Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Studie: Männer bemerken hochhackige Schuhe bei Frauen nicht

original Thema anzeigen

23.03.13, 13:35:41

55555

Zitat:
Hohe Absätze bringen nichts, jedenfalls nichts als schmerzende Füße und verformte Zehen. Wer in einem Anfall von Neugier jemals ein Paar Louboutins anprobiert und sogleich empört beiseitegestellt hat, wird dieser Feststellung uneingeschränkt zustimmen.

Trotzdem gibt es immer noch Frauen, die Höllenqualen und Deformationen in Kauf nehmen, weil ihnen Frauenzeitschriften seit Jahrzehnten einreden, Highheels würden ihrer Trägerin einen eleganteren Gang, eine bessere Figur und optisch längere Beine verpassen, sie würden ihr, kurzum, mehr Attraktivität verleihen. Alles falsch, wie eine Studie der Northumbria Universität ergab. Männern fällt es überhaupt nicht auf, wenn Frauen hohe Absätze tragen, im Gang und in der Statur bemerken sie keinen Unterschied zu flachen Schuhen.

Quelle
23.03.13, 17:13:53

Basti10

Hallo

Es muss ein Gesetz Geben was diese Gesundheitsschätlichen Schuhe Verbietet weil ja nachgewiesen wurde das die Schuhe den Rücken und das Fussbett nicht gut Tuhen
Dann der Lärm der von diesen Schuhen ausgeht ich fühle mich von solchen schuhen Belästigt.
Leider finden es Straftäter gut die Frauen Misshandeln die Locken die Schuhe an.
Um Mehr Gewalt zu verhindern müsste es ein Hakkenschue verbot geben auch weil sie Gesundheitsschätlich sind und Schätlichen Lärm verursachen.
es müsste eine Klage in der Eu eigerichtet werden schlislich Trägt es auch zum Schutz der Frau bei.

SGV Basti ;)
23.03.13, 21:26:28

drvaust

Hoffentlich stimmt das und wird von den Frauen beachtet.
Ich bin zwar nicht normal, aber ein Mann, und sehe das auch so.
Zitat:
Highheels würden ihrer Trägerin einen eleganteren Gang, eine bessere Figur ... verpassen
Den Gang mit Highheels finde ich alles andere als elegant, das ist ein dämliches Herumgestöckel. Elegant finde ich den geschmeidigen Gang mit flachen weichen Schuhen. Meiner Meinung nach geben Highheels eine unschön verzerrte Figur, verkrampft, Hohlkreuz und fetter Hintern.
Zitat:
Highheels würden ihrer Trägerin ... optisch längere Beine verpassen
Das mag sein, aber Plateausohlen sind da besser. Highheels geben unschön verkrampfte Beine und verlängern die Beine nicht an der richtigen Stelle.

Ich vermute, Highheels gelten als kultiviert künstlich, nur für 'bessere' Leute geeignet, weil unpraktisch. Eine Frau, die in Highheels laufen kann, kann etwas, was für den Arbeitsalltag nicht geeignet ist. So wie in manchen Kulturen lange Fingernägel als vornehm gelten, weil Leute mit langen Fingernägeln schlecht greifen können, und somit deutlich machen, daß sie das nicht nötig haben. Vielleicht spielt es auch eine Rolle, daß Frauen mit Highheels schlechter laufen können, also hilfsbedürftiger und unterlegener sind.
Ich sehe Highheels als dämlichen Mode-Blödsinn.
24.03.13, 01:16:02

Fundevogel

Das Forschungsergebnis glaube ich nicht...in meiner Highheels-(vor-langer)-Zeit ist es mir einmal sehr peinlich geworden, dass ein Mann, als ich in einem Laden in der Warteschlange anstand, angesichts meiner roten 10cm-Größe-37-Schüh'chen (die ich selbst eher retro-niedlich fand) so sexuell erregt wurde, dass er stammelnd in die Knie ging.

Vielleicht lag es ja am rot? Nach einem weiteren Forschungsergebnis bevorzugen Männer rot als erotisierende Farbe, obwohl sehr viel mehr schwarze Reizartikel angeboten werden.

@drvaust: Frauen wissen, dass es ein dämlicher Mode-Blödsinn ist, sie tragen die halsbrecherischen Dinger ja, aber sie sind der Überzeugung, dass sie Männern damit mehr gefallen.

Jedenfalls war mir mein Erlebnis eine Lehre...ich bin danach auf 7,5 cm-Absätze umgestiegen;).
25.03.13, 00:04:17

PvdL

Solches Schuhwerk macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn die Person, die sich damit herumquält, dabei ist, sich umknickenderweise gefährliche Verletzungen der unteren Extremitäten zuzuziehen.
25.03.13, 20:23:54

arwen

in dieser warteschlange an der kasse hätte ich auch gerne gestanden, fundevogel;-)

nur an der farbe wird es wahrscheinlich nicht gelegen haben.
ich denke eher dass es eine kombination war. die high-heels, die farbe... und dann glaube ich noch, dass du diesem mann auch gefallen hast.

bei der studie... so ganz kann ich das irgendwie auch nicht glauben.
es gibt bestimmt einige männer, die das richtig toll finden.

für meine art zu gehen kommt das nicht in frage, passt nicht zu mir.
allerdings trag ich ab und an schon absatz,zu besonderen gelegenheiten, aber keine 10 cm, keine 7.5 cm. für mich sind 5 cm schon sehr hoch:-) damit kann ich gut laufen.
wobei es richtig ist... man bewegt sich damit auf jeden fall anders.


30.03.13, 18:07:02

drvaust

geändert von: drvaust - 30.03.13, 18:23:33

Hier mal ein Beispiel für sehr 'eleganten' Gang in High Heels (Video). Da schmerzt schon das Zusehen.
Dieser Gang ist wirklich aufreizen. Der reizt zu Mitleid oder Lachen.

Zitat von arwen:
es gibt bestimmt einige männer, die das richtig toll finden.
Ich vermute, aus diesem Grund:
Zitat von drvaust:
... Vielleicht spielt es auch eine Rolle, daß Frauen mit Highheels schlechter laufen können, also hilfsbedürftiger und unterlegener sind.
Dateianhang:

 High-Heels.jpg (9.79 KByte | 744 mal heruntergeladen | 7.11 MByte Traffic)

30.03.13, 19:10:23

55555

geändert von: 55555 - 30.03.13, 19:13:43

In China ist man ja manchmal konsequenter, in diesem Fall vor der Kulturrevolution:


Zitat:
Als ideale Fußlänge galten zehn Zentimeter, was etwa der Schuhgröße 17 entspricht. Tatsächlich erreichten jedoch nur wenige Frauen diese Länge. Die meisten abgebundenen Füße maßen im Durchschnitt 13 cm bis 14 cm. Lebenslange Schmerzen und die körperliche Behinderung wurden selbstverständlich akzeptiert und machten junge Frauen bei Männern attraktiv.

Es kam sogar vor, dass Männer gar nicht mehr auf das Gesicht ihrer Braut achteten, wenn nur die Füße klein waren, und dass Frauen mit größeren Füßen gesellschaftlicher Ächtung unterlagen. Die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit ließ viele Frauen zudem fülliger werden, was ebenfalls dem damaligen Schönheitsideal entsprach. Die Eltern betrachteten das Abbinden der Füße in der Regel als notwendige Investition in die Zukunft ihrer Töchter.

In der Regel wurden die Bandagen parfümiert und kunstvoll gestaltete, kleine Spezialschuhe getragen. Bandagen und Schuhe wurden meist auch im Bett anbehalten, um das weitere Wachstum der Füße zu verhindern und Entzündungen und faulige Gerüche zu kaschieren.

[...]

Der kleinschrittige Gang solcher Frauen wurde von chinesischen Dichtern und Poeten als erotisch beschrieben und die kleinen Füße häufig als der erotischste Teil des weiblichen Körpers wahrgenommen. Angeblich weckten die hilflosen Bewegungen dieser Frauen den „Beschützerinstinkt“ der Männer. Die Prozedur der Verformung verursachte eine verminderte Fortbewegungsfähigkeit der Frau, was wahrscheinlich ähnlich erotisierend auf Männer wirkte wie Bondage-Szenarien. Zudem bewirkte sie Trippelschritte, deren erotische Ausstrahlung der von Stöckelschuhen ähnelt. Außerdem sollte der schwankende Gang die Oberschenkelmuskulatur kräftigen und die Vagina verengen.

Quelle
Dateianhang:

 220px-lotosfuss.jpg (22.1 KByte | 648 mal heruntergeladen | 13.98 MByte Traffic)

30.03.13, 20:18:45

schuschu

...na wenn das so ist, dann bin ich mit meiner schuhgrösse 41 lieber unatraktiv und ziehe meine superbequemen schuhe an oder am liebsten barfuss.
01.04.13, 09:06:09

schuschu

Zitat:
Universität in Tadschikistan verpflichtet Studentinnen zu High-Heels


http://de.nachrichten.yahoo.com/universit%C3%A4t-in-tadschikistan-verpflichtet-studentinnen-zu-high-heels-163119066.html
02.04.13, 00:06:41

Fundevogel

Ich konnte in den Dingern Fußball spielen, allerdings sagte mein Schuhmacher, dass er bis auf mich niemanden erlebte, der auf so hohen Schuhen den Fuß abrollen konnte. Er hatte mir aber auch geraten, nur high-heels zu tragen, die ihren Absatz genau in der Mitte der Ferse hatten (wie Flamenco- und Tanzschulschuhe)und zog mir Stahlstifte in die Absätze. Sehr viele Schuhe (auch mit kleineren oder blockigen Absätzen) haben den Absatz weiter hinten zum Fußende plaziert, was selbst bei niedrigeren Absätzen Schädigungen an der Wirbelsäule verursachen kann und den Gang völlig verunsichert.

Empfinden Autistinnen, die wegen anderer Fußwahrnehmung den Fuß nicht abrollen sondern in der Ganzheit aufsetzen das Stöckeln sogar angenehm?
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder