13.08.08, 17:24:43
55555
Was denkt ihr
dazu? Nehmt euch dafür ruhig mal Zeit zur kritischen Kommentierung.
13.08.08, 18:32:57
tabby
Ich finde ihn diskrimminierend
Zitat:
Autistische Störungen sind durch drei Verhaltensauffälligkeiten gekennzeichnet: Probleme bei der sozialen Interaktion, bei der verbalen und nonverbalen Kommunikation sowie Wiederholung derselben Verhaltensweisen oder eingeschränkte, zwanghafte Fixierungen. Diese Störungen wirken sich schwach bis stark behindernd auf die betroffenen Personen aus.
Ich fuehle mich nicht stark behindert, aber NAs behindern mich
Zwanghafte Fixierungen = unfassbar
Zitat:
Bei vielen Kindern lassen die Symptome mit zunehmendem Alter nach, oder sie können durch Therapien verbessert werden.
Symptome
http://de.wikipedia.org/wiki/Symptom
Schon im ersten Text bemerkt man, das die EU es wohl als Krankheit ansieht, dem Abhilfe gebracht werden muss
Zitat:
Noch vor 20 Jahren war es an der Tagesordnung, Autisten in Anstalten einzuweisen, heute gibt es jedoch viel flexiblere Lösungen
aber dort arbeitet man auch auf Anpassung hin, das ein Autist funktionieren muss, so wie man mir es sagte "Du musst funktionieren, nehm Tabletten"
Zitat:
Forschung im Bereich Diskriminierung von
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff]-Spektrum-Störungen
Ein allgemeiner Rahmen für die Rechte von
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] wurde im Mai 1992 auf dem Vierten Autismus-Europa-Kongress in Den Haag vorgelegt und in Form einer schriftlichen Erklärungdes Europäischen Parlaments (1996) angenommen. Darin heißt es, dass Personen, die
von Autismus betroffen [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] sind, dieselben Rechte und Vergünstigungen haben sollen, wie alle anderen europäischen Bürger, sofern dies angemessen und im Interesse der betroffenen Person ist. Diese Rechte sollten in allen Ländern der EU durch entsprechende Gesetze gestärkt, geschützt und durchgesetzt werden. Außerdem gelten die Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte von geistig Behinderten (1971) und andere einschlägige Menschenrechtserklärungen.
Autismus Europa führt eine umfassende Studie über die Diskriminierung von
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff]-Spektrum-Störungen in Bildung und Gesundheit durch. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Zugang zu Schulbildung und angemessener Versorgung/Pflege – Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche soziale Integration und ein erfülltes, würdiges Leben im Erwachsenenalter.
interessant