06.03.13, 15:59:27
55555
Zitat:
Wie der Chef der isländischen Lebensmittelaufsicht "Mast", Kjartan Hreinsson, am Mittwoch in Reykjavik mitteilte, stimmten bei keinem der untersuchten Produkte Warendeklaration und Inhalt vollständig überein. Die Waren hatte die "Mast"-Kontrolleinheit in Supermärkten gekauft. "Manche hatten größere Fehler, und andere nur kleine", sagte Hreinsson.
In der "Fleischpaste" beispielsweise war statt des vermuteten Pferdefleisches überhaupt kein Fleisch verarbeitet. In "Italienischen Lamm- & Rindklößen" fanden die Kontrolleure keine Spur von Rindfleisch und im "Französischen Knoblauchteller" spürten sie allerlei Dinge auf, nur eben kein Knoblauch. Diese überraschenden Einsichten hat die Lebensmittelaufsicht "Mast" beim Test von 16 Produkten im Gefolge des Pferdefleisch-Skandals gewonnen.
Quelle
08.03.13, 06:00:19
arwen
möchte mal wissen warum es die deklarationspflicht dann gibt, wenn sich scheinbar kaum einer dran hält.
am besten man kauf frisch und bereitet selbst zu, dann weiß man wirklich was im essen drin ist.
vertrauen baut das nun nicht unbedingt auf.