01.04.14, 14:59:25
JanDavid
geändert von: JanDavid - 01.04.14, 15:02:29
TV heute: Ein Autist sucht die Liebe - Planet Wissen
15:00 bis 16:00 Uhr Fernsehen WDR Köln
Wiederholung heute abend: 21:45 bis 22:45 BR-alpha.
Besonderheit: wie bei mir erst mit über 40 Jahren diagnostiziert.
Werde es aufzeichnen, evtl. auch auf Youtube hochladen und / oder brennen.
David Mörike
01.04.14, 21:22:02
JanDavid
geändert von: JanDavid - 01.04.14, 21:30:08
http://youtu.be/UTqs-vqbcWo
Werde es aufzeichnen, evtl. auch auf Youtube hochladen und / oder brennen.
02.04.14, 01:51:42
Fundevogel
Das Schlusswort hat die streckenweise erschreckende Unkenntnis bei "Planet Unwissen" ein wenig vergessen lassen.
Bei der Diskussion über das Vorhandensein von Emotionen stieß mir übel auf, dass die medizinischen und wissenschaftlichen Fachleute meinten, dass etwas für sie nicht Erkennbares auch nicht da sein kann. Wie übel ist denn so ein plattes Wissenschaftsverständnis. Ein anderes Sehen als ein ungeeignetes Sehen dar zu stellen, hat wenig mit Wissenschaft aber viel mit Macht zu tun. Pfui!
Ansonsten wurde veraltetes Wissen als aktuell beständig gefeiert und wieder mal nur dem Pathologisierungsbetrieb nach dem Munde geredet. Eigeninteressenvertretungen kamen nicht zu Wort, weil der Journalismusbetrieb den Einzelschicksalsfall für das tränenrührige Publikum vorführen muss. Nur keine kritische Hinterfragung - WDR, was ist aus dir geworden?
02.04.14, 12:26:51
55555
geändert von: 55555 - 02.04.14, 12:27:23
stieß mir übel auf, dass die medizinischen und wissenschaftlichen Fachleute meinten, dass etwas für sie nicht Erkennbares auch nicht da sein kann. Wie übel ist denn so ein plattes Wissenschaftsverständnis.
Das ist allerdings eine Grundlage heutiger Wissenschaft, die die Welt auf sicheres Wissen reduzieren will. Was man nicht sicher weiß, das wird von der Wissenschaft in engen Sinne meistens ignoriert, es sei denn Wissenschaftler verfolgen selbst entsprechende Vorstellungen und wollen diese beweisen. Der Fehler, der heute oft gemacht wird ist wissenschaftliche Erkenntnis als realistisches Weltbild mißzuverstehen. Es besteht meist zu wenig Distanz zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, weil die methodischen Grenzen nicht umfassend und ehrlich thematisiert werden. Dafür sieht man heute oft eine direkte Übertragung von wissenschaftlichem Reduktionismus in Politik, etc
Zitat:
Ein anderes Sehen als ein ungeeignetes Sehen dar zu stellen, hat wenig mit Wissenschaft aber viel mit Macht zu tun.
Das ist allerdings richtig.