24.08.10, 17:28:25
haggard
geändert von: haggard - 24.08.10, 18:17:07
lese derzeit in dem buch "wolkenspringer". darin wird kurz beschrieben, dass das kleinhirn (beteiligt an der zeitlichen und räumlichen bewegungskoordination) gehörte musik quasi "optisch" aufteilt. das kleinhirn soll ja entwicklungsgeschichtlich/funktionsmäßig älter sein als das großhirn.
nun las ich von einem "katzenschreck", der mittels ultraschall (der für die meisten menschen nicht hörbar sein soll) den geruchs- und geschmackssinn von katzen stören soll. wie funktioniert das, wenn das gerät nur ultraschalltöne aussendet? oder sind katzen irgendwie einheitlich synästhetisch veranlagt, sodass sie bei aktivität dieses gerätes ekelhafte gerüche und geschmäcker wahrnehmen?