Aspies sind unzuverlässig?
03.03.08, 00:52:02
eraser
Vielleicht muss überhaupt mal definieren, was Unzuverlässigkeit ist.
Ein Beispiel:
____________________________________________________________
Ich wohne auf dem Dorf und will am Donnerstag zum Arzt in die Stadt. Wegen meinem Knie. Darum kann ich auch nicht Fahrrad fahren. Auto habe ich keins.
Ich frage meinen Kumpel, ob er mich fährt. Er sagt zu.
Am Mittwoch Abend erfährt er, dass seine Schwester einen Selbstmordversuch begangen hat. Er fährt sofort nach Köln, wo sie wohnt. Fährt die ganze Nacht. Im Krankenhaus weiß keiner was. Er erreicht die Eltern nicht, weil er sein Handy vor Schreck zuhause vergessen hat. Das Hotel hat schon zu. Er schläft im Auto, wird von der Polizei geweckt. Findet schließlich irgendwann gegen Mittag das richtige Krankenhaus. Wird von den Eltern runtergeputzt, warum er so lange gebraucht hat. Wieso er nicht ans Handy geht.
Plötzlich fällt ihm ein, dass ich da stehe in dem Dorf mit dem Knie, sicher schon seit Stunden. Er weiß meine Nummer nicht auswendig. Er kann jetzt nichts tun. Er ist in Köln.
Sehr unzuverlässig. Ich werde unglaublich sauer. Ich muss den Termin verschieben und kriege erst nächste Woche einen. Ich habe Schmerzen, kann nicht mal zur Apotheke, nichts. Niemand hilft mir. Mit dem Knie kann ich mich nicht mal mehr alleine anziehen.
____________________________________________________________
Also. Wäre diese ganze Geschichte nicht passiert, wenn der Kumpel organisierter gewesen wäre und einen kühlen Kopf behalten hätte? Wenn er sein Handy mitgenommen hätte und seinen Terminplaner mit dem Eintrag "Donnerstag 10.00 eraser zu Arzt bringen"?
Hätte das irgendwas an der Tatsache geändert, dass ich an besagtem Donnerstag nicht zum Arzt gekommen wäre? Wohl kaum. Das wäre genauso unzuverlässig, einen in der Nacht vorher, wo man niemanden mehr erreicht, wachzuklingeln um abzusagen. Oder?
Was ist Unzuverlässigkeit genau? Inwiefern hat es was mit unkalkulierbaren Umständen zu tun?
Inwiefern sind Aspies diesen Umständen stärker unterworfen als andere? Sie können schlecht zwei Dinge gleichzeitig machen und sie können schlecht mit Stress umgehen.
Eine kleine Störung reicht schon aus, um sie aus dem Konzept zu bringen.
Bedeutet das nicht, dass Aspies nur so lange zuverlässiger als NTs sind, wie alles so läuft wie immer?
Dass Leute sin völlig grundlos gar nicht melden, habe ich mit NTs wirklich noch nicht erlebt. Da kam wenigstens eine sms "Morgen klappt nicht, Erklärung später."
LGE
============================================================
@silvana: Sorry, es nervt mich eben, wie hier weiter gestichelt wird. Der ganze Thread hier hat mit einem Zitat von pegoso auf eine Kritik 55555s an Gewitter zu tun und es geht wieder mal gegen Aspies e.V.:
Ich schätze mich da wie ihr ein. Bei Aspies e.V. scheinen das viele aber anders zu sehen und dies wird sogar als Begründung dafür herangeführt, daß es organisatorisch dort oft eher weniger gut klappt. Mir wurde gar vorgeworfen, daß es nicht in Ordnung sei "Aspies" ihre Unzuverlässigkeit vorzuhalten, weil diese eben angeblich "aspietypisch" sei.
Langsam bin sogar ich es leid. Wie kommt es, dass jemand mit einem Thema partout nicht abschließen kann?
03.03.08, 01:38:13
green
Wie kommt es, dass jemand mit einem Thema partout nicht abschließen kann?
auch ein schöner thread-titel!
eröffnest du ein thema dazu - mit einem aspie.ev.assoziationsverbot?
03.03.08, 03:16:49
drvaust
Langsam bin sogar ich es leid. Wie kommt es, dass jemand mit einem Thema partout nicht abschließen kann?
Mich stört dabei vor allem, daß hier über ein fremdes Forum diskutiert wird. Die meisten in diesem Forum kennen das fremde Forum nicht, bekommen aber immer wieder den Streit zu lesen. Du, eraser, diskutierst auch in Bezug zu diesem fremden Forum und nicht nur zum Thema.
Dein Beispiel, eraser, halte ich für einen Extremfall. Das ist unzuverlässig, weil durcheinander, aber in einem solchen Fall verständlich.
Ein Beispiel, was ich mit unzuverlässig meine. Ich habe einen dringenden Brief, der muß schnell zum Briefkasten. Aber der Briefkasten ist 1 km entfernt, in einer Gegend, wo ich normalerweise nie hinkomme, dazu schlechtes Wetter. Ich müsste also wegen dem Brief 2 km durch das schlechte Wetter laufen. Da bietet mir jemand an, am Briefkasten vorbeizufahren. Ich weise nochmal darauf hin, daß der Brief dringend ist. Eine Woche später erfahre ich, daß der Brief nicht angekommen ist und die Frist überschritten, mit Konsequenzen. Ich frage bei der 'hilfsbereiten' Person vorsichtig nach, wann sie den Brief eingeworfen hat. Da sagt sie mir vorwurfsvoll, daß sie so viel zu tun hatte, jeden Tag hatte sie mehrmals daran gedacht, aber ist nicht dazu gekommen oder hat es vergessen. Wenn sie gleich gesagt hätte, daß sie das vielleicht nicht schafft, wäre ich selber losgegangen.
03.03.08, 08:52:00
55555
Wenn er sein Handy mitgenommen hätte und seinen Terminplaner mit dem Eintrag "Donnerstag 10.00 eraser zu Arzt bringen"?
Hätte das irgendwas an der Tatsache geändert, dass ich an besagtem Donnerstag nicht zum Arzt gekommen wäre? Wohl kaum. Das wäre genauso unzuverlässig, einen in der Nacht vorher, wo man niemanden mehr erreicht, wachzuklingeln um abzusagen. Oder?
Nein, vorher Bescheidsagen wäre weniger unzuverlässig. Für mich wäre entscheidend wie oft sowas passiert. Wenn also bei jemandem das zwanzigste Mal angeblich etwas derartiges passiert ist frage ich mich, ob da jemand vielleicht nicht nur unzuverlässig ist, sondern auch noch willkürlich lügt.
03.03.08, 11:23:38
L4A
Vielleicht haben sich Menschen nicht klar gemacht, realisiert was tatsächlich auf sie zukommt.
Aspies wollen immer alles perfekt und absolut richtig machen. Wenn das aber aus irgendwelchen Gründen nicht so möglich ist, dann können sie komplett den Kopf in den Sand stecken. Dann machen sie lieber nichts als einen Fehler zu machen. Genau das ist aber dann schwer zuzugeben, insbesondere dann wenn so viel dran hängt. Ich denke diese Art von Unzuverlässigkeit ist ein "Kopf in den Sand stecken" und daran verzweifeln.
Kommen dazu Schuldzuweisungen und Vorwürfe dann wird es furchtbar, das führt dazu an solchen Dingen zukünftig zu scheitern, bevor man es begonnen hat. Eine noch grössere Mutlosigkeit als eh schon vorhanden ist, wird eine mögliche zukünfige Beteiligung beherrschen. Das führt zu weiteren Selbstvorwürfen die ein gutes Selbstwertgefühl völlig untergraben.
Also, die "Unzuverlässigkeit" eines Aspies liegt in dem Willen es alles richtig und gut zu machen. Geht das nicht, bricht er zusammen.
03.03.08, 12:16:52
eraser
Das könnte sein. Es könnte auch sein, dass die Unzuverlässigkeit unter den Autisten von der Häufigkeit her gleich verteilt ist wie im Rest der Bevölkerung, aber andere Ursachen hat.
"Verabredungen absagen/ verschieben" zum Beispiel geschieht gleich häufig.
Das Beispiel mit der Schwester in Köln ist natürlich krass, aber für einen Autisten ist es vielleicht genauso verwirrend, wenn sein Fahrrad geklaut wurde oder wenn der Wind einen Blumentopf umgeworfen hat.
LGE
03.03.08, 15:05:35
cony
also die meisten beispiele, die hier angeführt wurden, können auf autisten und nichtautisten gleichermaßen zutreffen und das beispiel mit der schwester und ihrem selbstmordversuch,ist echt zu krass und hat mit unzuverlässigkeit in dem sinne nichts zu tun.
das kommt einer persöhnlichen katastrophe gleich in der jeder den kopf verlieren würde.
ich denke jeder kann mal etwas vergessen, auch dann würde ich ihn nicht gleich allgemein als unzuverlässig abstempeln.
das beispiel mit dem brief ist gut.wenn jemand häufig dinge nicht einhält, ohne wirklichen grund,der ist für mich unzuverlässig.
und ob autist oder nicht,ich denke das kommt überall vor.
04.03.08, 07:25:13
Zweiblum
für einen Autisten ist es vielleicht genauso verwirrend, wenn sein Fahrrad geklaut wurde
Mich macht es manchmal total fertig, wenn ich versuche, etwas ganz banales und alltägliches zu tun wie alle anderen auch - bei mir wird aber prompt ein Abenteuer daraus.
Beispiel: ich sage "ich gehe nur mal eben schnell rüber zum Supermarkt, einkaufen". Eine ganz einfache Sache. Dauert fünf Minuten. :)
Bei mir wird dann vermultich auf dem Weg dorthin mindestens ein schwerer Unfall mit Feuerwehreinsatz und Straßensperrung passiert sein. Im supermarkt ist gerade umgebaut worden, das was ich suche ist ausveerkauft, an der Kasse ist gerade die Bonrolle alle, der Kunde vor mir hat zehn Sachen die er umtauschen will, auf dem Rückweg fällt vor mir ein Baum auf die Straße....
Komme ich dann nach drei oder vier Stunden, völlig fertig wieder daheim an, werde ich gefragt "wo warst du bloß so lange??" :p
04.03.08, 11:56:54
55555
Wenn dir sowas oft passiert, solltest du es in deiner Planung berücksichtigen und keine genaueren Angaben mitteilen, als es dir in gewissenhafter Weise möglich wäre.
04.03.08, 18:32:54
Silvana
Nun ja es ist wohl so das ein Autist schneller aus dem Konzept zu bringen ist.
Hier was ganz banales Beispiel dazu, wenn mein Mann morgens zur falschen Zeit am falschen Ort ist vergesse ich meinen Kopf.
04.03.08, 20:25:55
Tritonus
Hier was ganz banales Beispiel dazu, wenn mein Mann morgens zur falschen Zeit am falschen Ort ist vergesse ich meinen Kopf.
Das kenne ich...wenn früher meine Mutter eher aufgestanden ist und ich nicht meine 20 Minuten allein Zeitung lesen konnte, bin ich beinahe geplatzt. Das war ein schlechter Tag...
06.03.08, 12:34:30
55555
Also sind Aspies unzuverlässig oder nicht?