Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Autisten Bewustsein

original Thema anzeigen

30.03.09, 08:28:58

Ex-Gast

Ich hab auf die Frage ob bewustsein von intliegenz abhängt folgende antwort gelesen:
Zitat:
Das glaube ich nicht, denn neben der Intelligenz zählt ja auch noch Intuition, soziale Intelligenz und diese "weichen" Faktoren der Persönlichkeit. Ein sehr intelligenter Mensch kann ein begrenztes Bewusstsein haben, z.B. autistische Menschen sind auf der einen Seite wahnsinnig intelligent und begabt auf der anderen Seite fehlt ihnen aber was im Bewusstsein.

Quelle
Ich glaube nicht das Autisten etwas im Bewusstsein fehlt, solange man es nicht mit Wahrnehmung gleich setzt
in Wiki steht:
Zitat:
Man unterscheidet heute in der Philosophie und Naturwissenschaft verschiedene Aspekte und Entwicklungsstufen:
Bewusstsein als „belebt-sein“ oder als „beseelt-sein“ in verschiedenen Religionen oder als die unbegrenzte Wirklichkeit in mystischen Strömungen.
Bei Bewusstsein sein: Hier ist der wachbewusste Zustand von Lebewesen gemeint, der sich unter anderem vom Schlafzustand oder von der Bewusstlosigkeit abgrenzt. In diesem Sinn lässt sich Bewusstsein empirisch und objektiv beschreiben und teilweise eingrenzen. Viele wissenschaftliche Forschungen setzten hier an; insbesondere mit der Fragestellung, inwieweit das Gehirn und das Bewusstsein zusammenhängen.
Bewusstsein als phänomenales Bewusstsein: Ein Lebewesen, das phänomenales Bewusstsein besitzt, nimmt nicht nur Reize auf, sondern erlebt sie auch. In diesem Sinne hat man phänomenales Bewusstsein, wenn man etwa Schmerzen hat, sich freut, Farben wahrnimmt oder friert. Es wird allgemein anerkannt, dass Tiere mit hinreichend komplexer Gehirnstruktur ein solches Bewusstsein haben. Phänomenales Bewusstsein ist als so genanntes Qualiaproblem eine Herausforderung für die naturwissenschaftliche Erklärung.
Bewusstsein als gedankliches Bewusstsein: Ein Lebewesen, das gedankliches Bewusstsein besitzt, hat Gedanken. Wer also etwa denkt, sich erinnert, plant und erwartet, dass etwas der Fall ist, hat ein solches Bewusstsein. Es ist als Intentionalitätsproblem eine Herausforderung für die naturwissenschaftliche Erklärung.
Bewusstsein des Selbst und seiner mentalen Zustände: Selbstbewusstsein in diesem Sinne haben Lebewesen, die nicht nur phänomenales und gedankliches Bewusstsein haben, sondern sich auch darüber im Klaren sind, dass sie ein solches Bewusstsein haben. Dieses Selbstbewusstsein ermöglicht somit ein Bewusstsein von sich selbst als Individuum. Man trifft es bei Menschen und rudimentär bei einigen Säugetieren an.
Individualitätsbewusstsein besitzt, wer sich seiner selbst und darüber hinaus sich seiner Einzigartigkeit als Lebewesen bewusst ist und die Andersartigkeit anderer Lebewesen wahrnimmt.

das einzige was bei autisten anders, aber nich gleich geringer ausgepräkt ist, ist phänomenales Bewusstsein.

Oder sehe ich da was Falsch?
30.03.09, 11:13:46

haggard

was meinst du damit, dass nichts im bewusstsein fehlt, solange es nicht mit wahrnehmung gleichgesetzt wird? phänomenales bewusstsein ist wahrnehmung?

auch menschen, die äußerlich idiotisch wirken, besitzen meines erachtens ein selbstbewusstsein. nur weil sich einige menschen wie andere tiere nicht dem menschen allgemein verständlich machen können, würde ich nicht davon ausgehen, dass sie lediglich phänomenales bewusstsein besitzen würden (bezugnehmend auf die quelle des ersten zitates).
30.03.09, 12:38:15

55555

"Bewußtsein" ist erstmal nur ein Wort. Wenn man prüfen will, ob jemand mehr oder weniger Bewußtsein hat, bräuchte man wie ich finde erstmal eine recht gute Definition des Begriffes "Bewußtsein". Ich vermute stark, daß viele Menschen dazu neigen ihre Art der Wahrnehmung als höheres Bewußtsein zu betrachten. Überhaupt wäre für mich wieder fraglich, wie man überhaupt Empfinden vergleichen soll. Letztlich ist das wohl ähnlicher Unsinn wie ein IQ als Zahl formuliert.
03.04.09, 12:38:07

sotapanna

Hallo zusammen,

für mich ist "Bewusstsein" im weitesten Sinne eine Selbstreflektion. Eben: "sich etwas bewusst sein".

Intelligenz steht - finde ich auch - auf einem ganz anderen Blatt. :)

Grüße
S.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder