Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Innere Unruhe als Folge von Einordnungsschwierigkeiten auch bei NA?

original Thema anzeigen

26.04.09, 23:17:58

55555

Ist Autisten unter dem andauernden Alltagsdruck laufender Reibungen mit der um sie befindlichen andersveranlagten überwältigenden Mehrheit und deren Kultur eine Situation unklar, nicht eingeordnet, kann das diffuse innere Unruhe zur Folge haben, die zu einer Erklärung der eigenen Unruhe drängt. Dabei ist Autisten selbst nicht unbedingt klar, was nicht stimmt. Es kann sich erst aufklären, wenn die nötige Ruhe aufgesucht werden kann.

Kennen durchschnittliche Nichtautisten soetwas eigentlich auch, wenn sie unter einer vergleichbaren dauerhaft hohen psychischen Belastung stehen?
27.04.09, 06:31:21

Viktor

Aber sicher! Man wird sogar sehr krank dadurch

Es ist ja so, das NAs sich untereinander fertig machen; das man Gesetze erstellen muss, beispielsweise wieviel Dezibel wo gestattet ist. Diverse DIN Normen wurden aufgestellt. Abgaseuntersuchungen und anderen Pipapo, weil Menschen es immer wieder uebertreiben muessen.

Jeder Mensch kann eine Minderheit sein, wenn er Beschwerden hat, die der andere nicht nachvollziehen kann.

Millionen von NAs lieben die Ruhe

In vielen Autisten- und auch ADSforen fand ich es ziemlich laestig, das der eine dies forderte vom anderen und der andere wieder das, weil es ihn so stoerte. Und wenn sich 20 an anderen 20 stoeren, dann entsteht sehr schnell Unfrieden. Ich fuehle mich nicht so wichtig, das ich es staendig betonen muss oder das man sich nach mir richten muss.

Leben und Leben lassen, das scheint bei vielen eine zu grosse Kunst zu sein
27.04.09, 10:48:37

55555

Mir ging es hier speziell um innere Unruhe und "Einordnungsschwierigkeiten".
27.04.09, 19:16:49

Viktor

Bei so vielen Eindruecken wie zu lautes Umfeld von allen Seiten oder neues Umfeld kann auch der NA nicht mehr richtig einordnen und wir unruhig

Hab heut eine Dame in der Notaufnahme gehabt, die ihre Brille vergass und ganz konfus war, weil sie nicht mehr zuordnen konnte, von wo sie kam, sah ja dort alles gleich aus und an allen Tueren am unteren Ende Spiegel, sehr verwirrend. Sie war sowas von unruhig und zappelig. Dann konnte sie die Schwestern nicht mehr zuordnen, hatte auch die Namen vergessen und wurde immer panischer. Ich half ihr dann, das sich mal einer um sie kuemmerte. Einfach abgesetzt und verschwunden in einem 2stuendigen Meeting ueber den Schweinevirus, niemand der bescheid gab, das in den 2 Stunden nichts passieren wird
28.04.09, 00:05:23

Hyperakusis

Zitat von 55555:
Kennen durchschnittliche Nichtautisten soetwas eigentlich auch, wenn sie unter einer vergleichbaren dauerhaft hohen psychischen Belastung stehen?

Ich kann es nur vermuten dass sich es auf ihre Weise kennen, frage mich wie jedoch wie intensiv sie soetwas erleben.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder