31.08.08, 22:05:42
tabby
Wisst Ihr immer, wer der Mørder ist?
Wann mir das mal gelingt, kann man abzæhlen.
Heute wars fuer mich mal wieder ganz schwer. Es ging um mehrere Firmen, mehrere Namen, ich hab die mir nicht merken kønnen, wusste mal wieder nicht, von wem gesprochen wurde. Dann wurden diverse Vorgænge erwæhnt, wer mit wem noch so. Ich kam nicht mehr mit = Mein Gehirn hat sich ausgestellt.
Als die Namen nur so flogen. Firma Soundso hat dies und Firma soundso tat das. Da schaltete mein Gehirn auch auf AUS.
Warum ist das so? Was ist daran schuld? Legasthenie?
Auch wenn man mir Verwandtschaftsgrade erzæhlt. "Von meinem Vater die Kousine, deren Onkel, der Neffe davon und die Schwester vom Neffen 2. Grades usw. = Mein Gehirn schaltet ab.
Und den Mørder erkannte ich auch mal wieder nicht
31.08.08, 22:31:51
haggard
von den verdächtigen zeigen sie häufig nur winzige details. das funktioniert ganz gut.;)
du kannst doch gut strukturen erkennen - vielleicht mal das blabla in solchen filmen beiseite schieben und nur anschauen? oder mal ohne ton versuchen?
31.08.08, 22:36:40
tabby
Hm eigentlich nicht, der heutige Mørder war auch oft von der Parti und die Verdæchtigten waren quasi die Hauptrollen
Ohne Ton ist glaub ich auch nicht so gut fuer mich
31.08.08, 22:42:10
haggard
war es tatort? da zeigen sie eigentlich häufig kurz irgendwelche details. handlungen müssten auch von gehörlosen verstanden werden - denke ich mir. wenn ich ständig erklärenden text lesen müsste (bei dem womöglich irgendwelche details nicht erwähnt werden), würde ich vom bildlichen ablauf nichts mehr mitbekommen. hatte häufiger filme ohne ton gesehen. eine beeinträchtigung ist das nicht unbedingt (wenn man auf das gesprochene nicht viel wert legt).
01.09.08, 16:13:41
mor
Wisst Ihr immer, wer der Mørder ist?
Manche Serien stellen es so geschickt an, das man dies erraten kann oder die eigene Vermutung stellen kann/ machen kann.
Es ging um mehrere Firmen, mehrere Namen, ich hab die mir nicht merken kønnen
Für mich sind Firmennamen im Film nicht so wichtig. Ich merke sie mir auch nicht so, denke ich. Sonst müsste ich mich ja darauf konzentrieren, die Firmennamen zu merken und das würde mich vom eigentlichem Film ablenken.
Ich nehme es wahr, wo etwas passiert, wenn man es sagt, aber ich denke, ich merke mir die Namen nicht. Es sei denn, ich schaue den Film mehrmals an, so dass ich den Film fast auswenig kenne
Auch wenn man mir Verwandtschaftsgrade erzæhlt. "Von meinem Vater die Kousine, deren Onkel, der Neffe davon und die Schwester vom Neffen 2. Grades usw. = Mein Gehirn schaltet ab.
Vielleicht ist das einfach zuviel auf einmal für das Gehirn.
01.09.08, 16:21:48
tabby
Ah danke Dir Aitschy ;) - das ist echt beruhigend zu lesen, das du dir auch nicht die Namen merkst.
02.09.08, 21:33:40
Hans
Ich merke mir die Namen auch nicht,
weil ich wenn
nur nebenbei schaue.
In meinem Lebensbereich habe ich keinen Fernsehapparat.
Wenn ich bei meiner Mutter beim Essen bin,
läuft da der Kasten und da schaue ich mit.
Wenn dann mal ein Tatort spannend, ist bleibe ich auch mal sitzen.
aber meistens kann ich mitten im Film aufstehen und mich zurückziehen,
weil mir das gesehene bereits schon wieder zu viel input war,
und ich mich doch eigentlich den Abend mit etwas anderem befassen wollte.
Ich habe vor achtzehn Jahren TV aus meinem direkten Lebensbereich entfernt.
Es hat dann noch etwa zwei Jahre gedauert,
dann habe ich wieder ruhuhig geschlafen
und keine so wirre Träume mehr gehabt.
Ab und zu ein Film bei Freunden oder der Mutter sind viel genug
um mich jeweils wieder für Tage unkonzentriert zu machen,
weil ich in meinem Paralleluniversum den Film nachbearbeite.
Ironie ein:
Ich kann jetzt nicht mehr sagen ab das die Berufskrankheit eines Fernsehtechnikers ist, oder ob das mit Autismus zusammenhängt.
Ironie aus
07.09.08, 22:16:10
tabby
von den verdächtigen zeigen sie häufig nur winzige details.
Danke fuer den Tip, bei Notruf 110 hab ich es heute raus gefunden, zum ersten Mal. Yipeeeeh