Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Einflüsse auf die Lebenserwartung von Autisten

original Thema anzeigen

24.06.08, 21:17:46

55555

Welche Einflüsse wirken wohl auf die Lebenserwartung speziell von Autisten?
Zitat:
Die Forscher führen die soziale Ungleichheit bei der Lebenserwartung, die auch in anderen Ländern beobachtet wird, auf verschiedene Ursachen zurück. So arbeiteten Beschäftigte mit höherem Einkommen eher in Berufen mit geringerer körperlicher Belastung und hätten seltener mit existenziellen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Grundsätzlich wirke sich ein planbarer Lebensverlauf ohne chronische Sorgen um Arbeitsplatz und die nächste Miete gesundheitsförderlich aus, stellten die Wissenschaftler fest. Gleichzeitig hätten Besserverdienende eher das Geld für zusätzliche Gesundheits- und Altersvorsorge. Außerdem hätten Besserverdienende ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein.

Quelle

Alter Thread mit Themenbezug
25.06.08, 00:41:23

cony

Das Zitat hat aber nicht direkten Bezug zum Autismus, oder doch?
Denn was dort steht ist ja nichts neues.
Inwieweit beziehst du das jetzt auf Autisten. Dieser Beitrag ist so allgemein gehalten, das ich ihn schon wieder für fast nicht aussagekräftig halte.
25.06.08, 11:04:02

55555

Mein Anliegen war von solchen allgemeinen Annahmen spezielle für Autisten abzuleiten.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder