Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Analyse von Wirksameitsstudien von verwendeten Wirkstoffen

original Thema anzeigen

09.07.14, 20:21:34

Aku

geändert von: Aku - 09.07.14, 20:22:25

Hier ein Link zu einer vergleichsweise aktuellen Meta-Analyse verschiedener aktuellerer Studien zu den wesentlichsten Wirkstoffen, an denen derzeit geforscht wird ...

Link: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3934669/ ...

...

Interessant dabei aus meiner Sicht, was für aus NA Sicht "krankhafte Symptome" man da zu behandeln versucht (beziehungsweise was man mit Medikamenten wegzutherapieren versucht) und welche Nebenwirkung man dabei beim Autist für diese überaus fragwürdigen "Erfolge" (die in vielen Fällen in erster Linie "Symptome", wenn man das denn so nennen kann, betreffen, die von NA als solche - und als Störfaktor, der "behandelt werden muss" - gesehen werden) in Kauf zu nehmen bereit ist.
10.07.14, 22:33:12

55555

Vielleicht wäre es für eine Diskussion förderlich etwas mehr von dort zu zitieren? Welche "Symptome" werden beispielsweise "behandelt", welche Nebenwirkungen nimmt man dafür mit welcher Häufigkeit in Kauf?
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder