01.06.08, 11:18:12
55555
Wer anders ist fällt auf?
Zitat:
Bis vor kurzem führte die "Stimm-Stresslevel-Analyse" nur noch eine Randexistenz als Gag auf dem Niveau der "Satelliten-Überwachung", die es bei der Klingeltonbude Jamba zum Download gibt. Inzwischen scheint sich allerdings ein Revival der Idee vom Lügendetektor am Telefon anzubahnen, das auf einer Verfeinerung des ursprünglichen Stresskonzepts durch die Firma Nemesyco basiert. Deren patentierte Technik namens " Layered Voice" sucht nicht mehr nach Änderungen in der Stimmlage, sie analysiert vielmehr den Sprachfluss. Insbesondere vom menschlichen Gehör nicht wahrnehmbare Stockungen und Pausen sollen dabei Lügner entlarven, da diese ihre Aussagen nicht einfach aus der Erinnerung abrufen.
Mitte April gab der Londoner Stadtbezirk Harrow den Start eines Pilotprojekts bekannt, bei dem Sozialhilfebetrüger am Telefon entlarvt werden sollen. Dabei kommt ein Programm von der Firma Digilog zum Einsatz, das die "Layered Voice"-Technik verwendet. Das Pilotprojekt wurde zwar noch nicht offiziell beendet und ausgewertet, aber nach Angaben der Zeitung "Daily Mail" konnte der Bezirk durch den Einsatz der Software bereits im ersten Monat mehr als 600.000 Euro einsparen.
Quelle
01.06.08, 11:26:37
mor
Das ist natürlich sche***. Da würden wir ja sozusagen sofort auffallen, obwohl wir doch nichts dafür könnten.
Das sind eigentlich Privatgespräche. Da verstoßen sie doch gegen ein Gesetz.
kopfschüttel
Aitschy
01.06.08, 14:53:36
Silvana
Ich auch weil, ich am Telefon, vor allem wenn ich mich Aufrege nicht flüssig sprechen.
Was ist mit Leuten mit Sprachfehlern. Oder Migranten die noch nicht lange im Land sind. Oder mit Leuten mit einem ausgeprägten Akzent, die sich krampfhaft bemühen hochdeutsch zu sprechen (weil sie halt nicht mehr in München sondern in Frankfurt wohnen).
01.06.08, 15:02:33
mor
Ich auch weil, ich am Telefon, vor allem wenn ich mich Aufrege nicht flüssig sprechen.
Was ist mit Leuten mit Sprachfehlern. Oder Migranten die noch nicht lange im Land sind. Oder mit Leuten mit einem ausgeprägten Akzent, die sich krampfhaft bemühen hochdeutsch zu sprechen (weil sie halt nicht mehr in München sondern in Frankfurt wohnen).
Eine gute Aussage, Silvana
Die würden ja so gesehen dann auch als Lügner "enttarnt", obwohl sie doch eigentlich nur Schwierigkeiten mit der Sprache und dem Dialekt haben und eigentlich gerade nicht lügen oder überhaupt nicht lügen.
Wie finden sie das denn dann heraus?
nurmalsofragundhoffaufAntwort
Aitschy
01.06.08, 21:52:31
drvaust
Wie finden sie das denn dann heraus?
nurmalsofragundhoffaufAntwort
Aitschy
Das wird nicht so einfach sein. Da werden viele Merkmale verglichen und die Reaktion auf Standardsätze bewertet. Nur abweichende Sprache ist kein ausreichendes Merkmal. Für derartige Tests wird die normale Reaktion (Sprache) der Testperson ermittelt, das System wird angepasst, und dann werden typische Abweichungen von der Normalität ermittelt. Z.B. wird registriert, ob die Person plötzlich zögert, anders spricht usw..
Ich hatte mal, versuchsweise, eine Art Lügendetektor-Test gemacht und Reaktionstests mit EEG und Anderem. Das funktioniert bei mir nicht. Wenn die Geräte auf mich eingestellt sind, kann ich mich nicht mehr richtig konzentrieren und reagiere auf andere Gedanken. Statt auf eine Provokation wütend zu reagieren, amüsiere ich mich über einen Witz, der mir gerade einfällt.
02.06.08, 22:07:57
uppsdaneben
Solche Geräte dürfen in Deutschland nicht verwendet werden.
02.06.08, 22:19:59
55555
Die Telekom darf auch nicht ihre Kontrollinstanzen bespitzeln. Da es einfach ist wird es dennoch hier und da getan.
Als formales Beweismittel taugt es in Deutschland jedoch sicher nicht. In UK hoffentlich auch nicht.
02.06.08, 22:23:57
mor
offtopic-Frage.
Was meinst du mit UK?, 55555
Wort ist mir in der Abkürzung nicht bekannt.
Aitschyüberfragt
02.06.08, 22:26:17
55555
United Kingdom. Die korrekte Bezeichnung von "Großbritannien" oder "England".