21.02.08, 20:30:31
L4A
@ L4A
;)
vielleicht sind bei allen Autis die Ringfinger länger als der Zeigefinger. Das liegt bestimmt am Autismus Gen ;)
Klasse Autismus lässt sich an der Hand ablesen ;)
Neeee ... wahrscheinlich daran das Autisten einen kleinen Leberfleck an der linken Wade haben! ;)
p.S. Ich habe mir sagen lassen, dass 90% der Menschen einen kleinen Leberfleck an der linken Wade haben. :!
22.02.08, 16:58:43
Tritonus
Ui, ich habe mindestens vier Leberflecke an der linken Wade
13.05.08, 10:40:37
Pascal
geändert von: Pascal - 13.05.08, 11:01:51
Also bei mir sind Ring- und Zeigefinger gleich lang. Nur an der rechten Hand ist der Zeigefinger ein bisschen kürzer als der Ringfinger.
Und ich hab einen Leberfleck auf der linken Wade ^^
Also ich glaube da nicht dran... dann müsste ich ja halb Mann halb Frau sein ^^
13.05.08, 18:45:02
KleinAdlerauge
@55555:
welche frage hast Du zu dem link?
dass mit dem ringfinger hatten wir schon mal in irgendeinem anderen thread, oder? ich glaub in bezug auf testosteron...
13.05.08, 18:46:50
55555
Dieser Thread ist schon etwas älter.
30.08.08, 22:44:14
tabby
Das wurde unlængst im TV wieder gebracht. Obwohl ich einige Mænnlichkeit abbekommen habe, ist mein Ringfinger kleiner bei beiden Hænden um paar Milimeter
31.08.08, 10:42:19
Hans
Bei mir ist jeweils der Zeigefinger etwas länger,
bis vor dem Motorradunfall war ich auch etwas sportlich.
05.02.15, 02:59:41
55555
Zitat:
Menschen lassen sich offenbar in zwei Kategorien aufteilen - in einen eher treueren Teil und den anderen Teil, der nach sexuellen Abenteuern sucht. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der britischen Universität Oxford in einer Studie, die in der Fachzeitschrift „Biology Letters“ veröffentlicht wurde.
[...]
Je länger der Ringfinger im Vergleich zum Zeigefinger ist, umso höher war die Konzentration von Testosteron im Mutterleib. Eine hohe Konzentration von Testosteron wiederum begünstigt Statistiken zufolge ein eher polygames Verhalten.
Zusammengenommen ergab das Ergebnis beider Untersuchungen, dass 57 Prozent der Männer zu Seitensprüngen und 43 Prozent zur Treue neigen. Bei Frauen ist das Verhältnis umgekehrt: 53 Prozent neigen demnach dazu, ihrem Partner treu zu bleiben, während 47 Prozent Seitensprüngen nicht abgetan sind. Die Untersuchung der Länge des Ringfingers für sich alleine genommen lässt darauf schließen, dass die Zahl der potentiell untreuen Menschen insgesamt höher ist - bei den Männern sind es demnach 62 Prozent, bei den Frauen 50 Prozent.
Quelle