21.10.08, 17:40:11
tabby
wer quælt sich noch damit?
Eigentlich will ich ein einziges Thema bei google ansteuern, aber ich sehe dann irgend etwas und schon lese ich da, weil super interessant. Zwischendurch fallen mir 1000 von Fragen ein, die ich wieder stellen kønnte und daraus neue Analysen erstellen kann, aber zu den Fragen stellen komme ich gar nicht, weil mir wieder was anderes einfællt.
Mein Tunnelblick im Internet funktioniert ueberhaupt nicht :p
21.10.08, 17:44:30
haggard
bezüglich informationen im internet habe ich z. b. magazine in papierform lieber. wenn ich dort alles gelesen habe, gibt es nichts mehr.;) irgendwann hat es sämtliche zeichen getroffen. wenn ich im internet recherchiere, muss ich mich schon ziemlich zusammenreißen um nicht immer weiter vom eigentlichen vorhaben abzukommen.
21.10.08, 17:50:09
tabby
das ist eine gute Idee ;), nur bei meinen pløtzlichen Ideen dann PapierInfos herzubekommen, ist nicht einfach und bin ja ungeduldig, muss dann sofort sein
21.10.08, 18:00:03
akurei
Ich bin zwar nicht internetsüchtig ;) aber ohne könnte ich mir eigentlich nicht mehr vorstellen. Mal davon abgesehen, dass wenn man die Sache "richtig" angeht, man uneingeschränkten Zugang zu einem Großteil der von Menschen geschaffenen Kunst und Kultur hat - wozu ich auch den risikofreien Kontakt mit anderen Menschen zähle, so wie hier - und man an beliebig viele Daten kommen kann um sich beispielsweise fortzubilden. Vll. kennt ihr beide oder sonst wer folgendes, man schlägt in wikipedia einen Begriff wie Ektomie nach und sucht auf youtube nach einer bekannten oder unbekannten Sonate. Wenn man damit fertig oder fast fertig ist endteckt man einen weiteren Link zu einem ähnlichen Thema und so kann es passieren, dass mirnichts dirchnichts drei, vier Stunden dafür draufgegangen sind. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Tatsache, dass sowas möglich ist positiv ist, oder der Umstand, dass ich bei sowas nicht widerstehen kann negativ ist. Konzentrieren fällt im Internet generell sehr schwer. Aber, was solls?
Zu den Printmedien möchte ich noch sagen, dass ich mir sowas eigentlich nicht mehr zu Gemüte führe. Ich vergleiche gerne Informationen und die kurzgehaltenen Ausführungen in Zeitungen reichen mir meistens in Sachen Informationsfülle überhaupt nicht aus.
Alles in allem sind wir uns da sehr ähnlich! ;p
21.10.08, 18:07:40
tabby
Ja, hier begegnet man vielen "Zwillingen", das ist immer sehr beruhigend.
Es ist auch beruhigend zu sehen, das ein weiterer Auti Verniedlichungen liebt und kreativ ist, das kommt seltener vor, so bin ich jetzt nicht mehr alleine damit :))
21.10.08, 20:08:26
55555
Ich kenne das so eher nicht.
24.10.08, 19:29:49
mor
Meine Mutter sagte mal, so weiß ich es noch, dass die Ablenkbarkeit bei ADHS/ADs und bei Autisten/Asperger vorhanden ist.
Ich bin auch ablenkbar. Teils auch von meinen eigenen Gedanken.
Oder abgelenkt von Geräuschen, wenn Unterricht ist oder einfach nur so abgelenkt.
24.10.08, 19:48:29
55555
So gesehen ist jeder ablenkbar, ADSler durch ihr inneres Vibrieren, Autisten durch sensible Wahrnehmung äußerer Sinnesreize, NA durch ihre imperativen Rudelsituationen.
24.10.08, 21:40:33
mor
och, hier im Forum passiert mir das auch, mit der Ablenkbarkeit.
Ich wollte was Suchen und schreiben und prombt fällt mir ein Thema ins Auge, dass mich interessiert und ich bin abgelenkt.
24.10.08, 21:42:13
55555
Das ist wohl menschlich durch Dinge abgelenkt zu werden, die interessant wirken. ;)