Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Moegt Ihr freie Tage?

original Thema anzeigen

 
15.07.09, 19:04:37

quamquam

Lena, mir geht es ähnlich wie Dir.
Ich habe im Moment Ferien und ich bekomme keine wirkliche Struktur in die Ferien. Naja, vielleicht wird das bald was.
15.07.09, 19:36:35

55555

Genau solche Dinge spielen da eine Rolle wie mit den Terminen. Vor allem Dinge, die dauerhaft vorhanden sind. Es ist schwierig zu erkennen, wenn man bisher nur sowas gewohnt war. Man glaubt dann vielleicht als Mensch weniger leistungsfähiger zu sein, Tatsächlich liegt es jedoch an unpassenden Lebensumständen. Hast du schonmal ins Unterforum "Autismus-Lexikon" geschaut?
16.07.09, 11:11:32

Mas2012

JAAAA, ich Liebe sie.
Tun und lassen was man will...
Ich hab grad Urlaub.
Ich kann ausschlafen, gemütlich Frühstücken.
So langsam wie ich will.
Muss nicht schneller schreiben,
nur um pünktlich zur Arbeit zu erscheinen:-)
Ich kann mir in Ruhe alles durchlesen.
Und dann schaun was der Tag so bringt:-)

Ja, ich mag freie Tage :-)
16.07.09, 13:14:46

Lena K.

Sorry wenn ich so direkt frage aber wie soll man in einer 6 köpfigen Familie während der Ausbildung mal spotan die Lebensumstände verändern wenn sich bereit herausgestellt hat das man nicht alleine Wohnen kann? (Freude und so weiter sind auch nur begrenz zu haben für solche Experimente was es ja dann erstmal ist)
16.07.09, 17:38:56

55555

Das könnte man vielleicht überlegen, wenn man es genauer auseinanderzunehmen versucht. Mußt du nicht.
16.07.09, 18:28:08

haggard

woran ist das alleine wohnen gescheitert?
in einer fünfköpfigen familie existierte ich zwar, aber leben war eigentlich auch kaum möglich.
16.07.09, 18:47:40

quamquam

so war es bei mir auch. Als wir zu siebt waren, war es auch nicht leichter.
16.07.09, 19:33:12

Lena K.

das alleine Leben ist bei mir an einem recht einfachen Punkt gescheitert. mir fehlte ein klarer Rahmen. Wenn ich alleine bin fält es mir schwer mich an der Uhr zu orientieren das heißt wenn ich nicht durch einen festen termin an bestimmt Uhrzeiten gebunden bin (jeglich art von Unterricht,...) arbeite ich meine Aufgaben die ich mir gestellt habe für diesen Tag ab wenn dies erledigt ist ist für mich der Tag gelaufen (ich weiß nicht was ich tun soll) und würde dann ins Bett gehen (wenn ich schon um 17 Uhr ins bett gehe weil ich meine Aufgaben erledigt habe bin ich aber schon um 2 oder 3 Uhr wach kann aber da meine Aufgaben noch nicht wirklich erledigen weil das noch mitten in der Nacht ist). in der Familie kommen immer wieder zusätzlich aufgaben die ich nicht mit einberechnet habe auserdem gitb es dort feste Zeiten die ich einfach einhalten muss und somit besteht da das Problem nicht.
16.07.09, 19:58:47

quamquam

Lena,
was Du über das allein leben erzählst, kenne ich zu gut. Ich lebe auch allein und für mich ist es schwierig Dinge zu planen und zu erledigen, die keinen festen Termin bedürfen.
Termine halte ich immer und pünktlich ein, aber wenn ich mir so Dinge überlege, wie aufräumen, lernen, bügeln, dann fällt es mir schwer es konsequent durchzuziehen, weil ich keinen Rahmen habe und keiner von mir diese Dinge verlangt. Sobald ich dann aber wieder aufräumen muss, weil ich zu einer bestimmten Zeit Besuch erwarte, dann funktioniert das wieder wunderbar. Ich hab aber auch noch nicht raus gefunden, wie ich das ändern könnte.
16.07.09, 22:24:08

55555

Was interessiert dich denn? Du lebst nur für Erledigungen, die irgendwie festgelegt wurden?
16.07.09, 22:29:04

quamquam

55555, wen meinst Du jetzt? Lena oder mich?
17.07.09, 16:12:30

55555

Erstere.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder