Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Alkoholunvertræglichkeit

original Thema anzeigen

13.08.08, 20:10:04

tabby

Also ich vertrage so gut wie kein Alkohol, selbst Mon Cheries hauen mich um, wenn ich nur 2 Stueck esse. (Auf Familienfeiern nehme ich 2 Schlucke und ich bekomme von der lauten "Party" nicht mehr mit.)

Eben hat mein Mann alkoholfreies Bier mitgebracht, ich dachte, ich probier mal, wie das schmeckt. Hab vielleicht 2 Schlucke gemacht, dann hat sich alles gedreht und ich war der Meinung, das da Alkohol drinnen sein muss. Und Tatsache 0,5 g Alkoholanteil, obwohl da gross OHNE ALKOHOL stand. Betrug.

So ne Sauerei, jetzt bin ich so platt, das nichts mehr geht.

Wem gehts genauso bei minimalen Alkoholanteil?

Gute Nacht
13.08.08, 20:19:29

rüssel24

Der Alkoholanteil in alkoholfreien Getränken rührt glaub ich daher, dass das Bier ebenso aus Hefe gemacht ist und man es nicht ganz rausbekommen kann...sicher weiß ich das aber auch nicht, ich wusste nur, dass da Alkohol drin ist. Aber das ist auch bei Zahnpasta und vielen anderen Dingen so, dass da Alkohol drin ist...

Ich vertrag aber auch nicht viel ;)
13.08.08, 21:01:08

Aldaris~Adun

Ja, auch alkoholfreies Bier ist nicht komplett alkoholfrei, das ist produktionstechnisch unmöglich. Wenn du so extrem reagierst, solltest du dich auch von Kefir fernhalten, der bis zu 2 % Alkohol enthalten kann (durch die Fermentation der beteiligten Hefen und Bakterien).
13.08.08, 22:04:15

tabby

Mist, kann trotz einen in der Krone nicht schlafen :p
Dabei hatte ich zuvor ne ganze Pizza gegessen.

Gut zu wissen. Kefir mochte ich noch nie, wenn dann Buttermilch
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder