30.03.09, 12:25:56
mohi
Zum Thema "Kinder und Schule":
Quatschaufgabe im Matheabi
"Es ist absurd, dass Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen die fehlerhaften Aufgaben auf den ersten Blick erkennen, die ,Experten' des Kultusministeriums aber nicht", sagte der bildungspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Mathias Wagner.
Auf dem Parteitag der Hessen-Grünen am Sonnabend war von einem "bildungspolitischen GAU" von Roland Kochs schwarz-gelber Regierung die Rede. Und es wurde die Abschaffung des Zentralabis propagiert. Auch die Vorsitzende des Landeselternbeirats, Kerstin Geis, zeigte sich "erschüttert". Man müsse doch davon ausgehen, dass von Fachkräften gestellte Aufgaben fehlerfrei seien, sagte sie. Schüler dürften in Prüfungssituationen nicht "mit solchen Turbulenzen konfrontiert werden". Von den Schülern verlange man ja auch, dass sie "sauber, sorgfältig und korrekt" arbeiteten.
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/quatschaufgabe-im-matheabi/
Das dürfte doch einfach nicht sein - unsere Kinder bzw. Jugendlichen sind doch schon genug gestresst!
30.03.09, 12:30:28
55555
Ja, das hatte ich auch schon gelesen. So selten scheint das auch gar nicht zu sein, bei einem Zentralabitur ist es aber von größerer Durchschlagskraft.