserhalb der sicht aufbewahrt werden.

Zitat von Jungsmama:

...baut lukas sehr gerne turme oder mit duplo ein stein auf den anderen da hat er einen ergeiz


ich mochte lego immer sehr gern und habe viele verschiedene sachen damit gebaut. ich habe auch mit dominosteinen gern türme gebaut.

Zitat von Jungsmama:

gegenüber fremde ist er verschlossen und schüchtern braucht seine zeit um aufzutauen wenn er es ist erlebt man ihn so wer er ist aber es braucht sehr lange
auch redet er wenn fremde daeib sind null und hängt nur an mir
nun werd ich gezielt mal schauen wegen den blickkontakt ob er einen mit mir aufnimmt denn das kann ich nicht sagen darauf habe ich nie aufgepasst
er ist allerdings ein sehr verschmustes kind und ksuchelt gerne wenn er es möchte


bis auf das schmusen könnte ich das so unterschreiben. die zum auftauen notwendige zeit benötige ich heute noch.

Zitat von Jungsmama:

für mich irgendwo ganz normal erst durch den verdacht hab ich gezielt soetwas gefunden nun bei ihn und nun sagt mir mal ob es nur wirklich normal ist wie ich mir immer noch einbilde oder ob eine art autismus bzw züge drinnen sind
ich bin mir nun nachdem was ich gelsen habe nicht mehr sicher


die frage nach der normalität lässt sich wohl niemals beantworten. denn wenn man es genau betrachtet dann stellt man fest dass eigentlich kein mensch wirklich normal ist. das würde aber auch bedeuten dass alle menschen gleich wären, sie wären die gleiche person und somit nicht mehr voneinander zu unterscheiden. ich bin froh darüber dass es mehr menschen als farben gibt.

ich selbst halte mich übrigens für völlig normal :))))

ich denke darum geht es auch gar nicht. entscheidend ist vielmehr dass ein kind seinen platz in dieser welt hat. wenn ein kind hilfe benötigt muss sie ihm gewährt werden. ich selbst brauchte hilfe im entdecken von dingen die mir unbekannt waren weil mir der antrieb fehlt mich selbst neuen situationen auszusetzen. dies gelingt mir mittlerweile aber ausschliesslich auf rationalem wege.

jetzt habe ich sehr viel geschrieben ich hoffe ich habe nicht zu viel gespammt :) ich hoffe ich konnte dir einen einblick in die zurückliegende erinnerung eines ex-kindes vermitteln. vielleicht hilft dir das, ich wünsche es.

... sorry für den satzbau aber ich bin heute ein wenig zu stark aufgedreht ....


edit:

ich war übrigens auf ganz normalen schulen. zunächst grundschule dann realschule und zu letzt gymnasium. je älter ich wurde desto besser kam ich damit zu recht. ich war in den leistungen unterfordert aber im sozialem sinne überfordert. dies wurde nie wirklich erkannt und stets auf mangelnde motivation und insbesondere in den klassen 5,6,7 auf ein gewisses maß an 'unverschämtheit' oder gar 'dummheit' zurückgeführt seitens der lehrer. hier war ich chronisch versetzungsgefährdet mit einmal 5 5en in einem zeugnis. glücklicherweise in klasse 5 und da wurde man damals immer versetzt weil die 5. klasse als einführungsjahr galt. dies war keine schöne zeit aber ich habe es irgendwie überstanden. mit den klassen 8,9,10 begann ich sogar spaß an der schule zu entwickeln und richtig schön waren die klassen 11,12 und 13. wohl weil man in dieser zeit mir schon einiges zu traute insbesondere dass ich in der lage bin eigene entscheidungen zu treffen dies aber mit elterlichem rückhalt. je mehr man mir dann zu traute und je mehr man den druck von mir nahm desto besser wurden meine leistungen dann.
08.11.06, 22:57:20

DrChaoZ

sorry noch ein post:

die frage ob dein kind nun autismus oder andere eigenschaften aufweist lässt sich natürlich über ein forum allein nicht beantworten. eine ferndiagnose ist weder möglich noch rechtlich erlaubt. ich schlage in diesem fall vor einen entsprechenden spezialisten aufzusuchen. viele hier im forum können diesbezüglich sicher genauere tips geben an wen man sich in welcher angelegenheit wenden kann.

ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. ich würde mich freuen wenn du uns über entsprechende weitere entwicklungen informieren könntest. auch ich lerne ständig dazu und empfinde einfluss anderer sichtweisen und erfahrungen als nützlich und bereichernd.
08.11.06, 23:46:25

arlette

Zitat von Jungsmama:
was heist autismus für uns eltern??
es sollte erst als dies diagnostiziert werden. dann rate ich dir - falls du dich als soziales wesen definierst - in einer SGH andere eltern zu finden, die ähnliches erleben. du wirst eine dicke haut und viel nerven brauchen; es ist nicht schlecht, wenn du dich mit eltern austauschen kannst, die ähnliches kennen. dies rate ich dir auch deswegen an, weil es sonst schwierig wird, eine gerade aktuelle situation einzuschätzen, wenn du nicht ähnlich betroffene eltern findest; dies wird dir viel erleichtern. (ich habe das nie gemacht, da ich nicht kontaktfreudig bin; aber ich hatte gut befreundete fachpersonen aus dem pädagogischen bereich, deren feedback mir immer sehr wertvoll war).
Zitat von Jungsmama:
ist eine normaler besuch des kiga und der schule möglich????

ich glaube kaum, dass dies bereits gesagt werden kann. lass erst mal diagnostizieren, wenn es möglich ist. dann austausch mit anderen betroffenen und klärung, was möglich ist.
Zitat von Jungsmama:
und dann was für förederungen muß man tun????

auch das ist sehr individuell. wenn du dich durch das forum liest und googlest, wirst du sicher einige infos finden. es gibt kein patenrezept.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder