Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

änderung für zoo-besucher?

original Thema anzeigen

 
20.02.11, 19:14:49

Antika

Also ich bin ja eine von denen, die einer Userin hier nicht glaubt dass sie sich das Lexikon durchgelesen hat. Das liegt bei mir aber daran, dass diese Userin meiner Meinung nach einfach keine Rückmeldung gibt, über das was sie im Lexikon gelesen hat. Sie hat nicht mal Fragen gestellt zu dem was sie im Lexikon gelesen hat. Nicht mal sich geäußert dass es eine ganz neue Erfahrung für sie ist, zu dem was sie bisher über das Asperger Syndrom gelesen hat. Dies erweckt bei mir den Eindruck dass sie sich das Lexikon zwar angesehen, es aber nicht gelesen hat.

Auf mich macht es den Eindruck, als wolle jemand noch schnell eine Arbeit für die Schule fertig bekommen, und dass die Zeit langsam knapp wird und man daher noch schnell in einem Forum eine kurze Bestätigung sucht zu dem was man bisher zusammengetragen hat.

Wie gesagt: dies ist mein persönlicher Eindruck.

Aber ich finde es auch nicht gut dass man sie jetzt hier deswegen so in die "Mangel" nimmt.

20.02.11, 19:44:19

55555

Wäre auch nicht das erste Mal, daß jemand angibt es gelesen zu haben um dann später mitzuteilen, daß es doch gar nicht angeschaut wurde, weil gedacht wurde es sei eine allgemeine Erklärung wie man sie schon vielfach anderswo gelesen habe.
20.02.11, 20:54:11

zoccoly

Ich hatte das Lesen des Lexikons auch angezweifelt und finde das legitim.
Auf der anderen Seite finde ich es auch nicht richtig, wenn Fragesteller zum "Freiwild" werden.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder