Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

"ADS-Kosten" werden ab 2011 nicht mehr durch Risikostrukturausgleich gedeckt

original Thema anzeigen

02.09.10, 10:15:04

55555

Da es den einen oder anderen hier interessieren könnte:
Zitat:
Ab dem kommenden Jahr werden die überdurchschnittlichen Kosten bei der Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) nicht mehr durch den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) abgedeckt.

Quelle
02.09.10, 23:22:25

drvaust

Dabei geht es um den Ausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen.
Der Gesundheitsfond (aus den Beiträgen finanziert) wird, abhängig von den Krankheiten der Mitglieder, auf die gesetzlichen Krankenkassen verteilt.
Eine gesetzliche Krankenkasse mit vielen schwerkranken Mitgliedern bekommt mehr Geld aus dem Fond,
dafür die anderen gesetzlichen Krankenkassen weniger. Es geht also um belastungsabhängigen Ausgleich.
Scheinbar gilt AD(H)S nicht mehr als schwere teure Krankheit, die die gesetzliche Krankenkasse besonders belastet.

Bei der verlinkten Seite geht es um Angelegenheiten der Kassenärzte.
Vielleicht hatten diese bisher mit AD(H)S gutes Geld gemacht, was dann nicht mehr so geht.

Kennt jemand die Begründung für diese Änderung?
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder