23.12.08, 22:39:50
55555
Ich denke das kann man dann später pragmatisch entscheiden, wenn man einen genaueren Überblick hat. Im Startbeitrag hatte ich solche Kooperationen ja auch angedeutet, aber einfacher sind die nicht unbedingt als eine komplett eigene Lösung.
23.12.08, 23:00:13
bianka018
Gut, ich kann ja auch zweigleisig arbeiten. Je mehr Onlineschulen für Autisten anbieten, um so besser. Vorerst jedenfalls. An Konkurrenzkampf ist ja hier noch nicht zu denken. (sollte eigentlich auch in Zukunft nicht sein, wird aber eventuell eintreten, wenn genug Zulassungen erfolgt sind)
Ich weis nur nicht so richtig wo wir ansetzen sollen, damit ein Stein ins rollen kommt.
27.03.10, 08:16:11
55555
Ich werfe den folgenden Link hier einfach nochmal rein:
http://www.deutsche-fernschule.de
Man muß nichtmal Promi sein, ein Auslandsaufenthalt reicht um das zu bekommen, was vielen Autisten bis heute ohne Kleinkrieg verwehrt wird.
28.03.10, 16:18:31
Fundevogel
Mir ist bekannt, dass Autisten an die Onlineschule in Bochum verwiesen werden.
Ich gebe zu bedenken, dass diese Möglichkeit auch ein Lern-Ghetto sein kann.
Es stände einer Gesellschaft besser zu Gesicht, wenn sie es möglich machte, an einer Regelschule durch Online-Beschulung teilzunehmen und Barrieren zu beseitigen (ganz davon abgesehen, dass ein Rechtsanspruch darauf besteht).
Die Technik ist längst vorhanden, es hapert aber nach meinem Dafürhalten ganz gewaltig an der Bereitschaft von Lehrern und Dozenten, die Lehrfähigkeiten/-methoden netz-öffentlich zu machen.
Zur Zeit sind Bemühungen im Gange unter Berücksichtigung und mit Hilfe von Autisten eine standardisierte Technikempfehlung mit Kostenkalkulation zu erstellen. Ergebnisse werden hier mitgeteilt.
Forthebeautyoftheearth
07.09.10, 10:50:47
55555
Hier gibt es noch sowas wie eine Online-Abendschule für Bayern auf der man in 4 Jahren das Abitur machen kann. Interessant: Angeblich können dort Prüfungen auch zuhause abgelegt werden.
16.09.10, 18:31:53
feder
Zur weiter oben verlinkten Deutschen Fernschule, habe ich eben das hier gefunden:
Zitat:
Deutsche Fernschule
Von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht anerkannte, vom auswärtigen Amt empfohlene Fernschule für die Grundschule. Die df bietet komplette Rundum Betreuung durch staatlich examinierte Fachlehrer. Schwerpunktmäßig für Familien im Ausland gegründet, denen dort keine deutschsprachige Schule zur Verfügung steht. In Einzelfällen ist auch die Beschulung im Inland möglich.
Quelle (eigene Hervorhebung).
Wäre vielleicht interessant herauszufinden, wie diese Einzelfälle begründet wurden.
16.09.10, 19:57:50
55555
Das ist interessant und ich gehe davon aus, daß wenn es diese Möglichkeit gibt es auf dem Weg für Autisten machbar ist, denn es ist wohl kaum ein gravierenderer Grund denkbar.
30.08.11, 20:48:46
feder
Zitat:
Tim Schulze ist einer von 18 jungen Leuten aus Bayern, die mit Hilfe der Flex Fernschule Bayern auf einen Haupt- oder Realschul-Abschluss hin büffeln.
So wie Tim, der in einem oberbayerischen 500-Seelen-Ort zu Hause ist, haben auch die anderen 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Flex Fernschule Bayern einen langen Leidensweg hinter sich. Schulverweigerer, die einfach nicht wollen, seien das nicht, sagt Schulleiterin Jutta Hahn. Vielmehr seien sie durchweg aus gesundheitlichen Gründen in der Regelschule gescheitert. Bei den Zwölf- bis 21-Jährigen, die nun wöchentlich das Unterrichtsmaterial mit der Post aus Bamberg bekommen und zu Hause bearbeiten, handelt es sich um Krebspatienten genau so wie um Autisten, um Kinder, die am Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) leiden oder die chronisch krank sind.[...]Die Bamberger Einrichtung arbeitet eng mit der gleichnamigen Flex Fernschule in Oberrimsingen/Baden-Württemberg zusammen. Dort hat man beste Erfahrungen mit dem Angebot gemacht, das genau genommen eine Maßnahme der Erziehungshilfe ist.
Quelle