Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Kochrezepte von Auties für Auties

original Thema anzeigen

17.12.11, 01:28:32

PvdL

geändert von: PvdL - 17.12.11, 01:30:11

Ich habe mal nach dem Stichwort Kochrezept gesucht und nichts gefunden. Aus diesem Grunde eröffne ich hiermit den Thread Kochrezepte von Auties für Auties in der Hoffnung, daß hier viele interessante Kochrezepte zusammen kommen mögen. Ich möchte an dieser Stelle auch nicht versäumen, nochmals auf ein Kochbuch hinzuweisen, auf das ich auch gerade erst aufmerksam geworden bin, weil ich einfach mal danach gesucht habe: Das Kochbuch mit dem gewissen Extra. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Autisten, Kochanfänger und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. [Spiralbindung]
22.12.11, 01:33:53

Leyla

Hm, ich koche auch sehr gerne. Aber es ist eher die einfache Küche. Nach rezepten koche ich sogut wie nie. Aber wenn Du genauer Ausführst auf was für Rezepte Du hier gehofft hattest, tausch ich mich gerne mit Dir darüber aus.
Achso, und ich koche meistens türkisch. Meistens, scharf.
Meinen Salat mag ich am liebsten mit viel Zitrone und ein paar tropfen Öl, meistens tu ich da auch scharfes Gewürz (Paprika Flocken) mit rein.
Geht Dir das auch so? Ich hasse meine Hände nass zu machen ( z.B. beim Salat waschen).
22.12.11, 11:59:45

PvdL

geändert von: PvdL - 22.12.11, 12:04:01

Am liebsten sind mir Gerichte die bezüglich der Zutaten und der Zubereitung übersichtlich sind und dennoch leicht und wohlschmeckend. Auch ich esse gerne scharf. Hinsichtlich der Rezepte hoffe ich, daß jede(r) hier sein(e) Lieblingsrezept(e) einbringen möge, damit wir alle von der zu entstehenden Sammlung profitieren können. Auch hier gelte wieder das Motto: Gelobt sei, was glücklich macht!

Ergänzung: Mich stören merkwürdigerweise (nicht nasse, sondern) feuchte Hände, weshalb ich immer ganz heftig abtrockne, nur um dann möglichst schnell wieder trockene Hände zu haben.
22.12.11, 12:31:23

Leyla

Dazu kann ich folgendes Beitragen. In den letzten Wochen habe ich öfter mal folgendes Gemacht:

Zwei Scheiben Geflügel Kassler auf einen Teller, dazu eine Gurke in kleine Scheiben schneiden. Fertig. Dazu stelle ich ein Senfglas und den Salzstreuer.

Ist zwar nicht warm, aber schön leicht und trotzdem sättigend.

Neulich habe noch ein paar Kartoffeltaschen ( mit Quark gefüllt aus dem Tiefkühlfach im Supermarkt ) dazu in den Ofen geschoben. Dann war wenigstens noch was warmes mit dabei.

Also das esse ich wenn ich keine Lust habe richtig zu kochen.
22.12.11, 21:48:42

Leyla

Was kochst Du denn gerne? Was ist dein Lieblingsrezept? Etwas das Du ohne viel Aufwand zubereitest zum Beispiel.
Ich sage immer die einfachsten Rezepte sind die Besten.
24.12.11, 01:14:32

PvdL

Als ich noch alleine wohnte, habe ich mir eine Zeit lang immer gerne eine größere Portion Couscous gemacht und dann mehrere Tage davon gezehrt. Ich empfehle jedoch, unbedingt Brühe zu nehmen (statt nur kochenden Wassers), weil sonst das fade schmeckt. Man kann dann dazu täglich wechselnd so ziemlich alles essen, was einem schmeckt: Fleisch, Gemüse; scharf, süßsauer; warm oder kalt. Wenn man also absehen kann, daß man nicht so sehr zum Kochen Zeit oder Lust haben wird, dann ist das ganz praktisch.
24.12.11, 01:23:14

Leyla

So mache ich das auch immer gerne, allerdings mit Bulgur,

http://de.wikipedia.org/wiki/Bulgur

das ist ähnlich wie Couscous.

Heute mache ich Spaghetti, eine doppelte Portion.

Dazu mache ich einen Topf mit Erbsen und Möhren.

Joghurt habe ich auch immer einen Topf im Kühlschrank. So kann jeder seine Spaghetti auch gerne mit Joghurt essen.

Achso. Frohe Weihnachten :-)
25.12.11, 01:26:08

PvdL

Wenn man etwas geriebenen Käse -- gibt es so zu kaufen -- und Tomatenmark sowie Oliven, Kapern, Knoblauch und die Gewürzmischung "Herbes de Provence" (Kräuter der Prowonx) daheim hat, kann man damit eine Soße herstellen, die nicht nur zu oben genanntem Couscous oder Bulgur, sondern auch zu Nudeln oder Kartoffeln gut zu verzehren ist.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder