Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Mein Reha-Kurs und das Ergebnis

original Thema anzeigen

04.06.09, 12:06:13

Viktor*

Hatte letztens Besprechung, was man so ueber mich rausfand
und wie es mit mir weiter geht, vielleicht hilft meine Auflistung auch jemand anderes?!

sehr sozial *freu
sehr sehr sensibel *freu
erkennt sogar die Diagnosen der Anderen aufgrund Hobby Psychologie *freu
Kontrolltyp, beobachtet andere Menschen nonstop, scannt Menschen regelrecht ab
starke Konzentrationsprobleme
Verweigerungshaltung, verweigert die Aufgaben komplett, ausser den Administrativen Bereich und Hintergrundwissen beim PC, liebt PC-CombinationsCodes, Zahlen
Gesprochene Sätze, selbst kurze muessen wiederholt werden,
kann sich sehr schwer artikulieren
bekuemmert sich, wenn Menschen ploetzlich fehlen
bekuemmert sich um die Kursleiter, wenn einer davon fehlt
reflektiert sehr stark
uvm.

Die Rehabilitationsschule verfuegt leider nicht ueber einen IT-Bereich, deshalb muss mir das Arbeitsamt helfen fuer meinen weiteren Weg.

In den 3 Monaten sind mir meine Staerken klar geworden, das ich Details, die mir wie eine Art Raetsel erscheinen, regelrecht ins Auge stechen und mir der Rest total egal ist und ich diesen komplett verweigere.
04.06.09, 21:56:49

Bluna

Also "sehr ,sehr sensibel" ist für mich nicht unbedingt "freu"
Meine Tochter ist auch sehr sensibel,im Sinne von "Umgebungsemotionen" an-sich-heranlassen und das ist für sie manchmal schon sehr belastend.Sie hat lange darum gerungen etwas "dickhäutiger" zu werden.
Bei manchen Menschen hat man den Eindruck(von aussen betrachtet),an die kommt das Gröbste nicht heran.Ich weiß nicht recht,sind solche Menschen dann zu beneiden?
05.06.09, 10:16:00

Viktor*

geändert von: Viktor* - 05.06.09, 10:17:39

Meinst Du die Schutzmauer? Die hab ich auch oft, stelle mich innerlich irgendwie ab und bin dann egoistisch, unsensibel usw.

Im Gegensatz zu dem -sehr sehr sensibel- stand dann mehrfach im Text, das ich eine sehr direkte Kommunikationsart habe, die fuer andere zu ploetzlich kommen koennte (indirekt fuer -unsensibel-), das ich gerne alleine arbeite und man das begruesse. Als naechster Satz stand da wieder , das ich sehr direkt kommuniziere. Vielleicht war das eine indirekter Hinweis, das man mich von "Weicheiern" fern halten sollte?

Deshalb hab ich mich ueber das -sehr sehr sensibel- gefreut, es belastet mich ab und an auch sehr stark.
05.06.09, 13:25:14

Bluna

Also ich finde die direkte Art zu kommunizieren immer wesentlich angenehmer und bei weitem nicht so verletzend wie das "Hintenrumgetue"
Ich hab in meiner Ausbildung massive Probleme im Umgang mit Arbeitskollegen bekommen ,weil ich ihren "Code" nicht dechiffrieren konnte.In meiner Familie wird sehr direkt kommuniziert.
Ich bin damals eigentlich zum ersten Mal mit sowas konfrontiert worden,dass Leute in Rätseln sprechen und das Gegenteil von dem sagen,was sie meinen.
In der Schule war das nicht so gravierend,da konnte ich viel überspielen.In der Ausbildung sah es dann schon anders aus-da mußte man ja irgendwie adäquat reagieren.
Mich hat das auch körperlich so angegriffen,dass ich über anderthalb Jahre immer wieder Fieberschübe hatte,deren Ursache man nie abklären konnte,(War sogar im Krankenhaus deswegen).
Wahrscheinlich war es ne "Sozial"-Allergie.

 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder