Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

ich möchte meinen Sohn verstehen

original Thema anzeigen

 
15.05.09, 16:01:02

haggard

geändert von: haggard - 15.05.09, 16:11:00

wenn du ihm sagst, dass ihr baden geht und du davon ausgehst, dass dein sohn sich schon einmal die badehose holen könnte - dann sage das auch. "wir gehen baden" ist eine ähnliche aussage wie "da sind wolken am himmel". was bedeutet das, außer "wir gehen baden", "da sind wolken am himmel"? darin ist nicht enthalten "hol' deine badehose (weil wir baden gehen)" oder "nimm den regenschirm mit (weil es könnte regnen)".
dem voran steht der ungewisse zeitfaktor: wann genau ist damit zu rechnen? wann muss die badehose geholt werden? wann muss der regenschirm mitgenommen/verwendet werden?

du schriebst, das mit dem uhrlesen sei schwierig? manchmal stellte mir meine mutter eine eieruhr. wenn diese klingelte, war es soweit. später konnte ich zwar noch keine uhrzeiten lesen, aber ich konnte mich an die beschreibung halten "wenn der große zeiger auf der sechs steht und der kleine zeiger auf sowieso, dann...". zwar saß ich dann häufig die gesamte zeit vor einer uhr um auch ja nicht den richtigen zeitpunkt zu verpassen - aber das ist etwas anderes.;) meine mutter sagte nicht einfach die uhrzeit an, sie zeigte das auch auf dem ziffernblatt und verstellte kurzfristig die zeiger, um das zu verdeutlichen, wie das auzusehen hat. auf dieses bild wartete ich dann.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder