Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Weihnachtskrippe aus Salzteig basteln

original Thema anzeigen

29.10.11, 15:52:40

starke Dame

geändert von: starke Dame - 29.10.11, 16:07:38

Hallo,

ich wollte dieses Jahr mal wieder was anderes probieren,

Aber so ein Ding:

http://www.youtube.com/watch?v=jrdspPi7sIo

bekomme ich niemals hin, ich mache es wohl ein paar Nummern kleiner, vor allem weiß ich garnicht ob ich so filigran arbeiten könnte, da mache ich es wohl doch etwas robuster, denn mein großer hat beschlossen, Salzteig ist doof und die kleine will immer nur Schnecken machen.

Mal sehen, wie dann meine aussehen wird und ob die überhaupt halten wird.

Die gefällt mir auch:

http://www.youtube.com/watch?v=S_atkStbcoM


LG Starke Dame

PS. Hat sowas von euch schon einer gemacht?
29.10.11, 17:31:57

wolfskind

salzteig macht die hände bäh.
aber sonst ganz interessant. wird aber schnell hart wenn ich mich recht erinnere.
ich hatte sterne ausgestochen und löcher reingemacht zum aufhängen.
später malte ich diese dann noch an.
30.10.11, 01:38:26

drvaust

Zitat von starke Dame:
... bekomme ich niemals hin, ... vor allem weiß ich garnicht ob ich so filigran arbeiten könnte, ...
;) Andernfalls solltest Du mal über eine entsprechende professionelle Tätigkeit nachdenken.
Aber selber gemacht ist doch schöner und persönlicher.

Zitat von starke Dame:
Hat sowas von euch schon einer gemacht?
Ich hatte schon mit Salzteig gebastelt, das war mal interessant, aber für mich nicht so richtig. Das ist schon lange her.
Ich kann mich noch daran erinnern, daß eine Figur, die meine Mutter gemacht hatte, nach Monaten 'belebt' wurde. Der obere Kopf hatte plötzlich viele kleine Löcher, das sah fast nach einem Gehirn aus. Der Salzteig ist also fressbar.

30.10.11, 02:17:32

PvdL

Wie freßbar der Salzteig ist, hängt direkt vom Salzgehalt ab. Ich weiß jedenfalls noch, daß meine Mutter damals die maximale Menge Salzes in den Teig gemacht hat und ich etwas traurig war, weil man es nicht essen konnte.
30.10.11, 13:20:06

starke Dame

geändert von: starke Dame - 30.10.11, 13:20:26

Hallo PvDL,

drvaust meint Mehlkäfer, die fressen auch Salzteig. Sie fressen alles und sind Schädlinge, die sich durch viele Dinge nicht beindrucken lassen, d.h., wenn keine Broterzeugnisse vorhanden sind und man würde in einem älteren Haus leben, dessen Balken vielleicht einen Pilzbefall haben, würden sie sich daran laben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mehlk%C3%A4fer


Im Prinzip ist es ein kleiner Überlebenskünster, ich werde aber unsere Figuren nicht über mehrere Jahre verwahren. Wir haben eine Krippe, eine riesige Tanne und einen Schneemann gebastelt, die trocknen aber schon über 10 Std. im Backofen, anschließend werden sie bemalt und lackiert. Das wird wohl meinem großen besser gefallen.

Die Krippenfiguren machen wir dann aus Kastanien und Playdooknete, die wird auch sehr hart und die fasst er an. Ich kann mir vorstellen, dass die Salzkristalle stören auch das Gefühl, wenn die Hände beim formen trocken werden.

Nach dem Fest, wird alles noch einmal feierlich fotographiert und dann entsorgt, ich möchte keine Larveninvasion kriegen.

LG starke Dampe

PS. Den Adventskranz wollen wir auch aus Salzteig gestalten, und mal sehen, vielleicht machen wir ganz viele Schnecken drauf, meine Tochter liebt Schnecken und warum sollen da nicht weihnachtliche Schnecken drauf?
30.10.11, 14:38:14

Gabi

Sehr schöne Idee starke Dame .. kriegt man die Fotos vllt mal zu sehen ? L.G.Gabi
30.10.11, 17:29:52

schuschu

Ich würde auch gerne Fotos von Euren fertigen Werken sehen, Starke Dame.
Da es meinem Grossen auch eher ums dekorieren geht, also mehr das Kreative und ins Detail gehende, werde ich fertige Lebkuchenplatten mit Zubehör kaufen, dass mein Sohn dann dekorieren kann. Plätzchenteig wird von mir vorbereitet, evtl auch ausgestochen, je nach BedARF; SO kann er nach Herzenslust verzieren.-Gegessen werden sie meistens nicht .
Salzteig wäre mal was anderes, Gibt es ein leichtes , schnelles Rezept? Wielange muss der denn im Backofen backen? :) :?
30.10.11, 18:14:10

starke Dame

Hallo Schuschu,

1 Tasse Mehl,
1 Tasse Salz,
8 EL Wasser
1-2 TL Öl, macht den Teig geschmeidiger, habe irgendwo gelesen auch 1-2 EL Kleister zugeben, dass klappt dann auch sehr gut.

Ja, sie trocknen noch, ich habe allerdings kein Bildbearbeitungsprogramm, müsste ich dann per e-Mail, falls ich das hinkriege zum lieben 5 schicken, oder zur ESH Fotos, da ich wahrscheinlich zu blöd bin.

lg. starke dame

PS. mind.4 std 50° oder bei mir warens mehr als 10 std.
31.10.11, 09:23:55

schuschu

Danke schön, wir werden es ausprobieren.
L.G. schuschu
12.04.12, 20:51:35

Annabell

geändert von: [55555] - 12.04.12, 22:15:36

[Dieser Nutzer hat bisher zwei Beiträge geschrieben, die jeweils linkfarmartige Verlinkungen ohne Bezug zum Forenthema aufwiesen. Da dieses Forum jedoch keine Linkfarm sein will, wurden diese Links versteckt. Jeder sei zudem darauf hingewiesen, daß die Links virenvereucht sein könnten. Sollte der Nutzer den moderativen Edit der beiden bisherigen Beiträge rückgängig machen wird ohne weiteren Hinweis gesperrt, mfg [55555]]

Hallo! ;)
Das ist echt toll! :)
Hat es denn geklappt? Ich habe persönlich noch nie eine
versteckter Text:
Du musst erst antworten, um diesen Text lesen zu können.
selber gebaut. Habe zwar hier und da welche aus Holz und der Gleichen gesehen .. aber so? Noch gar nicht!

Spannend! Vielleicht mache ich es dieses Jahr selbst. :)

Schönes Wochenende! :)
12.04.12, 21:09:41

schuschu

Hallo Annabell, ich habe deinen anderen Beitrag auch gelesen und hole hier meine Begrüssung nach.

Die Weihnachtskrippe aus Salzteig haben wir nicht gemacht, es war bei meinem Sohn nicht auf Interesse gestossen.
Teig zu klebrig.
Dafür aber Plätzchen. Den Teig knete ich und er dekoriert.

Auch Dir wünsche ich eion schönesw Wochenende
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder