Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Vorstellung/ Freischaltanfrage

original Thema anzeigen

 
12.11.07, 18:27:17

Ben

Guten Abend:0)

Kurze Infos zu mir:

Name: Ben
Geburtstag: 30.10.1986
Autist: Nein
Angehöriger: Ja

Ich habe mich hier angemeldet, da mich der virtuelle Austausch interessiert.
Geweckt wurde mein Interesse durch meine derzeitige "Arbeit" mit Kindern(9 Jahre jung), welche unter frühkindlichem Autismus leiden.
Allerdings hatte ich schon im weiten Vorfeld, mich theoretisch mit der Thematik befasst...

Desweiteren bitte ich darum, mir den Angehörigenstatus zu gewähren:0)

Bye

gez. Ben
14.11.07, 01:46:32

KleinAdlerauge

Hallo Ben,
erstmal alles Gute nachträglich zur totalen Volljährigkeit!

Du hast eine schöne präzise ausdrucksweise, gefällt mir. :)

Machst Du ein praktikum oder eine ausbildung oder was ist das für eine arbeit, lf?
14.11.07, 10:18:00

55555

Hier steht wohl wieder eine Grundsatzfrage im Raum: Sind Fachkräfte Angehörige? Bisher wurde das nicht so gehandhabt. In den geschlossenen Bereichen geht es mehr um private Dinge. Für Fachkräfte dürfte der Offene Bereich genügen, oder? Was meint ihr anderen?
14.11.07, 17:09:41

Ben

@KleinAdlerauge:

Erstmal vielen Dank:0)

Zur Zeit absolviere ich meinen Zivildienst. Ich werde dann anschließend eine Ausbildung zum Heilpädagogen oder zum Sondererzieher beginnen.

@55555:

Ich sehe mich weniger als "Fachkraft".

Ich möchte einfach mein Interesse zm Beruf machen und ich denke, dass dort jeglicher Informations - und Kommunikationsfluss hilfreich sein kann.
Desweiteren wurden "Angehörige" hier nicht spezifiziert oder auf familiäres Umfeld beschränkt.

Ich selber halte auch Kontakt zu einer Mutter eines Kindes, welches an der Schule gefördert wird, an der ich zur Zeit arbeite. Und ich vemute, dass sowohl mein Interesse, wie auch meine Arbeit und meine Kontakte zu betroffenen Menschen, mich doch auf eine Art und Weise "Angehörig" machen.


Bye:0)

gez. Ben
15.11.07, 08:46:49

arlette

angehörige sind für mich menschen, die privat mit asperger autisten zusammenleben.
15.11.07, 09:59:07

Ryn

Warum nur Asperger Autisten?Kanner Autisten gehören auch dazu ,oder?
Eigentlich finde ich es schade das um den Angehörigenbereich immer so ein Wind gemacht wird ,du darfst rein und du nicht.Schließlich heißt es ja "Forum für Autisten und interssierte Zeitgenossen" Das es einen geschlossenen Bereich nur für Autisten gibt finde ich okay.Es geht ja um austausch von Erfahrungen und ich finde da gehören die Angehörigen der Familie sowie auch Leute wie Betreuer dazu,also alle die mit Autisten zutun haben egal in welcher Form.
MfG Ryn
15.11.07, 09:59:45

Ryn

Bin dafür!
15.11.07, 10:42:25

55555

geändert von: 55555 - 15.11.07, 10:44:51

Zitat von Ryn:
Warum nur Asperger Autisten?Kanner Autisten gehören auch dazu ,oder?

Das kann ich auch nicht ganz nachvollziehen und vermute sie hat sich verformuliert.
Zitat:
Es geht ja um austausch von Erfahrungen und ich finde da gehören die Angehörigen der Familie sowie auch Leute wie Betreuer dazu,also alle die mit Autisten zutun haben egal in welcher Form.

Weitere Meinungen?

Zum Verweis auf den Forentitel: Niemandem wird es verwehrt im Offenen Bereich zu schreiben, aber der Angehörigenbereich ist ein geschützter Bereich. Wer dort teilhaben darf ist noch nicht systematisch geklärt. Dazu wären Stellungnahmen interessant.

Welches Freischaltungsverfahren bevorzugen die einzelnen Angehörigen?
15.11.07, 11:23:50

Silvana

Hm ich hab mir da noch nie Gedanken gemacht.
Aber stimmt im Angehörigen bereich sollten einerseits auch Dinge ausgetauscht werden, die über das Anliegen von Betreuern hinaus geht (z.B. Partnerschaft, Sex usw.).

Andererseits sind solche Einblicke vielleicht auch für Betreuer von Autisten hilfreich um mehr von den Hintergründen zu verstehen und ihr Wissen in die Tiefe zu verstärken.

Wir sollten die Angehörigen abstimmen lassen.
15.11.07, 14:11:24

arlette

Zitat von 55555:
Zitat von Ryn:
Warum nur Asperger Autisten?Kanner Autisten gehören auch dazu ,oder?

Das kann ich auch nicht ganz nachvollziehen und vermute sie hat sich verformuliert.

ja, ich habe mich verformuliert. gemeint waren autisten.
16.11.07, 13:10:16

55555

Nach der Einführung eines neuen Dialogforums und der neuen Benutzergruppe zur Lösung der Problematik käme hier nun eine Freischaltung im Gesindebereich in Betracht.

Ich zog eine Differenzierung vor, da dieses Prinzip in diesem Forum allgemein, nicht nur in diesem Fall, zur Nutzbarkeit beitragen soll. Es schadet niemandem, wenn er mehr Auswahlmöglichkeiten hat mit wem genau er ein Thema erörtern möchte. Ich fände es unangemessen Angehörigen nicht zu ermöglichen im Forum ohne Teilnahme von beruflich involvierten Personen zu kommunizieren.
16.11.07, 14:48:17

drvaust

Die Bezeichnung 'Gesinde' finde ich nicht so gut. Das klingt etwas abwertend und nach Gesindel.
Vielleicht besser 'Berufliche', 'Angestellte' oder 'Helfer'?

 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder