Musik für Autisten
21.10.10, 09:25:43
Gabi
geändert von: Gabi - 21.10.10, 09:27:50
Ich weiß nicht Lumpi aber " Musik für Autisten " ..sollte es sowas geben ? Sollte Musik nicht für alle Menschen auf der Welt sein und ein jeder liebt das was er liebt ? Ich z.B mag auch deinen "Trauermarsch " auch wenn ich es nicht als Trauermarsch empfinde mein Sohn und ich haben jeden Tag mehrmals unsere Killerstunde ... also da wird keiner gekillt sondern gekitzelt oder mehr gestreichelt und da sehe ich genau wie er auf bestimmte Musikstücke reagiert bei manchem unruhiger und bei manchem entspannt er sich so total dass er wegdöst egal wie aufgeregt er vorher war und auch für mich sind das dann entspannende Momente so voll Ruhe und friedlichkeit ... ich war am überlegen wie ich deinen Trauermarsch auf mein I-Pod kriege aber irgendwie schreckt der Titel mich ab villeicht solltest du MerryS Rat b efolgen und erstmal nummerieren um dann in Ruhe über den Titel des Stückes nachzudenken ? Die Frage ob deine Musik denn auch für Autisten gut hörbar währe ist interessant und du solltest dies als eine wertvolle Informationsquelle sehen denn daran kannst du wachsen und erlangst so ein Wissen was du ohne Fragen nie erhalten würdest nicht wenige Komponisten der heutigen Zeit schaffen es gerade mal ein einziges Stück so zu erschaffen das es einer Breiten Masse gefällt so auch natürlich Autisten aber quantität ist nicht immer auch qualität nimm dir besser kein Beispiel an Dieter Bohlen das was von dem kommt ist nur ein kurzer Schein wird schnell wieder vergessen ...richtig gute Stücke hingegen sind unsterblich ... L.G.Gabi
21.10.10, 13:11:07
Lumpi
Das ich jetzt nicht explizit antworte ist keine Unhöflichkeit, ich lasse jetzt mal eure Beiträge auf mich wirken und werde danach meine Gedanken in Richtung Musik sortieren.
21.10.10, 18:11:31
Ozelot
Das mit der Musik für Autisten ist etwas schwierig, zumindest für mich ,da ich verschidene Klänge einfach nicht hören kann. Es gibt wenige Lieder die ich ohne stärkere Empfinung höre, meißtens Musik aus Videospielen. Aber auch nicht alle. Wie gesagt, jeder Autist empfindet es anders. Ist bei mir auch so. Was absolut nicht geht ist Techno, Rock usw. da raste ich aus. Ohne Witz.
21.10.10, 19:11:02
an3010
Ich habe Flo geholt und ihn hören lassen.
er brachte sofort seine Fahrradklingel und klingelte los.
Er wollte nicht zuhören.
Ich hatte mir vor deinen Text von gestern/ heute die erste Sache angehört.
Ich selber spiele auch auf dem Keyboard , klingt dem hier ähnlich.
empfinde ich so.
Einfach drauf los , wie ich empfinde.
Klingt für mich einmalig, für andere chaotisch.
Deins auch.
21.10.10, 19:18:11
Lumpi
@an,
du spielst auch Keyboard? Kannst Du da nicht auch mal ein paar Stücke von Dir hochladen? Es würde mich sehr interessieren was Du spielst.
22.10.10, 15:41:54
an3010
@lumpi
geht nicht,weil ich seit 1,8 jahren nicht mehr spiele und es erst einmal weit weggestellt habe.
meine töne waren eher dunkel und klangen viel nach orgelmusik.
23.10.10, 01:35:58
MerriS
geändert von: MerriS - 23.10.10, 01:42:05
Hans,.. das mit mit der tastfrequenz kenne ich ja auch.. habe ich vergessen. ein mp3 mit 48khz abstatsrate ist aber schon recht gut. besser ist da natürlich 96khz.. jetzt versteh ich auch was du direkt meinst..
lumpi, mach einfach deine musik.. nicht speziell für eine gruppe.. das setzt dich unter zwang, mach es für für jeden,.. so kann jeder auch entscheiden ob er es mag oder nicht und du bist zwangfrei :)
09.12.10, 18:43:23
Lumpi
Ich habe festgestellt daß es keine spezielle Musik für Autisten gibt - der Musikgeschmack ist da genau so unterschiedlich wie bei NA.
Man kann Musik für bestimmte Stimmungslagen produzieren, aber mehr nicht. Mei autistischer Sohn wirkt bei schwerer Klassik (Wagner) entspannt, seichte Klänge hingegen machen in wuschig. Mir selbst geht es aber genau so, somit ist es nur eine Projektion die ich auf meinen Sohn übertrage. Mein autistischer Sohn hat seltsamerweise genau den selben Geschmack wie ich, was ich persönlich als seltsam empfinde - trinke ich zum Beispiel eine Bitterlemon, mag er auch da von trinken, obwohl ich denke daß er Bitteres eigentlich nicht mögen würde. Mit der Musik genau das selbe - ich höre mir den Ring des Nibelungen an und freue mich an der Musik, und er scheint offensichtlich die selbe Freude daran zu haben...also bei aller Liebe - in dem Alter konnte man mich mit Wagner jagen. Will meine Frau hingegen Musik hören (fantastischen4 und so´n Mist), rebelliert er mindestens lautstark, und es kam schon vor, daß die CD es nicht überlebte sofern er sie in die Hände bekam.
Viele Grüße
Lumpi
09.12.10, 20:34:40
Fundevogel
Hält er dich für den kompetenteren Musikkenner und zollt dir deshalb Beifall oder hört er seine/deine Musik auch, wenn du nicht in der Nähe bist??
09.12.10, 20:49:21
Lumpi
@Fundervogel,
ich weiß es nicht, da er nie alleine ist, hört er natürlich auch alleine keine Musik.
Viele Grüße
Lumpi
09.12.10, 22:25:35
Hans
Wenn die Fanta4 laufen und ich kann, rebelliere ich auch!
Von denen gefällt mir zwar technisch, das eine, das mit "DIE DA" , weil das gut gemacht ist,
aber in meine Sammlung zu "Anhören" habe ich nur "Mission Ypsilon" aufgenommen,
weil das das einzige instrumentale Stück von denen ist.
Mann, geht mir RAP auf die Nerven, egal ob Englisch oder Deutsch.
Probier doch mal, ob ihm das gefällt.;)
09.12.10, 22:42:16
Lumpi
um Himmels willen, Rap oder Hipp hopp mag er absolut nicht, da wird er ungehalten - kann ich aber so gut nachvollziehen, ich mag es nämlich auch ned...es nervt einfach nur, und hat mit Musik schlichtweg garnichts zu tun, selbst die Texte sind sowohl sprachlich als auch inhaltlich unter aller Sau.
Viele Grüße
Lumpi